Startprobleme bei mehreren Instanzen

  • Howdy!

    Folgendes: Ich nutze die portable-Variante des Feuerfuchses. Jetzt habe ich neulich gelesen, daß es möglich ist mehrere Instanzen zu starten wenn man die FirefoxPortable.ini aus dem FirefoxPortable\Other\Source Ordner direkt in den FirefoxPortable kopiert und darin AllowMultipleInstances=false auf true ändert. Und für die zweite Instanz muß es dann eine zweite Installation geben. Ich habe also den ganzen FirefoxPortable Ordner genommen, kopiert und die Kopie in FirefoxPortablePrivat umbenannt und das Original in FirefoxPortableInstitut. Wenn ich nun etwa im Donnervogel auf einen Link geklickt habe wurde der Feuerfuchs aber nicht mehr gefunden. "Klar" dachte ich, "in der Registry steht ja noch FirefoxPortable als Ordner". Also habe ich in der Registry überall dort wo FirefoxPortable als Ordner stand den Eintrag geändert in FirefoxPortableInstitut. Wenn ich jetzt aber etwa per Start->Ausführen http://www.google.de öffnen will, dann geht die Seite aber weder in der FirefoxPortableInstitut noch in der FirefoxPortablePrivat Instanz auf, sondern in einer eigenen Instanz! Seltsamerweise hat diese aber einen veralteten AddOn-Stand (es sind dort AddOns installiert die ich eigentlich schon längst deinstalliert habe und es fehlen welche, die ich neulich erst drauf gemacht habe). Wie wenn eine frühere Version des Feuerfuchses gestartet werden würde. Also wollte ich mir im Taskmanager anschauen wo diese gespeichert ist. Also Rechtsklick auf den Prozess und Eigenschaften. Dann kommt folgende Fehlermeldung:
    "D:\privat\Programme\FirefoxPortableInstitut\App\Firefox\updated\firefox.exe" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang.
    Wenn ich dort nachschaue gibt es diesen "updated"-Ordner überhaupt nicht! Ja, und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. In den Einstellungen steht, daß Firefox derzeit der Standardbrowser ist. Diesen Knopf kann ich also nicht drücken. Das ganze läuft unter Windows 7.

    Hätte wer ne Idee?
    Danke schon mal!
    Magistus...

  • Kann ich damit auch mehrere Instanzen gleichzeitig laufen lassen? Von den Einstellungen und AddOns her sind beide Instanzen bei mir völlig identisch. Ich hab aber andere Tabs offen. Ich will damit die Speicherlast aufteilen.

  • Der einfachste Weg ist jede einzelne Instanz mit "FirefoxPortable.exe -no-remote" zu starten. Die Ini braucht nicht verändert zu werden. Ich starte so 7 verschiedene Versionen bzw. Profile nebeneinander, mehr RAM ist nicht da.

    Die neueste Nightly zickt etwas damit nach einem "Clean Install", muß erst ein Profil angelegt oder übernommen haben, dann geht es auch.

  • Es hat zwar nichts mit meinem eigentlichen Problem (daß Firefox nicht vernünftig startet wenn ich ich aus einem externen Programm heraus auf einen Link klicke) zu tun, aber ich beschreibe trotzdem mal warum ich mehrere Instanzen will:

    Ich hatte bis vor kurzem alles in einer Instanz. Im Taskmanager wurde angezeigt, daß die mehr als 2GB Arbeitsspeicher vereinnahmt (ich habe sehr sehr viele Tabs in mehreren Fenstern offen). Jetzt war es regelmäßig so, daß mein Rechner extrem langsam wurde und sobald ich Firefox geschlossen hatte wurde er wieder schneller. Ich dachte dann, daß das evtl. daran liegt, daß Firefox leider immer noch nur 32 Bit ist und daher nicht mehr Arbeitsspeicher verwalten kann und die Kiste dann anfängt ständig auszulagern. Seit ich die vielen Tabs jetzt auf zwei Instanzen aufgeteilt habe ist der Rechner nicht mehr so langsam.

    Die Lösung mit dem "-no-remote" kannte ich nicht. Sind das dann wirklich zwei getrennte Instanzen? Woher weiß die Kiste dann in welcher dieser Instanzen ein Fenster geöffnet werden soll wenn ich in Thunderbird auf einen Link klicke? Und wozu gibt’s die Lösung mit der ini wenn es auch damit geht?

  • mal ne ganz andere Frage: warum verwendest du eigentlich überhaupt diesen merkwürdigen portablen Firefox anstatt den originalen normal zu installieren, und ihn so arbeiten zu lassen wie es vorgesehen ist? (Mehere Profile und Instanzen öffnen ist da ebenfalls möglich)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Weil die EDV-Leute hier im Institut nicht wollen, daß man hier beliebig alles mögliche installiert. Daher verwenden die Leute hier soweit möglich portable-Versionen. Das sind größtenteils ältere Herren mit entsprechend konservativem Denken.

