Probleme bei der Audiowiedergabe

  • Hallo zusammen,

    seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass Firefox bei gewissen Audio-Inhalten sich weigert diese abzuspielen. Betroffen hiervon sind beispielsweise Soundcloud, Bandcamp als auch YouTube.

    Nach etwas Rumprobieren und Analysieren habe ich den Verdacht, dass die HTML5-Audiowiedergabe das Problem ist (zumindest in Kombination mit MP3). Kann ich beispielsweise YouTubes Flash Player ohne Probleme nutzen, so erhalte ich keinen Sound, wenn ich auf den HTML5-Abspieler umschalte. Bei Soundcloud handelt es sich auch oft um MP3s, wie z. B. hier.

    Natürlich habe ich im Netz schon Nachforschungen angestellt, aber oft wurde das Problem bei Flash lokalisiert, was aber scheinbar hier nicht der Schuldige ist.

    Ich kann auch sagen, dass es früher keine Schwierigkeiten mit den oben genannten Seiten gab, erst ab FF29 (evtl. auch schon 28) kam das Problem auf.

    Weiß jemand Rat, was ich ausprobieren/ändern könnte? Vielen Dank! Wenn ihr zusätzliche Infos braucht, gebt einfach kurz Bescheid!

  • Denkbar wäre, dass du dir die in Windows integrierten Codecs zerschossen hast, darauf greift Flash nämlich zurück. Warum zB MP3 emulieren, wenn bereits möglich? Hatte ich selbst neulich auf meinem anderen System, dass mein Wecker nicht mehr dudelte. Ich konnte einen Softwaremixer als Ursache ausmachen und habe dessen Einstellungen zurückgesetzt. WinAMP war davon nicht betroffen und VLC auch nicht, aber Windows Media Player.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    wenn es um die Wiedergabe von HTML5-Mediendateien geht, ist das Betriebssystem übrigens sehr relevant, bitte nennen.


    Hallo,

    ich nutze Win7 Home Premium 64bit.

    Ach ja, noch eine Info meinerseits: Seit ich die Probleme mit Firefox habe, benutze ich für div. Audiosachen als Ersatz Opera. Dort laufen die oben genannten Angebote reibungslos.

  • Hallo HamuSumo,

    hörst Du auch keinen Sound, wenn Du von der Festplatte aus "zum Beispiel loop-01.mp3" im Mozilla Firefox startest.

    Tab loop-01.mp3 Adresse: http://www.mediaevent.de/videos/loop-01.mp3 Maus-Pfeil auf graue Weltkugel
    Diese Website stellt keine Identitätsdaten zur Verfügung [Weitere Informationen...]

    Seiteninformation (Medien)
    Adresse: http://www.mediaevent.de/videos/loop-01.mp3 Video
    [Speichern unter...]
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/29.06.14/787g2hkqbap4.jpg]

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Hast du letzterdings ein Codec-Pack aktualisiert oder installiert?
    Oder an Diensten gefummelt?
    http://www.windows-7-forum.net/windows-7-mult…nktioniert.html

    Witzig, dass ausgerechnet Opa Paule das gleiche Problem hatte :mrgreen:
    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=73668
    http://www.windows-7-forum.net/windows-7-trei…videoclips.html

    Dieses Problem füllt mehrere Foren - und es dürfte immer ein zerschossener Codec sein
    https://www.google.com/search?q=windows+7+mp3+kein+ton

  • Nochmal die Frage: kannst du auch von Festplatte MP3 abspielen oder nicht?

    Zitat

    hörst Du auch keinen Sound, wenn Du von der Festplatte aus "zum Beispiel loop-01.mp3" im Mozilla Firefox startest.

    Tab loop-01.mp3 Adresse: http://www.mediaevent.de/videos/loop-01.mp3


    - Datei herunterladen
    - Windows Media Player starten
    - MP3 in WMP ziehen

    Ton oder kein Ton?

  • Funktioniert aber nur, wenn der WMP im Bibliotheksmodus läuft (große Ansicht). Das Ergebnis wird als %localappdata%\Temp\wmpsupport.htm angezeigt, kann auch gespeichert werden.

    Was ist denn von Interesse dabei? Ggf kann man vergleichen, WMP12 hier.

  • Zitat von Bernd.

    Nochmal die Frage: kannst du auch von Festplatte MP3 abspielen oder nicht?


    - Datei herunterladen
    - Windows Media Player starten
    - MP3 in WMP ziehen

    Ton oder kein Ton?

    Kein Ton, sondern nur die Fehlermeldung

    Zitat

    Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht oder unterstützt den Codec nicht, der zum Komprimieren der Datei verwendet wurde.

    Habe auch testweise eine MP3 von mir mal probiert, aber da erscheint die identische Fehlermeldung.

    An den Codecs habe ich eigentlich bewusst nicht geändert gehabt. Einzige Neuerung war das Anschließen meiner Surround-Anlage, aber da musste ich eigentlich softwareseitig nichts machen.

  • Führe bitte das aus, was nachdenklicher verlinkt hat. Ich bin derzeit auch auf Win7/64 unterwegs und habe wie bereits beschrieben meine Infos gesichert.

  • Nur im letzten Bild, da fehlen definitiv Codecs. So sollte es sein:

    Weiter unten ist ein LAV Codec zu sehen, der wird üblicherweise den K-Lite-Paket zugeordnet.

    Ich habe keine Ahnung, wie du dir die Codecs zerlegt hast. Den WMP12 gibt es nicht zum Download, weil es Bestandteil von Windows ist (ab Win7). Du kannst lediglich über die Systemsteuerung > Programme > Windows Funktionen (links) > Medienfunktionen > Windows Media Player deaktivieren, Windows neu starten, aktivieren=installieren, Windows neu starten versuchen, eine Reparatur herbeizuführen (ohne Gewähr).

  • Danke für die Hilfe soweit. Das "Neuinstallieren" des WMP hat leider keine Änderung gebracht.

    Tja, würde selbst gerne wissen, wie ich das geschafft habe. K-Lite war's nicht, das hatte ich vorhin zum Testen mal installiert. Windows zeigt sich von sämtlichen Codec-Packs sehr unbeeindruckt. Der Fraunhofer-Codec ist zumindest im System32-Ordner vorhanden, allerdings scheint irgendwas im Weg dazwischen nicht vorhanden zu sein.

  • Erstelle dir einen Batch mit folgendem Inhalt

    Code
    @echo off
    regsvr32 /s "C:\Windows\SysWOW64\imaadp32.acm"
    regsvr32 /s "C:\Windows\SysWOW64\msg711.acm"
    regsvr32 /s "C:\Windows\SysWOW64\msgsm32.acm"
    regsvr32 /s "C:\Windows\SysWOW64\msadp32.acm"
    regsvr32 /s "C:\Windows\SysWOW64\l3codeca.acm"

    Den Batch per Doppelklick ausführen lassen.

    Die sollte alle dann auch hier erscheinen (regedit.exe starten)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32

    Danach Windows neu starten und neu testen