Da ich mein Computerzimmer weit ab vom Router habe, ist der WLAN-Empfang dort nicht so gut.
Ich brauche also einen WLAN-Repeater. Ich bin 1+1 Kunde und besitze den neuesten Router (ist ne Fritzbox) und verwende den Fritz WLAN-USB Stick N.
Welches Gerät ist hier das Beste bzw. dasjenige, das die beste Preis-Leistung bietet?
Für Eure Tipps schon mal vielen Dank!
BTW: Was hat das mit Firefox zu tun? Nach Anschaffung und Installation läuft dieser womöglich schneller :mrgreen:

Ich suche einen guten WLAN-Repeater
-
-
Mach es anders mit der FRITZ!Powerline 1000E.
Schneller als WLAN und kein Gehampel mit dem Repeater.
P.S. Hier liegen positive Erfahrungen vor.
-
Mein Router steht im Keller, so dass ich für die erste Etage diese Lösung gefunden habe: DLan500 (es gibt solche Kits auch von anderen Anbietern).
-
-
Bevor sich jemand PLC ans Netz knallt, sollte er sich zwingend in der näheren Umgebung (~100m Umkreis) umhören, ob ein Funker und speziell Kurzwellen/Mittelwellenfunker in diesem Umkreis wohnt. Ansonsten dürfte der Spass schnell zu Ende sein, weil die PLC in diesem Band senden, der Funker kann verlangen, dass der Nutzer diese Geräte wieder einmottet, im schlechtesten Fall mit Funkwagen vor der Tür und Beschluss.
http://www.darc.de/distrikte/c/10/plc/Was diese Hersteller nämlich verschweigen - dafür müssen speziell geschirmte NYM-Leitungen verlegt worden sein, die strahlen nicht aus. 10 Meter vom Keller ins Dach reichen aus, um 50 Meter Umkreis zu verstrahlen.
Mein Nachbar ist Funker, der im Haus musste schon abbauen und der schräg gegenüber jetzt ebenfalls.
-
Danke für diese Information.. Hier gibts tatsächlich 2 Funker in der Nähe...
Was bleibt dann? -
Zitat von Boersenfeger
Was bleibt dann?
CAT6 verlegen...Habe mal einen WLAN-Adapter mit externer Antenne benutzt. Und aufgrund der externen Antenne war der Empfang, die Verbindung besser. Klick [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]
Es gibt auch solche [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] Lösungen... :mrgreen:
-
-
Oje... Als Fritzbox-Nutzer bist du im Prinzip verdonnert, etwas von AVM zu kaufen. Netterweise hat man sich dort vor einiger Zeit von WDS verabschiedet: http://avm.de/nc/service/fri…nicht-moeglich/ (gilt auch für andere Modelle)
Sprich: du kannst nicht einfach irgendeinen Repeater mit einer Fritzbox verwenden (u.a. http://v2.blogdoch.net/2013/02/18/wusel-075519/ )
Habe dann meine FritzBox 7270 mit einem FRITZ!WLAN Repeater 450E erweitert. Extrem einfach einzurichten. Jedoch: Absolut instabil. Ständige Verbindungsabbrüche. Nach 2 Wochen hatte ich genug von dem Elend. Habe aus dem Bekanntenkreis mittlerweile von ähnlichen Erfahrungen von Fritz-Repeatern gehört.
Ich verwende nun weiterhin meine FB 7270 (da ich auf IP-Telefonie "angewiesen" bin) mit deaktiviertem WLAN und 2x TP-Link Archer C5 (1x verbunden über LAN). Damit habe ich nun ein 2,4 GHz sowie ein "verstärktes" 5 GHz Netz und keinerlei Probleme. Bei der Gelegenheit nochmal danke an Sony, die bei der PS4 keine Unterstützung für das 5 GHz-Band bieten. Allerdings ist die Firmware von TP-Link stark gewöhnungsbedürftig. Bei jeder kleinen Änderung muss man den Router neustarten. Erinnert an Windows 95
Sollte der Beitrag etwas wirr sein bitte ich um Nachsicht. Hatte einen schrägen Tag
-
CAT7 ist billiger als CAT5 (gewerblichen Bereich), CAT6 kauft doch keiner... jedenfalls nur als Kabel. CAT7 hat Massivadern (CAT6 = Litze) und wird per LSA aufgelegt in Dose.
Was ich bei Pseiko wieder rauslese - an AVM sollte man auch nur AVM anschliessen. Es muss mit anderen Herstellern nicht immer klappen, lese des öfteren.
-
Vielleicht solltest du doch mal einen Adapter mit externer Antenne testen. Kannst du ja wieder umtauschen...
Wie ist denn die Box eingestellt? Kanäle automatisch auswählen oder hast du einen festen Kanal eingestellt? Würde auch mal nachschauen, welche Kanäle deine Nachbarn benutzen und dann bei dir einen Kanal wählen, der am weistesten entfernt ist von den Nachbarkanälen.
-
Das war vermutlich "früher". Es kann nicht mehr funktionieren. AVM unterstützt den "Repeater-Standard" bei den aktuelleren Firmware-Versionen nicht mehr.
-
Liegt da noch ein alter WLAN-Router herum ?
Den an die Powerline angeschlossen und glücklich sein. -
Nachtrag PLC, eben in den Lesezeichen gefunden
http://www.avm.de/de/Produkte/FR…_546E/index.php
http://de.wikipedia.org/wiki/PLC-BUS
https://plus.google.com/+fritzbox/posts/EtfkURURKx3
http://forum.db3om.de/ftopic16580.html
http://www.addx.de/plc/plc-audio.php
http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN
http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/technik/plc.htm
https://www.google.com/search?q=fritz…8&oe=utf-8&aq=t
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310061.htm -
-
Vielleicht ist das [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png] für dich interessant.
-
-
Siehe Beitrag 5 von Bernd. ..
-
Und ?
Alle elektronischen Geräte besitzen eine Zulassung. Dann dürfen sich andere streiten, aber nicht du.
-
Du hast alles gelesen? Ich mag mich nicht verklagen lassen, mag kein Geld ausgeben für ein Gerät, das ich ggf. dann nicht mehr betreiben kann.... kurz, für mich keine Lösung.. ist mir auch einfach zu teuer.
-