Mozilla will Werbung auf frisch geöffneten Tabs

  • Zitat von Road-Runner

    Und wer Tab Mix Plus nutzt kann eh einstellen was in einem neuen Tab angezeigt werden soll. Bei mir wäre das meine persönliche Startseite, so dass ich diese Kacheln erst gar nicht sehe.


    // Wird hier seit Anfang an so praktiziert... :wink:

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox bietet von Haus aus den Schalter browser.newtab.url dafür an. ;)


    Dazu müsste man das erst mal wissen, nicht jedem ist jeder " Schalter" geläufig ( siehe Road-Runner ), also nimmt TMP mir das halt ab.

  • // .. gibts eigentlich ein Projekt, das sich mit der Auflistung aller about:config Schalter beschäftigt? Ich kenne nur die Uraltseite auf Mozillazine
    http://kb.mozillazine.org/About:config_entries

  • //Link geht nicht, warum wird der verändert beim Posten hier ins Forum :-??

    aus

    Code
    http://kb.mozillazine.org/About:config_entries


    wird

    Code
    http://kb.mozillazine.org/About:config_entries

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von deschen2

    Das Problem ist dann doch aber, dass sich Mozilla mit diesem (durchaus bewundernswerten) Ziel völlig übernimmt. Das, was du ales aufzählst, ist für ein Unternehmen wie Mozilla schlicht zu viel. Dafür braucht es eben ein Mrd.-Unternehmen. Ich bin der Überzeugung, wenn Mozilla das ein oder andere Projekt nicht fahren würde, die Ressourcen sehr gut in den anderen Projekten gebunden werden könnten und dabei insgesamt was besseres rauskommt. Das heißt ja nicht, dass man das Gesamtziel aufgibt. Aber mal etwas salopp ausgedrückt: die Welt lässt sich nicht im Handumdrehen retten.

    Ich muss mich nochmal darauf beziehen. Was auch total dagegen spricht, dass sich Mozilla völlig übernimmt, ist die Tatsache, dass man nun soweit ist, 25-Dollar-Smartphones (!) in Ländern einzuführen, in denen die Menschen ärmer sind. Das wird Mozilla morgen ankündigen, mir liegt die Presseankündigung bereits vor. Immer noch der Meinung, dass die Ressourcen verschwendet sind?

  • Zusammenwachsen ist in Ordnung, so lange es für alle ein Vorteil bringt.
    Auch Mozilla profitiert von anderen.
    Genauso sollte es laufen, Vorteile erkennen und Nachteile dezimieren,
    >Fortschritt.

    Ohne das wären wir in der Steinzeit.

    Am Ende sollte ein kluges Sozialköpchen sein, aber so lange sind wir noch längst nicht.

    Jedenfalls nicht die nächsten 150 Jahre. :mrgreen:

  • Au wei, was für eine nutzlose Diskussion! Bei Heise wie auch bei Mozilla selbst und auch an anderen Stellen wird doch klar erklärt, daß diese "Werbung" nur auf der new:Tab-Seite auftaucht und auch nur dann, wenn die Chronik des Firefox noch leer ist! Irgendwie scheint das wohl nicht so einfach zu verstehen sein, wenn man mal aus dem Vorschulalter heraußen ist. :mrgreen:

  • Zitat von Sören Hentzschel

    25-Dollar-Smartphones (!) in Ländern einzuführen, in denen die Menschen ärmer sind.


    So arm können sie ja nicht sein wenn man an ein Smartphone denkt, auch wenn es nur 25 $ kostet.
    Mit dem Handy allein ist es ja noch nicht getan, will man damit auch ins Internet.
    Aber okay, auch bei uns haben ja viele ein 500 €-Handy samt Flat und essen dann Knäckebrot.

  • Zitat von pittifox

    So arm können sie ja nicht sein wenn man an ein Smartphone denkt, auch wenn es nur 25 $ kostet.

