Popupblocker "vergisst" Einstellungen

  • Hallo, Füchse!
    Jeden Tag seit ein paar Wochen das gleiche Problem:
    Ich will eine Datei von einem Server abholen und bevor das Fenster aufgeht, in dem ich anklicken kann, ob die Datei geöffnet oder gespeichert werden soll, erscheint die Meldung, dass Firefox die Website daran gehindert hat, ein Pop-up-Fenster zu öffnen.
    Egal, ob ich dann unter Einstellungen anklicke, dass Pop-ups für die entsprechende Website erlaubt werden sollen oder ich die Pop-up-Einstellungen bearbeite und dort die Website als erlaubt euingebe: Beim nächsten Mal steht sie nicht mehr in der Erlaubt-Liste und alles geht denselben Weg.
    Wie bekomme ich das in den Griff?
    m172nld
    PS: Bevor die Fragen kommen:
    Ja, ich verwende die aktuelle Firefox-Version.
    Und ja, auf der Website (https://www.deutschepost.de/preadr/preadrc…let/indexs.html), von der ich die Datei herunter lade, gab es Änderungen.
    Dies dürfte aber ja nicht dazu führen, dass sich das nicht "erlauben" lässt, oder?

  • Hallo m172nld,

    lässt du die Chronik beim Beenden des Firefox löschen? Guck mal unter Extras > Einstellungen > Datenschutz ob unten bei "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" ein Häkchen gesetzt ist. Sollte das der Fall sein, klicke rechts daneben auf "Einstellungen" und ein neues Fenster mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten öffnet sich. Ausnahmen für Popups, Cookies usw. zählen zu "Website-Einstellungen", d.h. das Häkchen sollte dort nicht gesetzt sein. Ist es gesetzt, heißt das, dass diese Ausnahmen beim Beenden des Firefox gelöscht werden und du sie fortan jedesmal erneut bestimmen musst.

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell