YouTube und die Privatsphäre

  • Hallo Camp-Firefox-Community,

    angefixt durch den Kauf eines Smartphones hab ich mich verstärkt mit dem Thema "Privatsphäre im Internet", insb. Tracking beschäftigt - auch am PC.
    Euch sicher bekannt ist das Addon Collusion, das in Echtzeit alle Tracking-Verbindungen dokumentiert, die während des Surfens aufgebaut werden. Mithilfe der Addons "Disconnect" und "Ghostery" kann man tatsächlich einiges an Tracking verhindern. So sind Google und Facebook bei mir in der Collusion-Grafik mittlerweile recht isoliert und keine zentralen Knotenpunkte mehr, wie sie das bei einem ungeschützten User wären.
    Mein einziges Problem stellt in diesem Zusammenhang aber YouTube dar. Um diese Seite komme ich nicht umhin, ein konsequentes Blockieren (z.B. mit NoScript oder Request Policy) und somit ein Nicht-Nutzen fällt definitiv weg. Leider werden anscheinend durch jedes eingebettete YT-Video auf einer Seite Informationen an YT übertragen. Gibt es eine Möglichkeit, diese eingebetteten YT-Videos nicht als eingebettetes Video, sondern als simplen Link zu YT anzuzeigen? Dann könnte ich einfach den Link anklicken und mir das Video auf YT direkt ansehen, ohne dass Infos über die eigentlich besuchte Seite zu YT übertragen werden müssten.

    Desweiteren sendet YouTube laut Collusion Infos an Domains wie google.com, googleusercontent.com, gstatic.com und Ähnliche, selbst wenn ich Skripte für diese Domains bei NoScript geblockt habe. Auch Disconnect, Ghostery oder Do-Not-Track-Me scheinen hier nicht zu greifen. Mit "Request Policy" könnte ich das zwar unterbinden; das Addon ist mir aber zu strikt, da man fast alle gewollten Verbindung ausdrücklich von Hand erlauben müsste. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, diese Tracking-Verbindungen zwischen YouTube und den erwähnten Domains zu unterbinden?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Ideen und eure Hilfe!
    Beste Grüße
    Spoon

  • Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das gerade mal ausprobiert, indem ich mir ein Addon heruntergeladen habe, was automatisch das HTML5-Suffix anhängt. -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…deo/?src=search
    Das ändert leider noch nichts an meinem Problem: Wenn ein YT-Video auf einer Seite eingebettet ist, dann zeigt Collusion nach wie vor eine Verbindung von der Seite zu YT an. Klicke ich dann bei dem Video auf den Button, der es in YT selbst anzeigen lässt, wird es dann auch als HTML5 abgespielt. Das allein hilft mir ja aber noch nicht weiter.
    Oder habe ich da jetzt was missverstanden und ich muss eigentlich anders vorgehen?

  • Ich habe kein Addon für den HTML5-Modus. Den kannst du über YT-Button am Ende der Seite "Probier mal was neues" aktivieren.
    Ist das Flashplugin deaktiviert ? Das muss nämlich sein, sonst wird HTML5 nicht angesprochen.
    Bei Videos, die Flash erfordern bewirkt das Suffix nichts und das Video lässt sich auch nicht ohne aktiviertes Plugin abspielen.
    Ich habe es meistens deaktiviert und aktiviere es nur, wenn ich ein Flashvideo ansehen möchte.
    Wenn man sich die Seiteninformationen ansieht, so steht bei Flashvideos "eingebettet" und unter HTML5 "Video".

  • Hab es nochmal mit deaktiviertem Flash-Plugin versucht. Damit kann ich das Video zwar nicht mehr in der Seite selbst aufrufen, an der Tracking-Verbindung ändert sich leider dennoch nichts. Trotzdem danke für deinen Tipp!

  • So, habe mich nochmal ein bisschen nach anderen passenden Addons umgesehen. Jetzt habe ich mal RefControl ausprobiert, mit dem man die Referrer einer Seite beeinflussen kann. Wenn ich das so einstelle, dass Referrers automatisch für Dritte geblockt werden, zeigt Collusion keine Verbindungen mehr zwischen den Seiten an, die ich aufrufe. Das gilt auch für eingebettete YT-Videos: Die ursprüngliche Seite sowie YT werden bei Collusion angezeigt, allerdings keine Tracking-Verbindung zwischen den beiden.
    Habe ich damit mein Problem gelöst? Ich kann leider nicht programmieren und verstehe daher nicht im Detail, was da abläuft. Wird so verhindert, dass YT sieht, dass ich auf der Seite mit dem eingebetteten Video war? Oder werden die Verbindungen jetzt nur nicht mehr von Collusion registriert, obwohl sie eigentlich noch bestehen?

