Probleme mit dem Setzen von Lesezeichen - FF 29.0

  • Hi zusammen!

    Bezüglich des FF 29.0 habe ich ein Problem bezüglich der Lesezeichen. Andere hadern offenbar auch damit; allerdings geht es da meist um die Sidebar.

    Mir geht es um folgendes:

    Es ist zwar schön gedacht, dass man lediglich auf den Stern-Button klicken muss, um ein Lesezeichen für eine Seite zu setzen; allerdings werde ich dabei nicht gefragt, in welchen "Lesezeichen-Unterordner" ich das entsprechende Lesezeichen schieben möchte, sondern es wird einfach unter "Unsortierte Lesezeichen" eingeordnet.

    Klicke ich hingegen auf das Symbol rechts neben dem Stern, so fehlt mir dort der Eintrag "Lesezeichen hinzufügen".

    Diese Option erhalte ich erst, wenn ich die Menüleiste aktiviere, dort auf "Lesezeichen" und anschließend "Lesezeichen hinzufügen" klicke.

    Was ich bei dieser Vorgehensweise allerdings ebenfalls seltsam finde:

    Ich kann keine Lesezeichen doppelt bzw. mehrfach setzen (also z.B. in verschiedenen Unterordnern).

    Wenn ich über die Menüleiste ein Lesezeichen für eine Seite gesetzt habe, so ist der Eintrag "Lesezeichen hinzufügen" danach verschwunden.

    Früher war es kein Problem, Lesezeichen doppelt oder gar mehrfach zu setzen (angenommen, man wollte ein Lesezeichen für ein Youtube-Video setzen, dann konnte man dies z.B. in den Ordnern "Videos", "Künstler" und "Musik" ablegen).

    Was mache ich falsch?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Hallo.

    Einfacher Klick auf den Stern: Unsortierte
    Doppelklick: Erweiterte Optionen
    (Das ist aber schon ne ganze Weile so)

    Mehrere Lesezeichen einer Seite: Klicke auf das Favicon im Tab, halte die Maustaste gedrückt, und ziehe das ganze auf das Symbol rechts vom Stern, dort kannst du es dann in den gewünschten Ordner werfen.
    (Ist [so ähnlich] auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit so)

  • Zitat von Palli

    Hallo.

    Einfacher Klick auf den Stern: Unsortierte
    Doppelklick: Erweiterte Optionen
    (Das ist aber schon ne ganze Weile so)

    Mehrere Lesezeichen einer Seite: Klicke auf das Favicon im Tab, halte die Maustaste gedrückt, und ziehe das ganze auf das Symbol rechts vom Stern, dort kannst du es dann in den gewünschten Ordner werfen.
    (Ist [so ähnlich] auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit so)

    Danke für die Antwort.

    Aber auch, wenn das vielleicht schon eine Ewigkeit so sein sollte (dann habe ich wohl früher einfach den Sternbutton nicht genutzt):

    Bis einschließlich FF 28.0 konnte ich einfach auf den Button rechts neben dem Sternbutton (heißt jetzt (oder schon immer?) "Lesezeichen verwalten") klicken und dort einfach "Lesezeichen hinzufügen" wählen (und dies auch mehrfach, wenn gewünscht).

    Weshalb geht dies nun nicht mehr?

    Man hätte doch dort einfach den Eintrag "Lesezeichen hinzufügen" belassen können.

    Zitat

    Mehrere Lesezeichen einer Seite: Klicke auf das Favicon im Tab, halte die Maustaste gedrückt, und ziehe das ganze auf das Symbol rechts vom Stern, dort kannst du es dann in den gewünschten Ordner werfen.
    (Ist [so ähnlich] auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit so)

    Das mag für Dich oder andere ja Gewohnheit sein; ich finde das, ehrlich gesagt, etwas "umständlich".

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Abhilfen:
    Strg+D
    Addbookmarkhere2 (nutze ich)
    Bibliothek öffnen, Favicon ziehen

  • Zitat von scyllo

    Bis einschließlich FF 28.0 konnte ich einfach auf den Button rechts neben dem Sternbutton (heißt jetzt (oder schon immer?) "Lesezeichen verwalten") klicken und dort einfach "Lesezeichen hinzufügen" wählen (und dies auch mehrfach, wenn gewünscht).

    Weshalb geht dies nun nicht mehr?

    Weil das eine vollkommen sinnlose Duplizierung wäre. Da beide Buttons zusammenhängend sind, befinden sich diese nur wenige mm voneinander getrennt. Und schneller zugänglich ist der Stern auch als wenn erst noch ein Menü geöffnet und darin der Menüeintrag ausgewählt werden muss. Das mag noch Sinn ergeben haben als beide Buttons getrennt waren und sich an vollkommen unterschiedlichen Stellen befinden konnten.

  • Hi!

    Werde mich wohl damit abfinden/daran gewöhnen müssen und in Zukunft den Doppelklick auf das Sternsymbol nutzen, um Lesezeichen zu setzen.

