Classic Theme Restorer Diskussionsthread
-
Herb_ -
6. Mai 2014 um 10:14 -
Erledigt
-
-
Danke Sören
@ Fox2Fox
ja ich miene Blamieren.
Ich schreibe das immer so, mich ziehen die Jungs immer auf damit z.B. sagen die manchmal "gehste wieder Planieren" LOL -
-
Hallo Aris.
Ab Firefox 43 gibt es ja den Schalten zum umschalten auf die alte Suche nicht mehr.
Ich verwende dann die entsprechende Einstellung in CTR. Nun meine Frage dazu,
ich verwende im Moment noch die Erweiterung Organize Search Engines.
Die haut sich in die Suchleiste und ermöglicht es Ordner zum Ordnen der einzelnen
Suchmaschinen ein. Die Erweiterung gibt es nur noch hier im Forum, da der Autor
sie schon lange entfernt hat, bzw. die Entwicklung daran eingestellt hat.
Die Erweiterung ist hier zu finden:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=740574#p740574
Ersten Beitrag fast ganz nach unten rollen.Könnte man die Erweiterung so anpassen, dass sie mit Ctr zusammen arbeitet, und es
wieder möglich ist sie zu benutzen. Mit der neuen Suche von Firefox, funktioniert sie
ja leider auch nicht mehr. Hoffe, dass es irgend wie möglich ist sie zu retten.
Mfg.
Endor -
So wie ich das sehe, funktioniert die Erweiterung mit Fx43 nicht, weil
1. einige Entitäten/Lokalisierungsverweise ins Nirvana zeigen.
2. die alte Such-API verwendet wird.ZitatXML Parsing Error: undefined entity
Location: chrome://browser/content/search/engineManager.xul
Line Number 52, Column 1:<window id="engineManager2"
^ZitatDEPRECATION WARNING: Search service falling back to synchronous initialization. This is generally the consequence of an add-on using a deprecated search service API.
You may find more details about this deprecation at: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/XPC…e#async_warning
resource://gre/components/nsSearchService.js 3465 SRCH_SVC__ensureInitialized
resource://gre/components/nsSearchService.js 4574 SRCH_SVC_getEngineByName
jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 256 removeNonExisting
jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 111 SEOrganizer___init
jar:file:///H:/FirefoxPortableUX/Data/profile/extensions/endor8125@coronos.com.xpi!/components/nsSEOrganizer.js 78 SEOrganizer
resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm 324 XPCOMUtils__getFactory/factory.createInstance
null 0 nullIch weiß leider nicht wie viel von der Erweiterung Organize Search Engines umgeschrieben werden müsste, damit sie überhaupt funktioniert, aber das ist nicht in oder durch CTR zu lösen. Am besten wäre wahrscheinlich sogar eine eigene Leistenschaltfläche, damit die Erweiterung unabhängig von der Darstellung der Suchleiste aufgerufen werden kann, aber zunächst muss sie natürlich funktionieren.
-
Zitat von ArisCTR
So wie ich das sehe, funktioniert die Erweiterung mit Fx43 nicht, weil
1. einige Entitäten/Lokalisierungsverweise ins Nirvana zeigen.
2. die alte Such-API verwendet wird.Ja die Entitäten beziehen sich auf das nicht mehr vorhandene Einstellungen Fenster
der Suchmaschinen, welches jetzt in die Firefox Einstellungen integriert ist.Zitat von ArisCTR
Ich weiß leider nicht wie viel von der Erweiterung Organize Search Engines umgeschrieben werden müsste, damit sie überhaupt funktioniert, aber das ist nicht in oder durch CTR zu lösen. Am besten wäre wahrscheinlich sogar eine eigene Leistenschaltfläche, damit die Erweiterung unabhängig von der Darstellung der Suchleiste aufgerufen werden kann, aber zunächst muss sie natürlich funktionieren.Das das nicht mit CTR zu lösen ist, ist mir schon klar, das war auch nicht mein Anliegen.
Mir ging es nur um die OSE Erweiterung ob und wie man die retten könnte, bzw, ihre
Funktionalität wieder herstellen könnte. Da ich aber davon nichts verstehe habe ich hier
mal nachgefragt. Danke dass Du Dir das mal angeschaut hast.
Mal sehen was wird.
Mfg.
Endor -
Ich habe die Entitätsverweise temporär entfernt, so dass nur die Stringnamen zu sehen sind. Das ermöglicht dieser Erweiterung über den Add-ons Manager gestartet zu werden. Überprüfe in wie weit überhaupt Kompatibilität besteht und ob die Funktionen der Erweiterung unter Fx43+ ein Ergebnis liefern. Ich habe den Verdacht, dass es nicht richtig funktionieren wird, da die Suchkonfiguration durch die API-Umstellung nicht mehr mit der Erweiterung zusammenarbeiten kann.
-
Hallo ArisCTR.
Erst mal vielen Dank für die ganze Mühe die Du Dir gemacht hast.
Habe es mal getestet. Einstellungen Fenster lässt sich öffnen funktioniert auch soweit.
Leider wird die Suchleiste nicht angesprochen, da tut sich gar nichts.
Habe in CTR die Option Oberfläche (1) - Alte 'Suche' (experimentell) deaktiviert,
dann tut sich in der Suchleiste gar nichts mehr. Mit aktivierter Option
sind alle Suchmaschinen da, aber eben keine Ordner oder so.
Fürchte da wird sich wohl nicht mehr machen lassen.Müsste so aussehen aber wird wohl nicht mehr gehen:
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/3p2YREV.png]Mfg.
