ein paar Lesezeichen lassen sich nicht löschen

  • Zitat von martys-de

    ja - hab ich bereinigen lassen

    wie gesagt, nach dem places maintainve dingens wurde die places als "corrupt" gekennzeichnet (ca 81 MB) und durch
    eine neue/andere (ca 10 MB) ersetzt - dort waren meine lesezeichen z.b. so wie vor ein paar wochen (2-3 Wochen)...
    [...]


    Das war ein automatisches Backup was er genommen hat.
    Interessant wäre, ob er dir mehr verraten hat, als das die DB corrupt war.
    Und wenn ja, ob du noch weißt, seit wann das so ist, und was du davor gemacht hattest.
    Ich selber hatte auch schonmal eine korrupte DB.

    Profil zurücksetzen kannst du durchaus mal versuchen, ggf hat dein Profil noch an mehreren Stellen einen Schuss.

  • danke leute für die schnelle hilfe...!

    also ich versuch eh immer benutzerdefiniert zu installieren und alles abzuwählen was da so kreucht und fleucht - muss
    irgendwas durchgeschlupft sein...

    das mit dem zurücksetzen versuch ich mal...!

    ---

    hab noch ein backup - ich lass das maintance nochmal laufen und kopier mal was er vermeldet hat..! :)

  • also mit dem zurücksetzen bzw hab sogar neues, leeres profil angelegt bringt in bezug auf CCleaner nix...

    der findet immer 12 dateien im internetverlauf mit rund 8 MB und stürzt bei reinigung dann ab...?!

  • hi - jou, ist das ein gefummel.......!

    also FF läuft wieder soweit wie ich sehe normal - konnte die "unlöschbaren" löschen...

    allerdings tauchten plötzlich aus irgendwelchen backup- und sync-kellern lesezeichen wieder auf die ich
    schon vor langem mal gelöscht hatte... jetzt heisst es noch ein wenig sortieren....?!?

    --

    das mit dem CCleaner hab ich eben mal eine systemwiederherstellung von win7 gemacht - ein paar tage zurück und
    den neuesten CC 415 installiert - und siehe da jetzt lief es durch...?! :-O

    keine ahnung was sich da verschluckt hat...

    danke nochmal für die super schnelle hilfe!

  • Du solltest CCleaner nicht auf Firefox loslassen, da alles kann Firefox selbst und selbst, wenn CCleaner vordergründig darauf funktioniert, gibt es immer noch keine 100% Garantie, dass auch alles korrekt ausgeführt wurde. Sollte Firefox aus irgendeinem Grund noch laufen, kann das schon Schrott ergeben. Ausserdem vergessen die meisten, wenn sie sich mit CCleaner am Cache vergreifen, Firefox merkt das nicht und stellt Webseiten deswegen falsch dar. Die Lösungshilfe hier im Forum, Cache und Cookies zu leeren, behaupte ich, ist fast immer eine Folge von solchen sinnlosen Reinigungsaktionen. Ich selbst kenne diesen Effekt so nicht, lediglich zu Testzwecken einmalig genau so ausgeführt, was prompt zu meinem beschriebenen Fehlverhalten geführt hat.

  • Hallo Zusammen!

    Das Problem der nicht zu löschenden Lesezeichen hat mich auch beschäftigt.
    Durch Zufall bin ich auf eine für mich einfachere Lösung gekommen.
    Lösung:
    Geht per Rechtsklick auf das Lesezeichen in die Eigenschaften von diesem und verändert die URL auf die sich das Lesezeichen bezieht. (dabei reicht es auch diese mit einem einzelnen Buchstaben zu ersetzen) Danach sollte das Lesezeichen wieder löschbar sein.