Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

  • Zitat von .Hermes

    Momentan sehe ich einen Nachholbedarf bei Mozilla, bei dem der private Bereich dennoch dargestellt werden kann.
    Wenn es mich wirklich mal nervt, tendiere ich zu einem RFE bei Bugzilla.

    Was genau erwartest du von Mozilla, dass sie nachholen? Ich verstehe nicht, worauf du hinausmöchtest. Diese Schriftarten werden für beliebige Symbole verwendet. Wenn man die Verwendung der Schriftart unterbindet, dann hat man Pech, da kann Mozilla überhaupt nichts machen. Eher sollte man diese Option, welche das Verwenden anderer Schriftarten verhindert, aus dem Produkt entfernen, sowas kann man auch per Userstyle lösen und sollte im Jahr 2014 Nutzern nicht prominent angeboten werden, damit macht man nur Webseiten kaputt. Vor allem gehen vollkommen unabhängig von Symbolen Webdesigner zum Beispiel von den Zeilenhöhen aus, die zur gewählten Schriftart passen, und unterschiedliche Schriftarten, auch solche, die ganz normal Text darstellen, verhalten sich anders relativ zu vermeintlich gleichen Zeilenhöhen. Das heißt, mit dieser Einstellung riskiert man auch Darstellungsfehler in Zusammenhang mit normalem Text-Rendering. Wenn ich da zum Beispiel an eine Webseite denke, die ich derzeit gestalte und Fira Sans als Font verwendet (das ist eine Schriftart, welche übrigens von Mozilla in Auftrag gegeben worden ist), wird dies blockiert, dann sind Dinge verschoben.

  • OK. als Mozila diese Option einführte war die Entwicklung des Web und dessen Implikationen nicht absehbar.

    Eine einfache Öffnung der privaten Bereiche, die in der Umsetzung wirklich nicht einfach, sondern hoch komplex ist, könnte die etwas archaisch wirkende Konzept auf die modernen Zeiten bringen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … die ich derzeit gestalte …

    Akzeptiert.
    Momentan neigst du dazu die Wünsche deiner möglichen Kunden zu ignorieren. Du weißt ja nie wie die Kunden die Site anschauen, die eigene Sicht ist mitunter trügerisch.

    Ja, manche Seiten sind möglicherweise verzogen, aber ich weiß warum und es juckt mich nicht. Mir ist die einfache Lesbarkeit lieber.

    P.S. Userstyles waren hier nie aktiv,

  • Zitat von .Hermes

    Momentan neigst du dazu die Wünsche deiner möglichen Kunden zu ignorieren. Du weißt ja nie wie die Kunden die Site anschauen, die eigene Sicht ist mitunter trügerisch.

    Das ist relativ wenig ein Problem, denn wer meine Firma beauftragt, der bekommt Webseiten angeboten, welche auf dem allerneusten Stand der Technik sind. Unterstützung für Internet Explorer 8, für nicht aktiviertes JavaScript oder deaktiverte Icon-Fonts und dafür eine unflexiblere Lösung, das sind Leistungen, die bei mir extra bezahlt werden müssen, wenn darauf Wert gelegt werden soll, die leiste ich nicht als Standard. Wenn jemand eine Webseite möchte, wie sie jeder Schüler im Informatikunterricht erstellen kann, der findet genug Alternativen, darüber bin ich hinaus, ich bediene mehr, sagen wir, ein Premium-Segment, technisch anspruchsvollere Projekte. ;) Dafür sind bei mir Dinge wie Optimierung für Smartphones oder Rücksichtnahme auf HiDPI-Bildschirme selbstverständlich. Nicht falsch verstehen, wenn jemand eine ganz durchschnittliche Webseiten haben möchte, dann mach ich genau das, gar kein Problem, aber das bekommt man halt wirklich überall, mit sowas hätte ich keinen Wert gesehen, mich selbständig zu machen. Man muss das auch wirtschaftlich sehen: Du kannst 99 Prozent mit Aufwand X erreichen. Für den restlichen Prozent, der seinen Browser umkonfiguriert hat, oder einen alten Browser nutzt, benötigst du bei komplexen Projekten schnell mal nochmal einen genau so hohen Aufwand. Das ist es vielen Kunden zurecht nicht wert. Und ich als sehr produktiver Mensch verschwende nur ungerne meine Zeit.

    Zur Not gibt es auch mal ein explizites Nein für alte Browser-Versionen, wenn alte Browser einfach so grauenhaft schlecht sind und nichts können:

    [attachment=0]opera.png[/attachment]

    Zitat von .Hermes

    Ja, manche Seiten sind möglicherweise verzogen, aber ich weiß warum und es juckt mich nicht. Mir ist die einfache Lesbarkeit lieber.