Endor -
Das habe ich befürchtet. Höchstwahrscheinlich ist es entweder nicht mehr möglich Ordner anzulegen für die aktuelle Suchdarstellung oder es ist nicht möglich solange die neuere SearchAPI nicht verwendet wird. Da ich mich mit der SearchAPI bisher gar nicht beschäftigt habe, kann ich dazu zur Zeit nicht mehr sagen.
-
Ja hatte ich auch befürchtet.
Trotzdem vielen Dank für Deine ganze Mühe.
:klasse:
Mfg.
Endor -
Endor
ArisCTR
In dem zusammenhang,vielleicht nützt euch das etwas ich nutze
https://github.com/ardiman/userCh…r/contextsearch
https://github.com/ardiman/userCh…rchsimilarimage -
ojee, Context Search X 0.4.6.23.1-signed geht auch nicht mehr und lässt Firefox 43 einfrieren. Sehr schade
Die beste Alternative, die ich fand ist Best Context Search Ultimate 2.0.1 Hat zwar nicht so umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, aber braucht keinen Neustart und scheint noch recht frisch auf AMO zu sein (hoffentlich wird sie weiter gepflegt) -
Zitronella
Context Search 0.6.3.1 funktioniert hier einwandfrei:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-search/?src=ssArisCTR
Das Problem mit den fehlenden Entitäten habe ich behoben.
Das funktioniert jetzt wieder. Aber leider eben nicht das wichtigste, die Suchleiste...
Alles was mit Lokalisierung zu tun hat, damit kenne ich mich aus.
Aber vom Rest verstehe ich leider praktisch nichts. Hoffe ja immer noch
dass jemand da eine Idee hat.Mfg.
Endor -
Zitronella bei mir läuft das Script von Githup.com sehr gut
-
Hallo,
ich habe jetzt unter Version 43 die "Alte Suche" aktiviert, sie funktioniert auch. Aber nur per ENTER, nicht beim Klick auf die Lupe. Denn da rührt sich nichts.
-
-
Noch etwas:
Worin besteht der Unterschied unter about:preferences zwischen den 2 Versionen von Einstellungsseite in einem Fenster öffnen? Auch kann man keine Werte eingeben. Er gibt dann nur 500 und 300 vor.
-
Zitat von camel-joe
Hallo,
ich habe jetzt unter Version 43 die "Alte Suche" aktiviert, sie funktioniert auch. Aber nur per ENTER, nicht beim Klick auf die Lupe. Denn da rührt sich nichts.
Das ist ein Fehler, den TabMixPlus verursacht. Deaktiviert CTR und der Pfeil -> in der Standardsuche funktioniert immer noch nicht, so lange TMP aktiviert ist. Der Fehler sollte aber in aktuellen TMP Devbuilds behoben sein.
Zitat von camel-joeNoch etwas:
Worin besteht der Unterschied unter about:preferences zwischen den 2 Versionen von Einstellungsseite in einem Fenster öffnen? Auch kann man keine Werte eingeben. Er gibt dann nur 500 und 300 vor.
Ist das hier gemeint?
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/iNcy19e.jpg]Es wird nur die erste Einstellung "altoptions" verwendet in CTR 1.4.4+. Die anderen sind Überbleibsel von CTR 1.4.3 und können entfernt werden: Rechtsklick + Zurücksetzten
Die mögliche Minimalbreite beträgt 500 und die mögliche Minimalhöhe 300, damit das Fenster nicht zu sehr korrumpiert wird, je nach gewählter Einstellung, Lokalisierung oder Theme. Feste Grenzen in dem Textfeld zu wählen ist möglich, aber dann kann man keine Werte mehr manuell eintragen.
Beispiel
Die kleinstmögliche Zahl für die Breite ist "500" und man will "825" eintragen. Also tippt man als erstes die "8", was das Feld aber direkt verweigert, da ja keine Zahlen unter "500" akzeptiert werden. Deswegen ist die Überprüfung des Wertes an einer anderen Stelle und man kann auch Zahlen unter "500" eintragen, die dann intern auf 500 geändert werden. -
Zitat von ArisCTR
Ist das hier gemeint?
Ich meinte das, da gibt es ja 2 Varianten:[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
Zitat von ArisCTRDie kleinstmögliche Zahl für die Breite ist "500" und man will "825" eintragen. Also tippt man als erstes die "8", was das Feld aber direkt verweigert, da ja keine Zahlen unter "500" akzeptiert werden.
Das mit den Zahlen verstehe ich nicht, denn 825 ist doch größer. Ich verstehe auch nicht, warum man generell keine Werte manuell eintragen kann, unabhängig davon, ob größer oder kleiner als 500. :-??
-
Hast du die beiden Einstellungen ausprobiert?
Es handelt sich um zwei verschiedene visuelle Darstellungen der Einstellungen in Fenster.825 ist größer als 500, aber einzelne Eingabe wird direkt ausgewertet, also "8", "82" und "825". D.h. sobald du "8" eintippst, wird davon ausgegangen, dass du "8" setzten wolltest. Zu dem Zeitpunkt kann man nicht wissen, dass noch weitere Eingaben folgen sollten. So agieren Eingabefelder in Mozilaprodukten, wenn man feste Minimalwerte setzt. Die auf diese Beispiel bezogen Alternative wäre "825" irgendwo hinzuschreiben, in die Zwischenablage zu kopieren und dann den Wert im Eingabefeld zu markieren und mit STRG+V mit dem Wert aus der Zwischenablage zu ersetzen. Aber so kompliziert muss es ja nicht sein.
-