Firefox wird nach längerer Nutzung sehr träge

  • Hall zusammen. :)

    Seit ein paar Versionsupdates (gefühlt so seit ca. 2 Monaten) wird mein Firefox nach einiger Zeit sehr träge. Momentane Installation:

    Windows 7 Pro 64 Bit
    Firefox 28
    Addons: Ad-Block Plus, Firefox Classic Grey FF4, Hide Tab Bar with one Tab, Java, Flash und Shockwave Player (alle 3 aktuell)

    Ich benutze keine Tabs (hab ich noch nie) und ich öffne gerne alles im neuen Fenster. Und genau da scheint das Problem zu liegen. Je mehr Fenster geöffnet werden (die ich dann aber auch wieder schließe, also es sind maximal so 7-8 Fenster offen) desto träger wird FF. Nach einer halben Stunde Nutzung ist das dann schon so weit das bei einem Klick gut 10 Sekunden vergehen können bis das neue Fenster geöffnet wird. Die Zeit wird immer höher je länger die Nutzung dauert. Der Speicherverbrauch ist mit ca 350MB aber echt im Rahmen. Wenn ich nun den FF über den Taskmanager abschieße und dann neu starte läuft alles wieder super, das Phänomen derTrägheit baut sich dann aber wieder langsam auf.

    Ich vermute das die Fenster die ich schließe das Problem mit der Zeit verursachen und irgendwas in FF vollstopfen und ihn so träge machen. Das Verhalten kann ich sowohl auf meinem Desktop Rechner sowie auf meinem Laptop beobachten und es tritt erst seit ein paar Versionen (gefühlt irgendwo so ab 25/26) auf. Ich weiss auch das mein "Fenstersurfen" nicht dem Standardverhalten entspricht, die meisten Leute nehmen ja Tabs. Ich mag die aber nicht und kann mich nicht daran gewöhnen. Hat jemand einen Tipp an welcher Einstellung ich mal drehen könnte die das Problem verursachen kann?

  • Willkommen im Forum!

    Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung (HWB) im Firefox:
    Extras--Einstellungen--Erweitert--Allgemein
    Danach starte Firefox neu.
    Wenn dies nicht hilft...
    Teste im abgesicherten Modus von Firefox:
    Halte die Umschalt-Taste beim Start von Firefox gedrückt oder klicke in der Firefox-Menüleiste auf Hilfe und starte den Firefox mit deaktivierten Add-ons neu.
    Klappts jetzt?
    Wenn ja, lies diesen Artikel [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Wenn die Deaktivierung der HWB hilft, suche einen neuen Treiber für deine Grafikkarte... wenn es keinen gibt, lasse die HWB ausgeschaltet..

  • Hallo zurück.

    Du meinst wirklich das liegt am Grafikkartentreiber? Die Hardware ist bei beiden Geräten nicht mehr die neueste, von demher bezweifel ich das es da aktuellere Treiber gibt. Aber ich schau mal, danke schonmal für die Tipps.

  • .. nein, ich denke es liegt an der Hardwarebeschleunigung!!
    Schalte diese zunächst mal ab und starte dann Firefox neu und teste....
    BTW: Auch alte Hardware bekommt in der Regel noch Treiberunterstützung.... älter als 10 Jahre sollte diese nicht sein... und Win 7 64 bit braucht schon ein bißchen was...
    Edit: Nach nochmaligen Lesen viel mir auf, das 2 Geräte betroffen ist.... ggf. bremst auch dein Router oder dort filtert eine Software (z.B. FritzProtect)

  • Also die HWB zu deaktivieren hat schonmal nichts gebracht. Im Laptop habe ich eine Geforce Go 7300 und im Dektop eine 8800 GT. Beides nicht wirklich aktuell, der Treiber auf dem Laptop ist der letzte offizielle, ich meine der ist von 2010 oder so. Router ist eine FritzBox und unverändert, also an der habe ich nichts gemacht. Das tritt wirklich erst seit FF 27 oder so auf, davor lief das alles problemlos. Und das bei beiden Geräten. Ich mache Links eben im neuen Fenster auf, browse den dann "ab" und schließe das Fenster wieder. Das geht Anfangs auch echt zügig wie gewohnt nur nach so 10-15 Minuten wirds merklich langsamer und nach ca. 30 Minuten muß man wirklich 10 Sekunden warten das auf den Klick auch eine Reaktion kommt. Dieses Problem ist natürlich nicht Zeit sondern Fensterabhängig. Also umso mehr Fenster geöffnet/geschlossen werden umso schneller wirds langsamer. Jetzt muß ich noch ohne Ad-Ons testen ob das einen Unterschied macht.