  • Collusion wird in Zukunft (Beta-Phase beginnt am 26.8.13) auch das Tracken blockieren können...
    Liest du hier... https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=877018#p877018
    BTW: Zuviel Paranoia ist ungesund... was schert es dich, wenn YouTube aka Google weiss, was du guckst...

  • Zitat von Boersenfeger

    BTW: Zuviel Paranoia ist ungesund... was schert es dich, wenn YouTube aka Google weiss, was du guckst...

    Daraus werden z.B. Benutzerprofile erstellt. Manche mögen das evtl. aber es kann auch negative Folgen für den Nutzer haben und die allgemeine Datensammelwut von Google & Co. ist Vielen einfach suspekt (s. z.B. NSA-Skandal).

  • //

    Zitat von Darklord666

    es kann auch negative Folgen für den Nutzer haben


    Rein aus Interesse, welche z.B. wären denn das?

    Zitat von Darklord666

    NSA-Skandal


    Ich bin überzeugt, das andere Geheimdienste nichts anderes machen, schließlich ist das der Sinn ihres Daseins.
    Und auch Geheimdienste nutzen die jeweils neuste Technik, also nichts mehr mit Schlapphut :wink:

    Und viele die deswegen bedenken haben geben bei z.B. Facebook alle Datein preis. :wink:

  • Zitat von 2002Andreas

    Rein aus Interesse, welche z.B. wären denn das?

    Z.B. unerwünschte Werbung, Stress mit (künftigem) Arbeitgeber, Stress mit Behörden, Identitätsklau. Gibt ne' Menge Unsinn, die man mit den gesammelten Daten machen könnte. Nimm z.B. jemand, der sich viele islamistische oder fundamentalistische Videos anschaut (z.B. zu Studienzwecken). Wenn das jetzt z.B. der BND aufgreift und man so in Verdacht gerät eine verfassungsfeindliche Person zu sein ? Kann mir schon einiges vorstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man selber betroffen ist, ist sicher sehr gering aber die potentielle Möglichkeit reicht m.E. aus, um da etwas gegen zu haben.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich bin überzeugt, das andere Geheimdienste nichts anderes machen, schließlich ist das der Sinn ihres Daseins.

    Das ist richtig. Das habe ich selber auch vor kurzem hier irgendwo gepostet (ich glaube im Zusammenhang mit Snowden).
    Geheimdienste sind und bleiben ja auch wichtig und Maßnahmen zur Datensammlung und Zusammenführung machen angesichts akuter Terrorwarnungen sicherlich Sinn doch der unkontrollierten Datensammlung völlig unbescholtener Bürger sollte/muss Einhalt geboten werden. Das schadet m.E. der Demokratie.

  • Hallo Darklord666 ..

    vielen Dank für deine Erklärung. :klasse:

    Zitat von Darklord666

    die potentielle Möglichkeit

    Zitat von Darklord666

    völlig unbescholtener Bürger


    Dem stimme ich 100% zu, auch wenn ich sicher bin das wir es nicht ganz verhindern können.
    Aber der Versuch es so schwer wie möglich zu machen hat dadurch einen Sinn.

    Nochmals Danke und dir ein schönes Wochenende.

  • Zitat von Boersenfeger

    BTW: Zuviel Paranoia ist ungesund... was schert es dich, wenn YouTube aka Google weiss, was du guckst...


    Ich bin völlig bei dir, dass zu viel Paranoia nicht zielbringend ist. Aber ich setze mich seit ein paar Tagen einfach etwas stärker mit dem Thema auseinander und bin daher am Austesten, "wieviel Privatsphäre" mit nicht allzu aufwändigen Mitteln möglich ist. Proxies sind für mich bspw. kein Thema; auch Request Policy hab ich mittlerweile als "zu anfwändig" abgeschrieben. Einen 100%igen Schutz gibt es nicht, aber man muss den entsprechenden Konzernen ja nicht alles auf dem Silbertablett präsentieren. Geheimdienste sind mir da so gesehen egal - ich mache nichts Illegales und schon gar nichts Verfassungsfeindliches. Nicht, dass ich NSA und Co. gutheiße, aber ich denke, sich dagegen wehren zu wollen, ist nahezu unmöglich. Dass aber Konzerne ohne um Erlaubnis zu fragen und gegen jeden moralischen Anstand mit meinen Daten Geld machen, stößt mir dann doch sauer auf.
    Ich denke, die ganze Thematik, ob und warum und überhaupt... der Versuch, sich zu schützen, angebracht ist, wird in den Weiten des Netzes oft genug diskutiert, das müssen wir hier nicht auch noch tun ;)

    Zitat von Boersenfeger

    Collusion wird in Zukunft (Beta-Phase beginnt am 26.8.13) auch das Tracken blockieren können...
    Liest du hier... https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=877018#p877018


    Das klingt natürlich sehr interessant, vielen Dank für den Link! Kann man denn davon ausgehen, dass Collusion auch alle Tracking-Versuche erkennt? Macht das, wenn die Tracking-Block-Funktion der neuen Collusion-Funktion zuverlässig funktioniert, Add-Ons wie Ghostery oder Disconnect am Ende überflüssig?
    (Und die Rede ist jetzt nicht von Geheimdiensten oder anderen Parteien, die die Leitungen anzapfen, sondern um Infos und Daten, die direkt beim Surfen durch Cross-Site Requests und Ähnliches übermittelt werden.)

