www.esprit.de funktioniert nicht

  • Hallo Forum,

    ich benutze seit einiger Zeit den Firefox-Browser Version 1.0 und würde mich gerne auch endgültig vom IE verabschieden, aber leider funktioniert die Seite http://www.esprit.de nicht mit Firefox.

    Die roten Auswahlbuttons in der oberen Zeile (z.B. men) werden zwar nach einem linken Mausklick weiß, aber es wird nicht die Seite geladen. Wie ich im Forum gelesen habe, soll es etwas mit Javascript zu tun haben. Das ist bei mir aktiviert. Kann jemand das Problem nachvollziehen bzw. mir einen Tip geben, wie es funktioniert.

    Ich (und vor allem meine Frau) wären euch sehr dankbar.

    Vielen Dank.

    Jo

    (PS: Ich setze FF 1.0 under Windows XP prof. ein)

  • benutz mal "esprit" als suchbegriff in der forensuche. wenn das nicht weiterhilft, meld dich nochmal.

    an sich sollte die seite problemlos funktionieren. vermutlich ist irgendeine erweiterung oder eine firewall/antivirus/webwasher schuld an diesem fehlverhalten.

  • Hallo bugcatcher,

    ich hatte bereits im Forum gesucht, aber leider haben mir die Antworten nicht weitergeholfen.
    Ich setzet zwar NortonInternet-Security 2004 ein, aber was mich so verwundert ist, dass die Site mit dem IE ohne Probleme und auch ohne Änderung im NortonInternet-Security funktioniert.

    Übrigens: Ich habe keine Erweiterungen im Firefox installiert.

    Vielleicht hast du ja noch einen Tip.

    Vielen Dank.

    Jo

  • Ja, ich hatte bereits die NortonInternet-Security und den Norton Antivirus deaktiviert und es hat mit dem Firefox trotzdem nicht funktioniert.

    Was spricht den gegen den Norton?

    Zur Info: Ich habe im FF auch die Funktion "Cookies akzeptieren" ausgewählt.

    Funktioniert die Site den bei dir/euch?

    Jo

  • Bei mir funzt die Seite problemlos.

    Soweit ich mich erinnere, hat irgend ein Norton auch einen Popup- und Werbefilter eingebaut. Vielleicht liegt's ja daran. Ich weiss allerdings nicht mehr, wo das genau war, da ich den Norton-Kram seit 4 Monaten runtergeschmissen habe.

    Norton gräbt sich so tief ins System ein, dass ich bezweifele, ob eine Deaktivierung genügt.

  • Zitat von jo

    Ja, ich hatte bereits die NortonInternet-Security und den Norton Antivirus deaktiviert und es hat mit dem Firefox trotzdem nicht funktioniert.


    Es könnte noch sein, dass du nach dem deaktivieren der firewall und des antivirus noch immer mit firefox auf cache-dateien zurückgegriffen hast. hast du vor dem test mal den cache (heisst beim IE "temp. internet files") geleert? falls ja, wüsste ich auch nichtmehr weiter. evtl. irgendein anders programm..... im schlimmstenfall würde ich vorschlage firefox neu zu installieren (+ neues profil anlegen). hast du vor 1.0 einen anderen firefox gehabt und den neuen einfach über den alten drüberinstalliert, ohne den alten vorher zu deinstallieren? gibt viele möglichkeiten, wo der fehler liegen könnte.....

    Zitat von jo

    Was spricht den gegen den Norton?


    Gross, teuer, gräbt sich tief ins System, schlecht zu konfigurieren, funkt überall darzwischen, behindert und nervt einen an allen ecken und enden und mal abgesehen vom Antivirus selbst, lässt es sich auch verhältnismässig leicht aushebeln. Alles in allem mehr eine trügerische Sicherheit. Die einzigen Firewalls die wirklich was taugen sind Hardware-Firewalls in Routern z.B. ... Desktopfirewalls bieten falsch eingestellt sogar mehr Angriffsfläche als ein System ganz ohne eine Desktop-Firewall.

    Aber der Hauptgrund warum ich das "bäh" zu sage ist der Fakt, dass die Seiten-Quelltext filtert und nachbearbeitet. Klar. Damit soll verhindert werden, dass irgendwelche Browserschwächen ausgenutzt werden. Aber nichtmal so unhäuftig filtert es sachen raus, die wichtig sind. das etwas mit IE funktioniert, aber mit Firefox nicht, muss nicht unbedingt am Firefox liegen. Das kann auch an der Firewall/Antivirus liegen, die bestimmte Teile rausfiltern, die für alternative Browser gedacht sind und nicht für IE. So kann es passieren, dass Seiten problemlos mit IE funktionieren, nicht mit Firefox oder anderen Browsern laufen, obwohl sie es müsste, weil die Programme was wichtiges rausgefilter haben. Die filtern auch gerne popup-befehle raus. Die werden hin und wieder aber nicht nur für popups sondern auch für "framelinks" benötigt (also aktuallisierungen bestimmter "seitenteile").

    Zitat von jo

    Zur Info: Ich habe im FF auch die Funktion "Cookies akzeptieren" ausgewählt.


    Die Seite sollte sogar ohne Cookies laufen. Und wenn Du sie akzeptierst erst recht. Da sehe ich keine Fehlerquelle drin.

    Zitat von jo

    Funktioniert die Site den bei dir/euch?


    Jo. Auf allen meinen Browsern und Browserversionen die ich stichpunktartig getestet hab (hab zur zeit 5 verschiedene Browser in verschiedenen Versionen laufen). Problemlos. Hab auch einen ganz frischen fx1.0er ohne erweiterungen mit neuem Profil herangezogen.