Hallo!
Ich habe folgendes herausgefunden:
Wenn man im Internet Explorer den Offline-Betrieb aktiviert und dann mit Firefox eine Java-Anwendung (die nicht offline-allowed ist) aufrufen will, bricht Java den Start mit dem Fehler "System ist offline, und die Anwendung gibt nicht <offline-allowed/> an“ ab.
Trügerisch dabei ist, dass das "normale" Surfen mit Firefox währenddessen einwandfrei funktioniert und man nicht merkt, dass der Offline-Betrieb aktiviert ist.
Gemein dabei ist, dass auf manchen Geräten der Offline-Betrieb scheinbar automatisch aktiviert wird. So beobachtet bei Notebooks mit eingebauten Modems, wo die Modem-Verbindung in den Internetoptionen auf "Verbinden, wenn keine Verbindung besteht" konfiguriert ist.
Wenn also eine Java-Anwendung beim Starten per Firefox mit dem "System ist offline"-Fehler abbricht, Surfen aber ganz normal funktioniert, sollte man im Internet Explorer prüfen, ob der Offline-Betrieb deaktiviert ist.
Dabei ist es egal, welche Netzwerkeinstellungen man für die JAVA-Umgebung verwendet (Browsereinstellungen verwenden, Proxy konfigurieren, direkte Internetverbindung).
Was es noch zu klären gäbe:
Warum kann Firefox den IE-Offline-Betrieb nicht erkennen und beenden?
Warum betrifft das nur Java-Anwendungen?
(Anders: ist IE9 im der Offline-Betrieb aktiviert, funktioniert das Browsen mit Firefox ganz normal)
Meine Umgebung:
Win7 Pro 32Bit
Internet Explorer 9.0.23
Firefox 24.2
Java 1.7.0_45
Liebe Grüße
Gregor