    Das Problem ist nur, dass die Standard-Schriften, die es gibt, nicht nur etwas langweilig sind, sondern auch noch unterschiedlich je nach Betriebssystem, zum Beispiel Helvetiva auf dem Mac vs. Arial auf Windows. Das Einbinden einer Schriftart ist die einzige Möglichkeit, eine einheitliche Gestaltung auf allen Plattformen zu gewährleisten. Und Design hat heute eine wesentlich größere Bedeutung als vor zehn Jahren.

    Bezüglich der angesprochenen Problematik, wo Dinge nicht mehr passen, habe ich mal einen Vergleichs-Screenshot angefertigt, man achte dort auf den orangefarbenen Teil in den Ecken rechts oben von jedem Gerät, eingebettete Schriftart deaktiviert und schon hat das nicht nur Auswirkungen auf die Schrift als solches, in dem Fall gibt es Lücken im Design. Insofern ist das Interesse des Designers natürlich, Kontrolle über die verwendete Schrift haben zu wollen.

    [attachment=1]firasans.png[/attachment]

  • Nun, mein System kennt derzeit 478 Schriftarten, frage mich jetzt bitte nicht von wo die stammen oder ob ich sie wirklich brauche - ich weiß es schlichtweg nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Problem ist nur, dass die Standard-Schriften, die es gibt, nicht nur etwas langweilig sind, sondern auch noch unterschiedlich je nach Betriebssystem, …

    Meine eingestellte Schriftart DejaVu nutzte ich bereits damals unter Windows, weil mich genau dieser Aspekt gestört hat.

    Dabei hat mich das Langweilig nie gestört. Eine Schrift ist für mich einfach nur ein Transportmittel für Informationen, mehr ist sie nicht für mich und mehr sollte man eigentlich nicht hineinlegen. Und mir soll niemand seine Auffassung aufs Auge drücken.

    Zitat von Sören Hentzschel

    … denn wer meine Firma beauftragt, …

    Ich sah den "Kunden" etwas globaler. Denn die in Auftrag gegebene Site dient ja nicht dem Selbstzweck, sondern als Aushängeschild der Firma, was wiederum Kunden ansprechen will.

    Ja, ich weiß um die Komplexität bei der Erstellung einer Site. Otto Normalverbraucher wird es sich nicht vorstellen können.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Vergleichs-Screenshot angefertigt, … in dem Fall gibt es Lücken im Design. Insofern ist das Interesse des Designers natürlich, Kontrolle …

    Ja, diese Fälle von Abweichungen kenne ich.
    Aber jetzt beginnt mein Problem, meinst du wirklich was da steht ?

    Es wurde ein fehlerhaftes Design erstellt und es wird nur eine Umgehungsmaßnahme angestrengt, ohne die reale Ursache zu bereinigen.

    Mir missfällt in diesem Zusammenhang auch der Terminus Kontroile, denn dieser gefällt mir absolut nicht.

  • Zitat von .Hermes

    Eine Schrift ist für mich einfach nur ein Transportmittel für Informationen, mehr ist sie nicht für mich und mehr sollte man eigentlich nicht hineinlegen. Und mir soll niemand seine Auffassung aufs Auge drücken.

    Das Schriftbild ist ein ganz elementarer Bestandteil des Designs. Zur Gestaltung einer Webseite gehört auch die Auswahl einer passenden Schrift. Dir drückt niemand etwas aufs Auge. Du hast eine entsprechende Option zur Verfügung. Auch wenn ich kein Freund einer sichtbaren Einstellung dafür bin, dafür ist die Funktion da, also kann sie auch genutzt werden. Nutzt du ja auch eh.

    Zitat von .Hermes

    Denn die in Auftrag gegebene Site dient ja nicht dem Selbstzweck, sondern als Aushängeschild der Firma, was wiederum Kunden ansprechen will.

    Der einzelne Kunde bekommt das, was er in Auftrag gibt. ;)

    Zitat von .Hermes

    Ja, diese Fälle von Abweichungen kenne ich.
    Aber jetzt beginnt mein Problem, meinst du wirklich was da steht ?

    Es wurde ein fehlerhaftes Design erstellt und es wird nur eine Umgehungsmaßnahme angestrengt, ohne die reale Ursache zu bereinigen.