  • Das bedeutet, dass jene dies nicht aus Erfahrung wünschen, weil du damit konkret das Netzwerk gefährdest. Wahrscheinlich ist die Nutzung sonstiger Programme nicht mal ordentlich geregelt - wenn die zudem ihren Job richtig gemacht haben, dürfte dein Firefox nicht mal ansatzweise starten geschweige Netzwerkzugriff bekommen. Immer diese kurzsichtigen sturen Admins, die können aber auch sowas von fies sein... :roll:

  • Warum artet eigentlich jede Hilfeanfrage meinerseits immer in eine Diskussion darüber aus ob ich mir das Problem überhaupt aufhalsen sollte weil es eh nicht erlaubt ist? Meine Herren, wieso muß immer jeder erstmal davon ausgehen, daß alle anderen nicht wissen was sie tun? Hör mal Bernd, folgendes: Die haben sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, daß man portable Programme verwenden darf! Es geht denen nur darum, daß sie keine Lust haben alle Wochen jeden Rechner neu aufsetzen zu müßen weil die Leute durch Installationen ihre Kisten zugemüllt haben. Und das kann ich durchaus verstehen! Die einzige Einschränkung die die machen ist die, daß sie sagen, daß sie für diese Programme keinen Support bieten sondern nur für das, was sie installiert haben. Außerdem macht es doch einen Unterschied, ob es sich um die Buchhaltungsabteilung irgendeines mittelständischen Unternehmens handelt oder um eine große Forschungseinrichtung voller Wissenschaftler. Ich glaub Jemandem der Computer entwickelt kann man zutrauen, daß er sich zumindest etwas mit den Dingern auskennt. Können wir jetzt bitte wieder zum Thema kommen?

  • Du wirst leider nicht verhindern können, dass andere Mitmenschen ihre Bedenken äussern, sobald diverse Stichworte fallen.

    "portable" ist ein nettes Stichwort, dazu könnt ich dir Seiten füllen mit einer Abhandlung, dass würde aber wirklich den Rahmen sprengen. Fakt bleibt aber, dass jedes Programm, was die nicht auf ihrer Liste haben, jedoch nicht konkret untersagt ist, eine Sicherheitslücke bedeutet, Webzugriff ist da nicht mal zwingend. Und nur, weil das erlaubt wurde, sollte nicht jeder jetzt auf Teufel komm raus alles als Portable auf den/die Rechner loslassen. Firefox Portable (also die offiziellen Versionen von Caschy oder portableapps.com) zB ist wie viele andere auch nur eine Pseudo-Portable, eine Anwendung mit Starter - und "portable" ist nur so gut, wie der Starter geschrieben wurde.

    -no-remote ist dein Stichwort, hat aber Nebenwirkungen - sobald Links aus anderen Anwendungen geöffnet werden sollen, die landen nämlich nicht dort bzw nirgends, weil -not-remote bewirkt, dass Firefox unsichtbar bleibt (egal, ob installiert oder Portable)

    Ach ja, es macht überhaupt keinen Unterschied, was für ein Netzwerk - sobald jenes korrumpiert wurde, können sensible Daten ausgespäht werden, gerade deine Beispiele sind akut betroffen, weil extrem lohnenswert. Die einen kann man erpressen, den anderen die Existenz ruinieren und letzteren die Ergebnisse nebst Anerkennung und das wichtigste - das Patent. Nichts für ungut, aber sowas ist extrem zu kurz gedacht.

    Zu deiner Fehlermeldung bzgl Updates - eigentlich sollten die sich erneuern lassen, jedenfalls schrieb das mal jemand hier. Persönlich sollte man selbst zusehen, dass die Portable stets selbst aktuell hält (aus den von mir genannten Quellen). Da halte ich jeden in der Pflicht, der so hantiert. Es reicht, aus dem Update die entsprechenden Ordner zu füllen.

  • Solange Du nicht weißt wo ich arbeite und was unsere EDV-Abteilung konkret empfiehlt und was verbietet ist doch alles was Du schreibst eine allgemeine Aussage die mit dem Thema hier nicht das geringste zu tun hat. Fakt bleibt: Die empfehlen konkret die portableapps-Seite und nutzen selbst sowohl den Feuerfuchs, den Donnervogel und LibreOffice. Ich ebenso. Also warum sollte ich mir dann deswegen irgendwelche Gedanken machen? Die haben sich oft genug auf meinem Rechner eingeloggt oder standen hinter mir und haben gesehen was ich hier nutze. Wenn es denen unerwarteterweise nicht gefallen sollte, dann hätten sie nur was sagen brauchen. Basta!

    Was ist denn nun der Unterschied zwischen "-no-remote" und dem "AllowMultipleInstances=true" aus der ini-Datei? Oder bewirkt diese Zeile einfach nur, daß die exe mit "-no-remote" gestartet wird? Ist also völlig dasselbe?

    Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Mein Feuerfuchs ist völlig aktuell! Welchen Ordner soll ich wohin kopieren? Der Taskmanager sagt mir, daß der Feuerfuchs in einem Ordner gestartet wurde den es garnicht gibt. Steh ich aufm Schlauch oder hast Du mich falsch verstanden? Is nich böse gemeint, aber ich versteh wirklich nich was Du meinst.

  • Nach Einsicht des Quellcodes:
    AllowMultipleInstances bewirkt -no-remote

    Das ist bei Caschy wesentlich einfacher - der erkennt das direkt und schaltet dann zu. Der Code von portableapps ist auch sehr komplex und berücksichtigt Dinge, die vollkommen uninteressant sind.

    Ordnerstruktur - die PAF.exe als Installation beinhaltet eine gewisse Struktur, man kann den Zielordner ändern und aus einer vorherigen Version das Profil in die neue kopieren. Und wie ich grad sehe, dürfte die Variante von portableapps gar kein Update laden, das wurde deaktiviert in den prefs. Da stellt sich mir dann die Frage, was du mit deiner Portable veranstaltet hast, damit die sich Updates zieht.

    Du könntest nebenher den folgenden Ordner öffnen und mitteilen, was sich darin befindet:

    START > Ausführen "%appdata%\Mozilla\Firefox"
    bzw
    START > Ausführen "%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles"

    Wenn du eine Portable benutzt, sollten diese Ordner nicht viel beinhalten.

  • Probiers einfach aus und ignorier den Rest. Installier Dir beliebiege Version von Portable Apps, kopier da Deine Profile rein und starte alle mit -no-remote. Aktualisierungen klappen problemlos (Hilfe>Über Firefox>Nach Updates suchen). Ich aktualisiere jeden Tag 3 verschiedene Nighthlies nebeneinander, wie gesagt nur ne komplette Neuinstalllation will erst ein aktiviertes Profil sehen.

    Der ini-Eintrag bewirkt in den Portableapps Konfigurationen garnichts.
    Starten kannst Du alles mit jeweils Pfad-angepaßten Shortcuts.

  • Hab gerade mal nach Caschy gesucht. Kannte ich bis eben nicht. Möglicherweise macht der das wirklich alles sinnvoller. Aber da ich von ihm noch nie was gehört hab und portableapps eigentlich keinen schlechten Ruf hat vertraue ich denen im Moment etwas mehr. Aber danke Dir für diesen Namen, vielleicht begegnet der mir öfter.

    Also mein Feuerfuchs meldet sich hier genauso wie daheim in der normalen Installation von ganz alleine wenn es eine neue Version gibt und updatet sich hier auch genauso selbstständig. Hatte damit noch nie ein Problem.

    Ich habe mittlerweile die Lösung und ich muß sagen, Ihr habt beide ein wenig Recht, aber wohl nicht völlig:
    Was Bernd sagt stimmt. Wenn ich beide Instanzen mit -no-remote starte, dann habe ich dasselbe Problem wie bisher: Sobald ich von extern auf einen Link klicke geht ein völlig anderer Feuerfuchs auf!
    Wenn ich aber den "Haupt-"Feuerfuchs normal starte und nur den zweiten mit -no-remote, dann werden solche Links im "Haupt-"Feuerfuchs geöffnet. Also genau so wie ich es eigentlich haben will. Bernd dein Vorletzter Beitrag in der du die Wirkung von -no-remote erklärt hast hat mich darauf gebracht. Danke Dir!
    Ich muß also nur aus einer der Beiden die ini löschen und in der anderen drin lassen.
    Einen Unterschied zwischen der Zeile in der ini und -no-remote konnte ich keinen Feststellen. Verhält sich genauso und sieht im Taskmanager auch genauso aus. Was Bernd eben geschrieben hat scheint also zu stimmen, daß das dasselbe is.

    Die seltsame Fehlermeldung im Taskmanager habe ich allerdings bei Beiden Instanzen. Ist vielleicht wirklich ein Problem der Methode wie portableapps das umgesetzt hat. Aber da es jetzt funktioniert ist mir die Fehlermeldung nun wumpe.

    Danke Euch!

    edit:
    Da die Verknüpfung als Ziel
    "D:\privat\Programme\FirefoxPortable Privat\FirefoxPortable.exe -no-remote"
    nicht akzeptiert und das -no-remote außerhalb der Anführungszeichen nicht funktioniert bleib ich jetzt doch bei der Lösung mit der ini.

  • Ich nutze exakt meine Firefox-Desktopversion plus die Datei "FirefoxLoader.exe" von Caschy auf einem Stick... aktualisiert wird über AUS ~ Automatischer Update Server
    Damit habe ich einen portablen Firefox der über Sync auf dem gleichen Stand gehalten wird, wie auch meine anderen Versionen...