Zitat von DAC324Wieder mal eines von vielen Beispielen für die Genialität der Oracle Programmierer. Dafür gebührt ihnen mein allergrößter Respekt. Genauere Informationen finden sich hier. Kurzfassung: Die Installer (sowohl "Offline" als auch "Online") verwenden einen Funktionsaufruf, den Windows XP nicht kennt.
Das ist auch absolut okay so, da es Windows XP nicht mehr gibt. Das kann man denke ich so formulieren. Wieso sollte sich Oracle für Probleme auf einem Betriebssystem interessieren, welches nicht einmal der Hersteller des Betriebssystems selbst noch unterstützt? Man muss ja keine absichtliche Inkompatibilität herstellen, aber wenn Änderungen am Installer verursachen, dass die Installation auf Windows XP fehlschlägt, ist das halt Pech, aber Energie investieren, um das zu behoben, wozu?