  • Zitat von Boersenfeger

    ggf. bremst auch dein Router oder dort filtert eine Software (z.B. FritzProtect)


    :idea:

  • Keinerlei AVM Software auf den Rechnern installiert und die Box ist von den Einstellungen her seit bestimmt 2 Jahren unangetastet. Innerhalb der geöffneten Fenster (wenn sie denn dann aufgehen) ist das Verhalten ja wieder normal solange man nicht auf irgendwelche Links klickt. Es hat also nichts mit der Surfgeschwindigkeit zu tun (Downloads laufen auch normal) nur mit der Geschwindigkeit beim klicken von Links. Wie gesagt, Link anklicken (das kann schonmal 1-2 Sekunden dauern bis die Aktion ausgeführt wird) und dann kann man nochmal einige Sekunden warten bis das Fenster aufgeht. In der Zwischenzeit passiert nichts. Ich surfe jetzt schon länger im Abgesicherten Modus und da scheint das Problem nicht aufzutreten. Nun muß ich nur noch den Übeltäter finden, soviele Ad-Ons habe ich ja nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von grave_digga (12. April 2014 um 16:24)

  • Dann.... Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Poste den in der Anleitung erwähnten Link oder den Inhalt des Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Damit dir dies nicht wieder passiert, lade Software nur beim jeweiligen Hersteller und installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen...
    Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    Mache zur Überprüfung mit Admin-Rechten einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] Bei der Installation den Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen,
    Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Vor dem Scan ein Update von den Malwarebytes-Erkennungsregeln machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in der Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan ebenfalls zunächst nichts löschen!

  • Zu den Änderungen: Ich hatte nur noch den Text ergänzt da mir noch was eingefallen war. In der Zwischenzeit hatte schon jemand geantwortet, sorry. Als Virenscanner läuft Security Essentials, die Windows FIrewall ist an und Spybot S&D hab ich auch drauf inklusive Teatimer. Also Malware kann ich eigentlich ausschließen. Und das hier habe ich auch wieder geändert da ich 2 Schreibfehler drin hatte. ;)

  • Zitat von grave_digga

    ...und Spybot S&D hab ich auch drauf inklusive Teatimer.

    Von diesem Müll solltest du dich trennen! Zuerst die evt. gemachte Immunisierung rückgängig, den TeaTimer deaktivieren und SpyBot deinstallieren. Könnte die Ursache sein!

    Trotzdem solltest du Malewarebytes laufen lassen.

    Zitat

    Also Malware kann ich eigentlich ausschließen.

    Wenn das Sicherheit in dem hohen Maße gibt, dann gäbe es keinen Befall mehr!

  • Ich habe S&D seit Jahren drauf und noch nie Probleme mit dem Programm gehabt. Im Gegenteil, das bewahrt einen davor das sich Malware überhaupt erst einnisten kann. Wie gesagt das Problem mit der Trägheit taucht er seit 2-3 FF Versionen auf. Außerdem habe ich oben das Log gepostet welches auch komplett frei von irgendwelchen bösen Sachen ist, von demher kann ich Malware auf meinem Rechner schon einigermaßen ausschließen. Zudem hatte ich oben schon geschrieben das es ohne Ad-Ons normal funktioniert und ich den Fehler wohl bei diesen suchen muß was ich momentan mache. Was soll denn an S&D so schlimm sein? Es ist übrigends noch die alte, kostenlose Version (ich glaube 1.6.3).

  • Ich sage nicht das ich es besser weiss sondern das ich mit dem Programm seither noch nie Probleme hatte, das ist ein Unterschied. ;) Wie gesagt ohne Ad-Ons (mit aktivem S&D) funktioniert es. Also muß/sollte doch einer meiner Ad-Ons dafür verantwortlich sein, oder?

  • Da der abgesicherte Modus anscheinend den Fehler eliminiert...
    ..welche Erweiterungen sind das?
    BTW: Spybot trägt nichts zu deiner Sicherheit bei, es kann nachgewiesener Massen aber dein System verlangsamen...
    Microsoft Security Essentials ist eine schlechte Wahl... informiere dich bei diversen Tests..
    Wenn du uns nicht glaubst, warum fragst du dann hier?

  • Zitat

    das bewahrt einen davor das sich Malware überhaupt erst einnisten kann.

    Da würde ich nicht mal einen Cent darauf wetten. Wenn böse Buben dieses Tool austricksen wollen schaffen die das auch problemlos. Ich zitiere mal aus einem Test der PC Welt:

    Zitat

    Die Tools Ad-Aware Free, Spy Sweeper und Spybot S&D lieferten eine enttäuschende Vorstellung

    (Quelle)

    und

    Zitat

    Sicherheit: Spybot S&D fand nur klägliche 1 bis 22 Prozent der Ad- und Spyware.

    (Quelle)

    Aber Du kannst gerne weiterhin dieses komplett überflüssige Tool nutzen und Dich in trügerischer Sicherheit wiegen. Ich ziehe es vor mein Sicherheitskonzept zu nutzen. Damit habe ich noch nie auch nur ein Fitzelchen von Malware auf dem Rechner gehabt. Spybot hingegen hat mir aber schon mal Firefox so verlangsamt dass ich zwischen zwei Klicks ruhig eine Tasse Kaffee trinken konnte. Dass Spybot dann geflogen ist ist nur normal, dass ich seither von diesem Tool nichts halte, ebenfalls. Aber es ist Deine Entscheidung.

    Zum Problem: bitte abarbeiten Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben