Eine Gemeinschaft - ein Wiki

  • Hallo,
    vor Jahren beschloss ein verantwortungsloser Mensch das Fx-Wiki abzuschaffen. Der Protest dagegen fiel sehr schwach aus, nahezu als ob es göttlich gegeben wäre.

    Seit dem quälen sich die Mitglieder mit endlosen Wiederholungen bereits erläuterter Antworten. Es gibt keinerlei gemeinschaftlich erarbeitete Wissensbasis mehr. Ich persönlich empfinde es als Schande, wenn zur Lösung fremde Seiten herangezogen werden müssen.

    Das WIki hätte ja jeder übernehmen können, ich bin jedoch in der 7. Lebensdekade - also kein stabiler Anker mehr. Jedoch kein anderer wollte es übernehmen. Irgendwie bin ich von der Gemeinschaft enttäuscht.

    Ja, ich bin enttäuscht vom Betreiber diese Boards und dessen Mitglieder. Es gab so viele Sachen die mit den Mitgliedern im Wiki entwickelt und auch diskutiert wurden, damit andere Mitglieder davon profitieren konnten.

    Schade, die Zeit ist vergangen.

  • Zitat von .Hermes

    vor Jahren beschloss ein verantwortungsloser Mensch das Fx-Wiki abzuschaffen. Der Protest dagegen fiel sehr schwach aus, nahezu als ob es göttlich gegeben wäre.

    Der erste Halbsatz wäre eigentlich schon Grund genug, gar nicht erst weiterzulesen, solche Aussagen find ich echt daneben. Ich sags mal so: Wenn der Protest so schwach ausfiel, dann gibt es ganz einfach kein besonders großes Interesse daran. Wo Bedarf ist, werden sich Menschen auch melden. Wie kommst du überhaupt darauf, dass sich die Aktivposten dieses Forums mit den wiederholenden Antworten quälen? Ich denke ehrlich gesagt, dass es kaum einen Unterschied macht, ob jemand einen Textbaustein oder einen Link zum Wiki in einen Beitrag kopiert. Da bevorzuge ich aus Sicht des Hilfesuchenden sogar den Textbaustein, das ist doch noch ein Stück freudlicher als nur einen Link hinzuklatschen. Weiter fällt auf: auf der einen Seite kritisierst du das Verlinken fremder Seiten, auf der anderen Seite möchtest du verstärkt Antworten in ein Wiki auslagern. Das ist für mich ein Widerspruch in sich.

  • Ich hatte ziemlich stark protestiert, durch die Auslagerung des mir wichtigsten Artikels kann ich mittlerweile auch ohne Wiki ganz gut ohne leben....
    für Teilbereiche haben sich auch andere Lösungen ergeben... zum Beispiel die Ecke mit den deutschen Versionen von Erweiterungen... die Mozilla-Hilfe ist ja mittlerweile auch ganz gut.. alles andere erläutern wir hier... allein die damalige Vorgehensweise hinterlässt hier einen faden Geschmack.... allerdings wollte sich ja auch keiner dahinter klemmen...

  • Das Problem ist doch wohl eher, dass viele hilfesuchende Nutzer sich gar nicht erst die Mühe machen wollen, irgendwo mal nachzuschauen. Sie ignorieren einfach gegebene Links oder werfen, wenn es hoch kommt, mal einen föüchtigen Blick drauf, egal, ob die Hilfetexte nun in einem Wiki sind oder auf SUMO. Sie wollen oft sofort eine Lösung haben, wo sie am bestern selbst nicht viel tun müssen.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Der erste Halbsatz wäre eigentlich schon Grund genug, gar nicht erst weiterzulesen,

    Das magst du halten wie du magst.
    Wenn ein Mensch ein von einer Gemeinschaft über Jahre hinweg entwickeltes Werk so einfach vom Tisch wischt, ist er verantwortungslos.
    Eine später nachgeschobene Ausrede von einem nicht notwendigen Wechsel vom MediaWiki zu Drupal lasse ich nicht gelten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Weiter fällt auf: auf der einen Seite kritisierst du das Verlinken fremder Seiten, auf der anderen Seite möchtest du verstärkt Antworten in ein Wiki auslagern. Das ist für mich ein Widerspruch in sich.

    Für mich nicht, da es sozusagen in der Gemeinschaft bleibt.
    Vom Gedankengut kann man ja sagen, man hilft dem TO mit dem gemeinschaftlich niedergelegten Wissen. Der TO verbleibt sozusagen in der Familie.

