Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll mit der Beschreibung der Probleme, die Version 32.0.1 verursacht. Es war ja schon mit diversen Vorgängerversionen schlimm, aber diesmal ist es überhaupt eine Katastrophe:
1. Es beginnt schon beim Versuch des Herunterladens der neuen Version:
Ich verwende mit gutem Grund das Erscheinungsbild/Theme "Winestripe Realfox 4". (Das Standard-Theme ist nämlich an Hässlichkeit nebst unzweckmäßiger Funktionalität kaum zu überbieten).
Nach dem Klick auf Hilfe --> Über Firefox ---> "Nach Updates suchen" wurde angezeigt, dass man das Update installieren könne, obwohl es gar nicht heruntergeladen werden konnte. Nach langwierigen Versuchen war mir klar, was schuld war: "Winestripe Realfox 4" musste deaktiviert und das Standard-Theme aktiviert werden.
Das Theme ist also jetzt ausschlaggebend dafür, ob das Herunterladen eines Firefox-Updates klappt!!
2. Nachdem 32.0.1. endlich installiert war, funktionierte natürlich "Winestripe Realfox 4" nicht mehr; und meine (früher verwendete) Alternativlösung "StrataStripe" auch nicht mehr. (Dieser Krampf mit nicht länger funktionierenden Themes ist ja schon von früheren Firefox-Updates bis zum Überdruss bekannt ...)
Als weitere Ausweichlösung zum (ich sag es noch einmal: grässlichen) Standard-Theme habe ich das Erscheinungsbild "Firefox 2, the theme, reloaded" in meiner Liste. Dieses Theme konnte ich aktivieren, und es scheint (derzeit noch) zu funktionieren. (Aber damit ist es wahrscheinlich beim nächsten oder übernächsten Firefox-Update dann auch vorbei ...)
3. Das Kontextmenü (Klick auf die rechte Maustaste) ist bis zur Unkenntlichkeit verändert und verstümmelt.
(Das bisherige Kontextmenü hatte ich mit dem Add-on "Menu Editor" gestaltet. Anscheinend gibt es mit diesem Add-on jetzt auch Kompatibilitätsprobleme.)
4. Und dann die nächste, man muss schon sagen: Katastrophe:
Mein seit Urzeiten für die Organisation meiner Lesezeichen verwendetes Add-on "Multicolumn Bookmarks" funktioniert auf einmal nicht mehr (weder beim Standard-Theme noch beim anderen). Und das, obwohl es nicht einmal als inkompatibel mit der neuen FF-Version ausgewiesen ist. Mit diesem Add-on habe ich überhaupt keinen Zugriff mehr auf meine Lesezeichen. Ich musste es also deaktivieren und bin gezwungen, mich derzeit wieder mit der ellenlangen einspaltigen Lesezeichen-Liste herumzuplagen, die in der Standardversion von Firefox den Nutzern zugemutet wird.
(Wie ich gerade sehe, hat der Autor von "Multicolumn Bookmarks" sein Add-on bedauerlicherweise überhaupt entfernt:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…lumn-bookmarks/
Vermutlich hat er kapituliert vor diesem chaotischen Firefox-Wahnsinn.)
Man könnte fast schon den Eindruck gewinnen, die Entwickler bei Firefox legen es mit jeder Version geradezu darauf an, die Benutzung von immer mehr Add-ons unmöglich zu machen und die Nutzer dazu zu zwingen, nur mehr die von Firefox-Mozilla selbst angebotenen, ach so tollen Standard-Funktionen und -Erscheinungsbilder zu verwenden. Aber in Wahrheit ist es wohl viel simpler: es wird offenbar bei jeder neuen Version so viel Unnötiges herumexperimentiert und abgeändert und hinzugefügt, dass dadurch immer weitere Add-ons unbenützbar werden.
Die Entwickler der Firefox-Updates sollten sich endlich einmal darauf beschränken, die Sicherheitslücken zu schließen, anstatt jedes Mal die Nutzer mit irgendwelchen sinnlosen bis unbrauchbaren und lediglich Probleme verursachenden Neuerungen zu belästigen und zu nerven!