    Aber nochmals: Weswegen kann ich dann auch über diese Verfahrensweise das Lesezeichen nicht doppelt/mehrfach vergeben (also in verschiedenen Unterordnern ablegen), sondern nur über das "Ziehen und Ablgegen des Favicons"?

    Wenn ich z.B., nachdem ein Lesezeichen in einem bestimmten Ordner abgelegt wurde, nochmals auf den (nun ausgefüllten) Stern klicke, um das Lesezeichen zu bearbeiten, so kann ich es nur in einen anderen Ordner verschieben, aber eben nicht in einen weiteren - schade.

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Streng genommen ist das ja auch eigentlich richtig, Lesezeichen nicht in mehreren Ordnern abzulegen. ;) Lass mich erklären, worauf ich hinaus will: Ein Dokument (physikalisch) kann sich nur in einem Ordner gleichzeitig befinden, nicht in mehreren. Klar, Lesezeichen in Firefox kannst du theoretisch schon in mehreren Ordnern ablegen, aber es ist nicht Sinn und Zweck eines Ordner-Konzeptes, da du damit identische Inhalte dupliziert. Für sowas gibt es ein anderes Konzept, welches sich Tags beziehungsweise Schlagwörter im Deutschen nennt, und welches Firefox auch unterstützt und zwar auf genau dem gleichen Weg, wie du den Ordner auswählst, da gibt es ein Feld für die Schlagwörter.

    Ich will damit jetzt nicht sagen, dass das der einzige richtige Weg ist und du deinen bisherigen Weg vergessen sollst, ich möchte nur auf dieses Konzept aufmerksam machen und es als weitere Möglichkeit der Organisation vorschlagen, weil dieses Konzept besser abbildet, was du eigentlich vorhast - die selbe Seite an mehreren Stellen finden. ;)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Streng genommen ist das ja auch eigentlich richtig, Lesezeichen nicht in mehreren Ordnern abzulegen. ;) Lass mich erklären, worauf ich hinaus will: Ein Dokument (physikalisch) kann sich nur in einem Ordner gleichzeitig befinden, nicht in mehreren. Klar, Lesezeichen in Firefox kannst du theoretisch schon in mehreren Ordnern ablegen, aber es ist nicht Sinn und Zweck eines Ordner-Konzeptes, da du damit identische Inhalte dupliziert....


    Hallo Sören,

    ich nehme doch an, es waren die Ordner innerhalb der Lesezeichen gemeint und keine Ordner im Dateisystem :)

    Gruß
    Drachen

  • Sicher waren Ordner innerhalb der Lesezeichen gemeint. In meinem Beitrag ging es darum, dass Ordner als Konzept etwas darstellen, und es mit den Schlagwörtern ein weiteres Konzept gibt, welches in diesem Fall die Anforderungen besser abbildet. Das Dateisystem, welches du nun ins Spiel bringst, ist ein weiteres Beispiel, welches genau diesem physikalischen Beispiel folgt: Eine Datei kann sich nur an einem Ort gleichzeitig befinden. Das Betriebssystem Mac OS X kennt praktischerweise auch das Konzept der Tags. Dort kannst du dann jeder Datei beliebig viele Tags zuteilen. In Firefox mit den Lesezeichen ist das insofern einfacher als mit dem Dateisystem oder echten Ordnern als dass du Lesezeichen wirklich mehrfach anlegen kannst und dann eben unter Umständen doppelte und dreifache Lesezeichen hast, was aber auch heißt, dass man bei Änderungen alle Lesezeichen ändern muss, was mit Schlagwörtern nicht passieren kann, da braucht es dann nur eine Änderung, weil es ein einzelner Datensatz bleibt.

    Die Organisation der Lesezeichen ist ein Thema, wo es wirklich sehr viele verschiedene Nutzungsverhalten gibt, daher mag dieses vorgeschlagene Konzept nicht für jeden funktionieren. Aber ich wollte das mal als alternatives Nutzungsverhalten einwerfen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Sicher waren Ordner innerhalb der Lesezeichen gemeint.


    Dann ist ja alles in Ordnung. Das ging aus dem Beitrag nämlich nicht hervor, ob du diese Ordner meintest oder die anderen :)

    MfG
    Drachen

  • Ich würde scyllo ebenfalls, wie von Sören erwähnt, die LZ-Verwaltung per Tags empfehlen.
    Es bedarf einer gewissen Strenge dies auch wirklich bei den LZ konsequent zu handhaben. Hat(te) aber den unschlagbaren Vorteil bei sehr vielen LZ auch die (wieder) zu finden, die eher selten genutzt werden.

    Leider wird das Thema "Tags", meinem Verständnis nach, zu stiefmütterlich behandelt. Die hauseigenen Optionen sind eher rudimentär und können das Potential nicht mal annähernd ausschöpfen.
    Die von mir gern genutzte Erweiterung "TagSieve" arbeitet leider seit einigen Versionen immer schlechter. Unter FF 29 habe ich sie noch nicht getestet, rechne aber mit dem schlimmsten.
    Alternative Erweiterungen sind mir leider nicht bekannt, um Tags zu pflegen bzw. vernünftig via Tags suchen zu können.