    Bei allem Respekt, aber das ist wirklich eine selten unsinnige Aussage. Weil man sich vielleicht keine 100-Dollar-Smartphones leisten kann, sollte man sich nun besser auch kein 25-Dollar-Smartphone leisten, denn wenn schon arm, dann richtig oder wie? Auch die Menschen in Indonesien - wo man das einführen wird - haben das Bedürfnis, mobil das Internet nutzen zu können. Solche Sprüche sind doch echt daneben. :|

  • Eigentlich egal, ob Afrika oder Indien - manch einer verdient 1 Euro pro Tag - diese Zielgruppe wurde wohl nicht anvisiert. Aber selbst wenn, wie hoch sind die laufenden Kosten, die Provider wollen ja auch ihren Reibach machen.

    Natürlich stellt sich mir die Frage - was wollen die mit einem Smartphone? Würde nicht ein 0815-Mobilephone reichen, um erreichbar zu sein? Hier gab es mal Tchibo-Geräte für 10€, sahen aus wie ein kleiner Taschenrechner - Prepaid rein, Hauptsache erreichbar.

    Lobenswert, aber aus meiner Sicht am Ziel vorbei, netter PR-Gag.

  • PR-Gag ist ja wohl kaum die richtige Wortwahl… es geht darum, die nächste Milliarde Menschen ins mobile Internet zu bringen, das ist die von Mozilla vollkommen ernst gemeinte Vision und hat mit Marketing mal gar nichts zu tun…

    Die weltweite Smartphone-Penetration liegt bei gerade mal rund 30 Prozent, womit klar wird, was das für ein riesiger Markt ist, den Mozilla anvisiert und der eben nicht von Google oder Apple dominiert wird. Dass Mozilla die Zielgruppe nicht erreicht, das widerlegen die Fakten: 9 Prozent Anteil am Smartphone-Verkauf in Kolumbien, 12 Prozent in Venezuela, 30 Prozent in Uruguay. Das sind die Zahlen, welche Telefónica und Mozilla bekannt gegeben haben, darauf kann man sich beziehen.

    Mit einem "0815-Mobiltelefon" kannst du erreichbar sein, ja. Aber soll den Menschen das mobile Internet verwehrt bleiben, nur weil sie wenig Geld verdienen? Das ist bei allem Respekt eine ziemlich arrogante Einstellung. Es gibt einen Markt für 25-Dollar-Smartphones, daran besteht kein Zweifel. Das weiß Mozilla, das wissen die Telekommunikationsdienstleister. Und Spreadtrum hat nun halt eben den weltweit ersten Chipsatz hergestellt, welcher die Produktion so günstiger Smartphones erlaubt, das war bislang schlicht nicht möglich. Und Mozilla ergreift diese Chance und hat außerdem den Vorteil, dass keine Lizenzgebühren dazukommen, Android ist für die Hersteller ja auch nicht kostenlos, der halbe Markt (Äußerung von Microsoft) zahlt an Microsoft. Microsoft - nicht einmal Hersteller von Android - verdient jährlich zwei Milliarden Dollar an verkauften Android-Geräten. Auch das ist ein Fakt. So viel zum vermeintlich kostenlosen Android.

    Was ich doch sehr merkwürdig finde, ist allerdings, wie ein paar Leute in diesem Forum meinen, den Markt beurteilen zu können und damit auch, es besser zu wissen als Mozilla, die Hersteller der Geräte sowie die global agierenden Telekommunikationsdienstleister. Die machen ihren Job alle schon ein paar Jahre und betreiben weltweite Marktforschung, und dann kommen Bemerkungen von Menschen, die versuchen, den deutschen Markt auf einen der Märkte in Afrika oder Südamerika abzubilden. Das funktioniert nicht. Das kann man absolut nicht vergleichen und niemand hier in diesem Forum hat eine Vorstellung davon, was das Leben in diesen Ländern ausmacht und woran diese Menschen einen Bedarf haben. Ich auch nicht. Aber Mozilla und seine Partner eben schon, das ist der Unterschied. Und der Erfolg gibt Mozilla Recht, bislang werden alle Erwartungen klar übertroffen.

  • In dem Kommentar steht überhaupt nichts, was dem widerspricht, was du zitiert hast. Die vordefinierten Kacheln haben einen gewissen Frecency-Score, ja. Das heißt, sie verschwinden nicht sofort, wenn du neun andere Webseiten einmal besucht hast. Aber das hindert einen ja nicht, den Button zum Entfernen zu klicken, und der Score ist auch nicht so hoch, dass die vordefinierten Seiten die Kacheln bei aktiv genutzten Profilen ersetzen würden.