    Moment. Fira Sans verhält sich anders als Helvetica oder Arial, das ist einfach mal so. Ich kann die Schrift nicht ändern. Und in diesem Fall ist die Wahl der Schrift alles andere als nur Spielerei, sondern hat einen tieferen Sinn: Die gezeigte Seite ist eine Firefox OS-Webseite und Fira Sans ist die in Firefox OS genutzte Schrift. Mal abgesehen davon, dass sie auch einfach gut aussieht und gut lesbar ist, dazu auch für Smartphones optimiert ist. Und Webseiten müssen heute gut auf Smartphones lesbar sein. Es wird auch nicht nur eine Umgehungsmaßnahme angestrengt, es wird überhaupt keine Umgehungsmaßnahme angestrengt. Nutzer, welche ihren Browser so konfigurieren, dass Webseiten kaputt gehen, die haben halt irgendwo einfach Pech. Ja, vielleicht gibt es eine Möglichkeit, Dinge anders umzusetzen, um fehlertoleranter zu sein, das könnte erforscht werden, aber dann forsche ich da vielleicht drei Arbeitsstunden, die mir niemand bezahlt und am Ende einen einzigen Nutzer betreffen, da sind wir wieder bei dem Punkt: Es ist unwirtschaftlich, für eine absolute Minderheit Sonderwürste zu braten, welche die Probleme selbstverschuldet hat. Wenn Nutzer Entscheidungen bewusst treffen, dann müssen sie eben auch mit den Konsquenzen dieser Entscheidung leben.

    Zitat von .Hermes

    Mir missfällt in diesem Zusammenhang auch der Terminus Kontroile, denn dieser gefällt mir absolut nicht.

    Ich verstehe nicht, was genau dir daran missfällt. Es wäre kompletter Unsinn, wenn ein Designer nicht wollte, dass sein Design auf allen Betriebssystemen gleich aussieht. Ich halte es schon für wichtig, dass eine Webseite auf Windows, OS X und Linux nicht anders aussieht.

  • Hallo bege
    Solltest Du nur nach einer Lösung suchen, die auf bestimmten Internetseiten das Anzeigen dieser unschönen Symbole verhindert, so kann ich Dir eine Erweiterung empfehlen die temporär solche Zeichen ausblenden kann, wenn dies (z.B. GitHub) das Gesamtbild stört.
    Ich habe lange nach einer solchen Lösung gesucht und sie in Form der Erweiterung Document Font Toggle gefunden. Damit entscheide ich welche Schriftart ich standardmäßig auf allen Seiten sehen will. Dort wo es zu den hier besprochenen Problemen kommt, hilft mir DFT (temporär) ohne das ich gleich die Einstellung für alle anderen Seiten ändern muss.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Das Schriftbild ist ein ganz elementarer Bestandteil des Designs.

    Das stimmt, das ist aber ein informativer Kanal, der mich primär nicht interessiert. und habe, wie allgemein bekannt, eine Umgehung genutzt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Fira Sans … dazu auch für Smartphones optimiert ist.

    Was im Klartext eine Form von Ausbügelung der gegebenen Mängel bedeutet.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist unwirtschaftlich, für eine absolute Minderheit Sonderwürste zu braten, welche die Probleme selbstverschuldet hat.

    Richtig, wobei ich mit dem "selbst verschuldet" nicht so ganz einverstanden bin.
    Mit den Konsequenzen meiner Einstellungen lebe ich und werde sie ggf. nachjustieren.

    P.S. bin gerade in einer Phase der Untersuchung.
    Ich hätte aber keinerlei Problem damit, die Schrift zu wechseln, so sie mir zusagt.

  • ehm...

    Sorry, dass ich dieses Thema hoch geholt habe.
    Eine wirkliche Lösung wurde dann nicht gepostet.

    Und da ich das selbe Problem hatte, mein Problem aber nach einiger Suche lösen konnte, möchte ich weitere Möglichkeiten aufzeigen!

    Eine mögliche Ursache kann der eingebaute "Schutz vor Datensammlung" von Kaspersky sein!
    Ghostery. Auch hier kann eine Einstellung das Laden von kleinen Icons verhindern.
    Letztere hatte aber dann wirklich mein Problem gelöst:

    uBlock
    Remoteschriftarten waren bei mir ausgeschaltet, also blockiert worden.
    Ein simpler Click und meine Welt war wieder bunt...

  • Nett von dir, aber unüblich... der Firefox von 2014 sah völlig anders aus, als der derzeitige...
    BTW: Kaspersky und Konsorten sollte man eh meiden... Spätestens ab Windows 10 ist der Defender und ein sinnvolles Sicherheitskonzept völlig ausreichend.. :wink: