bei Start FF erfolgt lt. Webwatch die o.a. Namensauflösung. gebe ich das direkt ein, komme ich auf Amazon-Webstorage.
wieso greift FF auf einen Speicherservice von Amazon zu?
bei Start FF erfolgt lt. Webwatch die o.a. Namensauflösung. gebe ich das direkt ein, komme ich auf Amazon-Webstorage.
wieso greift FF auf einen Speicherservice von Amazon zu?
Vielleicht einfach mal nur den Cache [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] leeren.
Teste zunächst mit der Tastenkombi STRG+Umschalt+R.
Cache wird bei jedem Exit geleert. also FF ruft das demnach nicht selbst auf?
mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dies nicht direkt was mit Amazon zu tun hat, sondern wohl Speicherlösungen für professionelle Anbieter. vlt. ne Extension die darauf zugreift um sich "upzudaten"...?
gibts da ne Möglichkeit rauszufinden welche, ohne alle Extensions einzeln abzuwählen und neu zu starten?
habe jetzt endlich mal herausgefunden, ein Addon greift auf s3.amazoaws.com bei FF-Start zu...und zwar das hier:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…deo-downloader/
hm, scheint eigentlich sauber zu sein und ist manchmal ganz nützlich. von höherem Speicherverbrauch, Hijacking oder Malwareinstall o.ä., was manche User in der Bewertung schreiben, merke ich nichts. nutze alledinsg auch keine Extras. lt. Malewarebytes und MS-Removal-Tool ist mein System sauber. dennoch besser lassen?
stelle ich das ab, ist der Erstzugriff bei Programmstart auf diese Seite:
addons.cdn.mozilla.net
da nehme ich aber an, das ist unkritisch. müsste ich vlt. alles mal auf manual-update setzen.
Edit: habe den Downloader doch gerade runtergeworfen. warum soll man unnötige Risiken/Spys eingehen :?
Zitatwarum soll man unnötige Risiken/Spys eingehen
:roll:
Zitatvar adUpdateUrls = ["https://s3.amazonaws.com/fvd-suite/ad_signs.txt", "http://flashvideodownloader.org/fvd-suite/sites/ads.txt"];
..Respekt: gut 6 Monate hats gebraucht... :mrgreen: