link in neuem tab öffnen

  • Nach dem letzten FF-Update (33.0.2)kann ich nicht mehr wie gewohnt Links durch Rechtsklick und Klick auf "in neuem Tab öffnen" laden, es funktioniert nur noch der Klick auf das Mausrad. Muß ich mich umgewöhnen, und wenn ja, was steckt hinter dieser "Neuerung"?

  • Dahingehend wurde nichts verändert. Bei mir klappt das weiterhin.
    Teste das Verhalten im SafeMode indem du folgendes machst: ● Firefox (ab Fx29) in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox2…n-modus-starten ACHTUNG das ist NUR zum testen und niemals eine Dauerlösung!wenn es damit klappt sehen wir danach weiter.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 16:28)

  • Zitat von benutzer66

    Muß ich mich umgewöhnen, und wenn ja, was steckt hinter dieser "Neuerung"?

    Ist Absicht.
    Man macht einen Eintrag, der einfach keine Funktion hat.
    Oder wie?

    Wie kommt man denn auf so was?

  • Zitat von Palli


    Ist Absicht.
    Man macht einen Eintrag, der einfach keine Funktion hat.
    Oder wie?


    Hä? Was soll denn das?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • an Zitronella, die wenigstens helfen möchte (über den Sinn der 0-1-Programmierer-Denke, vulgo: Computerlogik) würde ich woanders diskutieren!): Wenn ich auf einen Link rechtsklicke, öffnet sich wahlweise eine Riesenliste mit 30-40 Einträgen wie "Speichern, in einem anderen Fenster öffnen, kopieren, in einem anderen Tab öffnen" etc. oder die altgewohnte Liste mit 4 0der 5 Einträgen, u.a. auch "in einem anderen Tab öffnen". Beim Linksklick auf jeweils die gewünschte Aktion, also "in einem anderen Tab öffnen" passiert garnix... Wie gesagt: Der Mausmittelklick macht das, was ich möchte.
    Und noch grundsätzlich: Ich weiß, es gibt dringendere Probleme mit FF, und daher können wir, ehe es in die Tiefen der Computerlogik geht und dahinter keine anderen Probleme stecken, es auch gerne dabei lassen, daß ich mich umgewöhnen muß!

  • Zitat von benutzer66

    es auch gerne dabei lassen, daß ich mich umgewöhnen muß!

    Eben nicht! Das ist es doch auch, worauf Palli hinauswollte. Dass es einfach mal überhaupt keinen Sinn ergibt, dass es sich dabei um eine Neuerung handeln soll, die Idee ist vollkommen abwegig. Es handelt sich dabei selbstverständlich um einen Fehler, den ich allerdings nicht reproduzieren kann, bei mir funktioniert das. Sprich der Fehler liegt speziel auf deinem System vor, es ist kein genereller Fehler, von dem jeder betroffen wäre. Also gilt es die Ursache dafür zu finden.

  • Diese Riesenliste kann man z.B. mit der Erweiterung MenuEditor eindampfen...
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-editor
    Der Screenshot wurde auf Nightly US gemacht, deswegen englisch..
    [attachment=0]2014-11-02_190535.jpg[/attachment]
    Dort ist also auch der Unterpunkt.. in einem neuen Fenster öffnen... zu sehen.
    Wenn dies bei dir nicht so ist, forsche nach einem entsprechenden Störer..

  • .. ja habe ich nun getan.. ich hatte dies anders gedeutet...
    BTT: Wenn der abgesicherte Firefox-Modus nicht funktioniert..
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.