Fehler in H.264-Plugin betrifft alle Firefox-Nutzer
-
pencil -
27. November 2014 um 15:52
-
-
Und wie hoch ist die reale Gefahr in Anbetracht dessen, dass das Firefox-Plugin in einer Sandbox läuft?
-
Keinen blassen Schimmer. :-???
Nur das
ZitatBesonders schwerwiegend ist der Fehler zwar nicht, er offenbart aber ein Problem in der Zusammenarbeit mit Cisco.
-
Ich sehe da überhaupt kein Problem in der Zusammenarbeit, Sicherheitslücken wird es immer geben, selbst wenn man noch so toll zusammenarbeitet. Würde mich mal wirklich interessieren, wie groß die reale Auswirkung tatsächlich ist, denn der Sinn einer Sandbox ist ja, dass in der Sandbiox bleibt, was in der Sandbox passiert. Bislang haben sich aber alle Artikel, die ich dazu gelesen habe, in etwa so gelesen: "Sicherheitslücke in OpenH264, Firefox liefert OpenH264 als Plugin an seine Nutzer aus, _vermutlich_ betroffen". Die Sandbox habe ich bisher in Zusammenhang mit der Sicherheitsmeldung nirgends auch nur erwähnt gelesen, obwohl das bei der Veröffentlichung von Firefox 33 sogar in den Release Notes stand. Das heißt, ich kann nicht davon ausgehen, dass diese Redakteure davon wissen, ergo findet man in den Artikeln auch keine Antwort. :-/ Mal sehen, ob ich noch irgendwo eine Information dazu finde…
-
Gibt es eigentlich Statistiken darüber inwieweit WebRTC genutzt wird ?
P.S.
Der Tenor "betrifft alle Firefox-Nutzer" gefällt mir momentan überhaupt nicht. -
Zitat
So ein Blödsinn was Golem da schreibt [betrifft alle Firefox-Nutzer]! In Ordnung, ich nutze zwar Firefox ab Version 29 nicht mehr, trotzdem ist das Ding immer noch auf meiner Festplatte und wird auch regelmäßig aufdatiert.Wer dieses ZwangsPlug-in oder was das auch immer sein soll von Cisco nicht installiert haben will, kann dies doch vor einer Firefoxaufdatierung unterbinden.
-
-
Firefox ist von den Sicherheitslücken nicht betroffen. Ich werde heute noch einen Artikel dazu schreiben.
Nachtrag: Erledigt.
Firefox von OpenH264-Sicherheitslücken NICHT betroffen