Gayromeo:Profile öffnen sich im selben Popup -Mac10.9.1,FF26

  • Zitat von aborix

    Meine einzige Idee ist, daß das Mac-spezifisch ist.

    Rufe über (Extras →) Web-Entwickler → Web-Konsole die Web-Konsole auf und gib in die unterste Zeile document.title ein, gefolgt von der Enter-Taste.
    Was wird dann angezeigt?

    Edit: Grammatikfehler berichtigt.


    Ah, ich habe die Konsole nun in einem Profil geöffnet. Dort wird mir bei document.title tatsächlich nur der Profilname angezeigt. In der Leiste oben steht aber trotzdem die Domain+Profilname

  • Übrigens, auch im abgesichten Modus mit deaktivierten Addons steht in den Profil und Messages Fensterleisten die Domain+Username. Im Chrome hingegen nicht. Ist also etwas Firefox-spezifischis...

  • Gern geschehen! :)

    Beim Namen in der Fensterleiste lässt sich vielleicht schon etwas machen.

    Wenn ich mit meiner Idee richtig liege, könnte das mit noch einem Skript gehen, das allerdings noch eine andere Erweiterung benötigt. Diese kann (mit nochmals einem zusätzlichen Skript :wink: ) auch die Funktion von Greasemonkey übernehmen, sodaß man dann darauf verzichten kann.

    Ich bräuchte dazu dann noch einen kleinen Test von dir.

    Wie du eben möchtest. :)

  • Okay, also dann:

    Rufe ein Profil-Popup auf, dann die Web-Konsole und gib in die untere Zeile ein:
    document.title="Zwetschkenkrampus"
    (Man kann auch "Rumpelstilzchen" nehmen oder "beleidigte Leberwurst" :wink: )
    Was genau steht nun in der Fensterleiste?

    Es gibt neben der Web-Konsole auch eine Browser-Konsole, aufrufbar über (Extras →) Web-Entwickler → Browser-Konsole oder Strg+Umschalt+J.
    Mit der machen wir nun das gleiche wie mit der Web-Konsole:

    Rufe ein Profil-Popup neu auf, dann die Browser-Konsole und gib in die untere Zeile ein:
    document.title
    Was steht in der letzten Zeile?

    Nun gib in die unterste Zeile ein:
    document.title="Zwetschkenkrampus"
    (oder... wie oben)
    Was genau steht nun in der Fensterleiste?

  • Zitat von aborix

    Okay, also dann:
    Rufe ein Profil-Popup auf, dann die Web-Konsole und gib in die untere Zeile ein:
    document.title="Zwetschkenkrampus"
    (Man kann auch "Rumpelstilzchen" nehmen oder "beleidigte Leberwurst" :wink: )
    Was genau steht nun in der Fensterleiste?

    Dann steht dort "http://planetromeo.com - Zwetschenkrampus"

    Zitat von aborix


    Es gibt neben der Web-Konsole auch eine Browser-Konsole, aufrufbar über (Extras →) Web-Entwickler → Browser-Konsole oder Strg+Umschalt+J.
    Mit der machen wir nun das gleiche wie mit der Web-Konsole:
    Rufe ein Profil-Popup neu auf, dann die Browser-Konsole und gib in die untere Zeile ein:
    document.title
    Was steht in der letzten Zeile?

    in der letzten Zeile erscheint dann ""https://www.planetromeo.com - *username*""

    Zitat von aborix


    Nun gib in die unterste Zeile ein:
    document.title="Zwetschkenkrampus"
    (oder... wie oben)
    Was genau steht nun in der Fensterleiste?

    dann steht in dem Popup in der Leiste nur noch *username*. Also genauso, wie es sein soll! (Ohne http://www.planetromeo.com)

    :)

  • Versuchen wir mal:

    Installiere userChromeJS und folgendes Skript nach der zweiten Methode, wie ich es hier beschrieben habe: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=105645

    Skript:

    Code
    eval('gBrowser.getWindowTitleForBrowser = ' + gBrowser.getWindowTitleForBrowser.toString().replace('aBrowser.contentTitle.replace("\\0", "", "g");', 'aBrowser.contentTitle.replace("http://www.planetromeo.com - ","");'));


    Wenn im Titel der Popups https steht, ersetze das auch im Skript.

  • Entferne alles aus der Datei userChrome.js und füge nur diese Zeile ein:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    Das Skript kommt in eine eigene Textdatei in den Ordner chrome.
    Der Name der Datei ist egal, aber mit der Endung .uc.js; also z.B. planetromeoPopupTitle.uc.js.
    Der Ordner chrome enthält dann genau zwei Dateien: userChrome.js und das Skript.

    Nun die Erweiterung deaktivieren, Fx neu starten, dann wieder aktivieren und nochmals Fx neu starten.

  • keine änderung

    edit: oder muss ich noch irgendwas mit greasemonkey machen? muss ich eines der beiden scripte noch dort installieren oder müssen sie einfach nur in dem Ordner sein.

  • userChrome.js und das Skript brauchen nur im Ordner chrome sein, bei Greasemonkey wird nichts verändert.

    Testen wir mal, ob die Erweiterung userChromeJS überhaupt richtig funktioniert. Deaktiviere dazu Greasemonkey.

    Benenne die Endung des Skripts um, ...uc.js in ...uc.js0.

    Dann gib folgendes Skript mit dem Namen test1.uc.js in den Ordner chrome:

    Code
    document.getElementById('urlbar').style.background='red';


    Dann wieder

    Zitat

    Nun die Erweiterung deaktivieren, Fx neu starten, dann wieder aktivieren und nochmals Fx neu starten.


    Ist nun irgendetwas anders als sonst?

  • Noch ein Test, deaktiviere dazu außer Greasemonkey auch Stylish.

    Ersetze das Skript in der Datei test1.uc.js durch dieses:


    Dann deaktiviere wieder userChromeJS, starte Fx neu, aktiviere es wieder und starte Fx nochmals neu.

    Wie ist es jetzt?

  • Teste:

    Code
    window.setTimeout( 
    	function() { 	
    		eval('gBrowser.getWindowTitleForBrowser = ' + gBrowser.getWindowTitleForBrowser.toString().replace('aBrowser.contentTitle.replace("\\0", "", "g");', 'aBrowser.contentTitle.replace("http://www.planetromeo.com - ","").replace("https://www.planetromeo.com - ","");'));	
    	}, 	
    	0	
    );


    Nach der Skriptänderung wieder

    Zitat


    deaktiviere wieder userChromeJS, starte Fx neu, aktiviere es wieder und starte Fx nochmals neu.

    sonst wird sie nicht wirksam.