    Und um nochmal zu meiner letzten Frage zurückzukommen: Setzt denn RefControl überhaupt bei meinem Problem an? Verhindere ich damit Tracking? Oder verhindere ich damit nur, dass Collusion erkennt, wo Tracking passiert?

  • Zitat von The Spoon

    Geheimdienste sind mir da so gesehen egal - ich mache nichts Illegales und schon gar nichts Verfassungsfeindliches.


    Wie viel Aufklärung braucht es eigentlich noch bis es endlich in die Köpfe geht, dass es darum eben gerade nicht geht ob man nix illegales macht? :roll:Beispiel gefällig?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Ohne jetzt irgendwie pampig werden zu wollen: Mir geht es hier überhaupt nicht um Grundsatzdiskussionen. Wie gesagt, die wurden an anderen Stellen schon zuhauf geführt (hier im Forum sicher auch, nehme ich an ;))und müssen hier nicht wieder durchgekaut werden. Ich hoffe, es ist nicht zu dreist (auch wenn ich hier absolut sicher kein sehr aktives Mitglied bin), zu bitten, dass zwar gerne meine Fragen an sich, aber nicht die (gesellschafts-)politischen Hintergründe diskutiert werden können.
    Wenn ich aus technischer Sicht unsinnige Fragen stelle, weist mich gerne daraufhin. Ich kann nicht programmieren, sodass mir an vielen Stellen das nötige Verständis fehlt. Aber wovon ich mich bedroht fühle und was ich aus diesen Grunden unternehmen oder auch nicht unternehmen möchte, bleibt unterm Strich dann doch immer noch mir selbst überlassen.

  • @ Zitronella: Man sollte es dann irgendwann auch sein lassen, der Thread-Ersteller weiss um das Problem! :?
    BTT:

    Zitat von The Spoon

    Kann man denn davon ausgehen, dass Collusion auch alle Tracking-Versuche erkennt?

    Es beginnt demnächst die BETA-Phase! Halte dich ggf. auf der verlinkten Seite auf dem Laufenden. Dort solltest du auch weitere Informationen bekommen, ich stecke da nicht drin, bin selber auch nur Konsument und sehe das ganze Problem viel entspannter. Ob ich z.B. Collusion jemals nutzen werde, habe ich noch nicht entschieden. Mir ist es schlicht egal, ob Firmen über mich Nutzerprofile erstellen um mir nutzerorientierte Werbung anzudienen, da hier eh keine Werbung zu sehen ist und sein wird. :mrgreen:

  • Zitat von Boersenfeger

    Mir ist es schlicht egal, ob Firmen über mich Nutzerprofile erstellen um mir nutzerorientierte Werbung anzudienen, da hier eh keine Werbung zu sehen ist und sein wird. :mrgreen:


    Wobei das aber an dem Grundübel nichts ändert. So oder so, Du stellst (ungefragt) deine Daten zur Verfügung. Die landen dann in einem großen Pool, wo mittels entsprechender Software/Algorithmen eine Auswertung vorgenommen werden kann. Dein Datensatz bereichert diesen Pool. Ob das Ergebnis einer entsprechenden Auswertung dann noch bei Dir ankommt mag für Dich irrelevant sein. Für die Sammler sind die Daten allemal hilfreich. Und sei es eben nur dafür die Algorithmen zu verbessern.

  • Ähm, lass' mich überlegen.
    Gilt die Mitgliedschaft in diesem Forum schon als soziales Netzwerk? :mrgreen:
    Spaß beiseite.
    Ich kann beide Fragen weitestgehend verneinen.
    Ich wollte mit meinem Beitrag auch auf etwas anderes hinaus.
    Auch wenn es mir wumpe ist ob und wenn ja welche Daten (über mich) gesammelt werden, so ändert die persönliche Gleichgültigkeit nichts am Datensammeln selbst.
    Sie werden gesammelt, aufbereitet, analysiert, ausgewertet und dann ... (wahrscheinlich) verkauft.
    Ab hier geht dann der Teil mit den Verschwörungstheorien los. Und der Paranoia. Und den Pillen die wahlweise in der Dosis zu niedrig oder nicht hoch genug dosiert genommen werden :shock: Die erspare ich mir/dir/euch jetzt aber lieber.