    Ich kann mich noch an einen Artikel über NoScript erinnern. Das war ein gemeinschaftliches Bauwerk. Es war nahezu faszinierend anzusehen wie verschiedenste Mitglieder ihre Bausteine zusteuerten. Dabei war es egal, ob die Bausteine nun groß oder klein waren, man trug nur zum Werk bei. Begleitend dazu gab es auch hier im Board einen Thread.

  • Zitat von .Hermes

    Ich kann mich noch an einen Artikel über NoScript erinnern. Das war ein gemeinschaftliches Bauwerk. Es war nahezu faszinierend anzusehen wie verschiedenste Mitglieder ihre Bausteine zusteuerten. Dabei war es egal, ob die Bausteine nun groß oder klein waren, man trug nur zum Werk bei. Begleitend dazu gab es auch hier im Board einen Thread.

    Das ist allerdings richtig... der Eröffnende hat sich allerdings leider nicht mehr gemeldet, trotz Ansprache via PN... (wg. der kürzlich stattgefundenen Diskussion über NoScript) mir ist nur gerade entfallen, wer das damals war... :-??

  • Das war apajazz37
    ja das war eine sehr interessante Sache damals. Da haben wir alle, nach unseren Möglichkeiten, mit gemacht.

    apajazz37 war der Autor, Boardraider, Boersenfeger und meine Wenigkeit habe auch einen Teil dazu beigetragen.
    Leider war alles umsonst. Wiki wurde nicht mehr aktiviert, nach dem Umzug.
    Absolut schade.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Irgendwie ist dieses Gejammere in #1 flüssiger. Nichts für ungut, statt permanent irgendwelches sinnloses Gesülze in die Themen zu schreiben könntest du diese Zeit in ein neues Wiki stecken - TROTZ deines ach so hohen :roll: Alters.
    Oder jemand anders hier initiert ein CMS, wo das Wiki als Interessengemeinschaft neu entstehen kann. Oder wie Börsenfeger es schrieb - man hat sich anders beholfen - nicht schlechter, aber auch nicht besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (4. September 2013 um 16:54)

  • Danke fürs Suchen Endor... Ich meine mich zu erinnern, das apajazz37 2009 in der Familiengründungsphase war und sich hier dann ziemlich rar machte, obwohl er immer noch aktiv ist...
    Hier ist der NoScript-Wiki-Thread:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=73466
    und der Thread, der sich mit der Veröffentlichung auf SUMO von NoScript beschäftigte.
    Leider gabs dann dort den Todesstoß durch Chris Ilias.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=577613#p577613

  • Zitat von Boersenfeger

    obwohl er immer noch aktiv ist...


    // Wenn auch nur im April lesend, letzter Beitrag war im November 2010, aktiv ist für mich etwas anderes...

  • Zitat von Bernd.

    könntest du diese Zeit in ein neues Wiki stecken

    Dazu wäre ich ja gerne bereit, nur es gibt kein Wiki.
    Ich pflege hier selbst ein Wiki und kann den administrativen Aufwand abschätzen, er geht gegen Null.

  • Zitat von .Hermes

    Dazu wäre ich ja gerne bereit, nur es gibt kein Wiki.

    Eine Nachfrage an den, die Admins könnte da Klarheit schaffen... ich wäre bereit, im Rahmen meiner Möglichkeiten, dort mitzuarbeiten...

  • Diesen Gedanken kannst du getrost vergessen, Abdulkadir will kein Wiki. Ein Drupal wäre ihm ggf. willkommen, aber wer braucht das ?

    Auch ich wäre weiterhin bereit an einem Wiki mitzuarbeiten.

  • Zitat von Boersenfeger

    ein Versuch wäre es doch wert.

    Zumindest ich gab es auf.
    Der Datenbestand ist inzwischen weitestgehend veraltet.
    Die damals aktiven Mitglieder sind inzwischen auch verschwunden. Nein, so ein Werk kann man nicht mehr etablieren,

  • Zitat von .Hermes

    Er hat niemals ein Gespräch mit mir gesucht.

    Ist er derjenige, der etwas möchte, oder du?

    Zitat von .Hermes

    Zumindest ich gab es auf.
    Der Datenbestand ist inzwischen weitestgehend veraltet.
    Die damals aktiven Mitglieder sind inzwischen auch verschwunden. Nein, so ein Werk kann man nicht mehr etablieren,

    Wenn du das so siehst, dann frage mich, was dieser Thread überhaupt soll. Der dient dann ja nur dazu, ein altes Thema aufzuwärmen und den Betreiber zu kritisieren, obwohl dazu kein aktueller Anlass besteht.