Standardsprache für Rechtschreibprüfung festlegen

  • Beim Start von FF ist bei mir die Rechtschreibprüfung immer auf englisch eingestellt. Ich will aber natürlich die deutsche Rechtschreibprüfung haben. Wie kann man das ändern?

    Danke Rita

  • Hallo Rita,

    gib mal in die Adresszeile den Text about:config ein. Bestätige die Warnung, die dann kommt, und im Einstellungsfenster gibst du den Text spellchecker.dictionary in das Feld Filter: ein. Wenn die Einstellung vorhanden ist und den Wert en-US hat, klicke doppelt auf die Einstellung und ändere en-US in de. Wenn der Text nicht vorhanden ist, lege die Einstellung spellchecker.dictionary an. Klicke dazu mit der rechten Maustaste, wähle dann Neu --> String, gib anschließend den Text spellchcecker.dictionary in das Feld ein und in das anschließende Feld de als Wert.

    PS: Voraussetzung ist, dass das deutsche Rechtschreibwörterbuch installiert ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hast du gar nichts gemacht oder das Rechtschreibwörterbuch installiert, das dir Boersenfeger angegeben hat? Durch die Installation des Wörterbuchs hat sich möglicherweise die Rechtschreibprüfung für Deutsch aktiviert. Standardmäßig enthält der deutsche Firefox kein Rechtschreibwörterbuch.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das Wörterbuch hatte ich schon vorher installiert, auch englisch. Bisher bisher wurde das Menü immer angezeigt wie im Anhang, seit gestern bleibt die eingestellte Sprache bei Neustart erhalten.
    kann es sein, dass eine neue Version von Firefox in den letzten tagen herauskam? ich erinnere mich nicht mehr so genau. Das wäre dann jedenfalls die einzige Änderung.

  • Das ist ja schräg!
    Für die richtige Einstellung reicht es, "about:config" einzugeben. Das ist nach mehr als drei Jahren immer noch so. So langsam wäre das einmal verbesserungswürdig.