Rechtschreibprüfung

  • Wo kann man die denn bemängeln?
    "Du weißt es schon." wird nicht mit "ss" geschrieben, sondern mit "ß" - und die Rechtschreibreform ist nicht schuld!
    Wo kann man denn einen Bugreport auf die RSP eingeben?

  • Das müsste eine Ewigkeit her sein, dass bei uns das Doppel-s jemals war. Ich kann mich mit meinen 75 Jahren nicht an so etwas erinnern.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Wie ich schon in der Eröffnung des Threads schrieb, hat das NICHTS mit der Rechtsschreibreform zu tun..
    Ich vergaß, den Schweizer Sonderweg zu erwähnen, da man dort kein ß kennt (Österreich schreibt man übrigens auch einige Worte anders, wie etwa "Geschoß", aber das ist mir persönlich "wurscht", zumal es die ).

    Der gut gemeinte Link in der ersten Antwort auf bugzilla ist übrigens falsch, da die Mozilla-Developer darauf bestehen, sie würden die Rechtschreibprüfung von OOo übernehmen. (Das glaub ich so nicht, da ich vermute, dass das dann auch für LibreOffice gelten müsste, da wird das "ß" aber korrekt beachtet).

    Jetzt hab ich mal in den Addons geschaut, da hatte auch ich das Deutsche Wörterbuch 2.03 aus dem letzten Beitrag installiert,
    und wundere mich jetzt, das dort völlig zu Recht "weisst" angekreidet wird.
    (Da ich den Beitrag wegen "neue RS" zunächst genau falsch herum interpretiert hatte, habe ich auch das "Wörterbuch deutsch (de-DE) Hunspell-unterstützt 20130905" installiert.)

    Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???
    Ich glaub' der feurige Fuchs hat vor dem alten Hasen keinen Respekt mehr:-)

    Zusatz:
    Und im Linux-Mint-Forum wird die RSP in Editboxen für Threads gar nicht angezogen...
    Wird die Auswahl des Wörterbuchs bzw. die RPR selbst abhängig von der Art der Texteingabe beeinflusst?

  • Zitat von mideal

    Der gut gemeinte Link in der ersten Antwort auf bugzilla ist übrigens falsch, da die Mozilla-Developer darauf bestehen, sie würden die Rechtschreibprüfung von OOo übernehmen. (Das glaub ich so nicht, da ich vermute, dass das dann auch für LibreOffice gelten müsste, da wird das "ß" aber korrekt beachtet).


    OOo und LibO sind getrennte Projekte, von daher kann ich schon glauben, dass die mittlerweile unterschiedliche System verwenden. Keine Ahnung.

    Zitat von mideal

    Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???


    Sieh mal nach, was in den Textboxen unter Rechtsklick/Sprachen aktiviert ist.

  • Zitat von mideal

    Interessanterweise tritt der ß-Fehler HIER im Forum jetzt nicht mehr auf - in Facebook-Posts aber weiterhin - häääää? :-???


    Sieh mal nach, was in den Textboxen unter Rechtsklick/Sprachen aktiviert ist.[/quote]
    :-??:lol::mrgreen::-??
    Witzig, das hab ich noch nie verwendet...und jetzt kommt's:
    Hier wird gesagt "Deutsch (Deutschland)".
    Bei Bugzilla und Facebook ist es auf "Deutsch (Schweiz)" eingestellt.

    Speichert FF sich diese Einstellung pro Seite? Und wenn, woher nimmt es das?
    Ich kann im Quelltext dieser Seite nicht sehen, dass für die Textbox separat "Schweiz" eingestellt wird,
    ein Wörterbuch "Deutsch (Schweiz)" habe ich auch nicht installiert, die FF-Einstellungen sagen auch nichts davon.
    Wozu sollte ich die Schweizer Einstellungen auch benötigen...

    Merkwürdig...

  • Zitat von mideal

    Speichert FF sich diese Einstellung pro Seite?


    Ja.

    Zitat von mideal

    Und wenn, woher nimmt es das?
    Ich kann im Quelltext dieser Seite nicht sehen, dass für die Textbox separat "Schweiz" eingestellt wird,
    ein Wörterbuch "Deutsch (Schweiz)" habe ich auch nicht installiert, die FF-Einstellungen sagen auch nichts davon.
    Wozu sollte ich die Schweizer Einstellungen auch benötigen...

    Merkwürdig...

    Such mal auf deinem Computer nach "de-CH.aff" bzw. "de-CH.dic". Irgendwo muss das Wörterbuch ja sein, sonst könnte es Firefox nicht anwenden.

    Achtung: LaTeX, OOo und andere haben ein anderes Namensschema, z.B. "de_CH.aff".

    Mein Tipp: Du hast Firefox in einer Schweizer Version installiert (wie und warum auch immer), und dann nachträglich irgendwann das deutsche Wörterbuch als Addon installiert. Das Wörterbuch der installierten Version wird, soweit ich weiß, nicht explizit im Addon-Manager angezeigt.

    Sofern du die Dateien "de-CH.*" findest, und sie sich im Programmverzeichnis von Firefox befinden, dann gäbe es folgende Problemlösung:

    Du lädst dir die deutsche Version des Firefox runter und installierst den über die bestehende Installation.
    Danach löschst die gefundenen de-CH.*-Dateien (auf das Minus achten!) und startest dann den Browser.
    Das deutsche Wörterbuch-Addon kannst du dann auch deaktivieren oder entfernen..

    Dann müsste eigentlich das deutsche Wörterbuch für alle Textboxen verwendet werden.