Was lädt Firefox 33.1.1 nach Start alles aus dem Internet?

  • Hallo,

    nach einer etwas länger dauernden Updatemüdigkeit habe ich voriges Wochenende die aktuelle Version installiert.

    Eher durch Zufall hatte ich nach dem vielleicht fünften Start von Firefox entdeckt, dass eine größere Datenmenge aus dem Internet gesaugt wird (bei leerer Startseite). Was genau da alles aktiv wird, hat mich natürlich interessiert.

    Das größte Datenvolumen wird, zu meiner Überraschung, vom Avira-Browserschutz verursacht, den ich mir erstmals installiert habe. Aber es gibt noch eine Menge anderer Seiten (siehe Bild), die Verbindungen aufbauen und von denen ich nicht weiß, was diese mit Firefox direkt zu tun haben.

    Kurz vor der Firefox-Installation hatte ich Comodo erneuert (alt: Firewall mit Antivir – neu: neueste Version Firewall solo) und AVIRA Free Antivirus installiert. Warum eine comodo-Adresse jetzt auch in der Liste zu finden ist, lässt mich ebenfalls rätseln.

    Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

    Sonnige Grüße

  • 1. Beende den Fx und beobachte dein Netz (Grafik erbeten)
    2. Starte den Fx mit einem neuen Profil und beobachte wieder dein Netz (Grafik erbeten)
    3. Zeige die Angaben bei about:addons

  • safebrowsing*.google.com lädt die lokale filterliste für den malware/phishing schutz
    tiles*.services.mozilla.com diverse inhalte für die neue tab seite.
    ansonsten siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…erbindungen-auf

    der rest entfällt wohl nicht direkt auf firefox sondern auf die addons/inhalte die du in firefox aufrufst. (ocsp hat mit der überprüfung der gültigkeit eines zertifikates einer aufgebauten https-verbindung zu tun)

  • öffne die firefox browser konsole beim öffnen von firefox (strg+unschalt+j) - dort siehst du im "netz" tab nicht nur die ip/domain der gegenstelle, sondern auch die genauen inhalte/dateien die übertragen werden. dadurch sollte der hintergrund der meisten verbindungen klar werden...

  • Zitat von madperson

    ... - dort siehst du im "netz" tab nicht nur die ip/domain der gegenstelle, sondern auch die genauen inhalte/dateien die übertragen werden ...


    uuh … das ist ja ganz schwere Kost. Die Konsolen-Funktion kannte ich noch nicht.

    Wenn ich eine beliebige www_seite aufmache, kann ich das sehen wie du es beschrieben hast. Jedoch beim Start von FF mit leerer Startseite trifft das nicht zu. Da sehe ich maximal 40 Log-Zeilen (das meiste davon ...http://cloudfront.net/...png). Offenbar spielt sich doch einiges im Hinterhof ab.

  • Zitat von madperson

    safebrowsing*.google.com lädt die lokale filterliste für den malware/phishing schutz
    tiles*.services.mozilla.com diverse inhalte für die neue tab seite.
    ansonsten siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/Firefox-…erbindungen-auf

    der rest entfällt wohl nicht direkt auf firefox sondern auf die addons/inhalte die du in firefox aufrufst. (ocsp hat mit der überprüfung der gültigkeit eines zertifikates einer aufgebauten https-verbindung zu tun)


    interessante Hinweise, danke.
    Das bedeutet:
    safebrowsing*.google.com sollte man nicht blocken
    tiles*.services.mozilla.com kann man blocken
    auf cloudfront.net kann man verzichten?

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Gurgel und ein paar Andere durch FF3311 mehr Informationen über das Surfverhalten (und was weiß ich noch) bekommen, als sie es vielleicht mit FF20 oder 24 bekommen hätten.

  • ich denke der eindruck täuscht dich da - über dein surfverhalten gibt firefox nichts preis.

    um die tiles-geschichte wegzubekommen, gibt einfach about:config in die addressleiste ein (bestätige gegebenenfalls den hinweis falls er erscheint) und suche nach den einstellungen "browser.newtabpage.directory.ping" & "browser.newtabpage.directory.source", die du per doppelklick auf einen leeren eintrag setzen kannst.
    https://wiki.mozilla.org/Tiles/Technical_Documentation

  • Zitat von pxmonte

    tiles*.services.mozilla.com kann man blocken
    auf cloudfront.net kann man verzichten?

    Wenn du die URL zu den Tiles blockst, dann brauchst du dich auch noch um die Cloudfront-URLs kümmern. Über about:config findest du den Schalter browser.newtabpage.directory.source, dieser beinhaltet die Tiles-URL. Hinter dem Aufruf dieser URL sind die Cloudfront-URLs hinterlegt. Das heißt, wenn du den Schalter auf eine andere URL oder einen leeren Wert setzt, dann gibt es auch keine Cloudfront-Verbindung.

  • Zitat von madperson

    ich denke der eindruck täuscht dich da - über dein surfverhalten gibt firefox nichts preis.


    Dass FF direkt mein Surfverhalten aufzeichnet und irgendwo hin sendet, nein, das meine ich nicht. Was ich meinte ist, dass aufgrund des Startverhaltens von ff33 Gurgel schon mal meine IP-Adresse hat. Alles Weitere reimt sich die Suchmaschine dann zusammen. Dann bin ich noch davon ausgegangen, dass sich die Startverhalten (FF33 zum FF20/24) unterscheiden.

    Zitat

    ..um die tiles-geschichte wegzubekommen, gibt einfach about:config in die addressleiste ein (bestätige gegebenenfalls den hinweis falls er erscheint) und suche nach den einstellungen "browser.newtabpage.directory.ping" & "browser.newtabpage.directory.source", die du per doppelklick auf einen leeren eintrag setzen kannst.
    https://wiki.mozilla.org/Tiles/Technical_Documentation


    Erledigt, besten Dank!

  • Flash ist hoffnungslos veraltet, Downloads hier -> https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=946124#p946124

    Selbst das Extended Release ist neuer...
    http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html

    Immer ActiveX (IE) und Plugin (FF) installieren :idea:


    Füge bitte den Inhalt von about:support (Text, nicht Raw)
    und about:plugins hier als [CODE] ein.
    http://www.jochenbake.de/infos-ueber-fi…pport-anzeigen/


    AdwCleaner
    http://www.bleepingcomputer.com/download/adwcleaner/
    Erst suchen, das Logbuch hier bitte als CODE einfügen, dann erst löschen lassen! Danach den Rechner neu starten.
    Anleitung: http://www.at2907.net/downloads/adw.php

  • Zitat von Bernd.

    Flash ist hoffnungslos veraltet, Downloads hier -> https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=946124#p946124

    Selbst das Extended Release ist neuer...
    http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html

    Immer ActiveX (IE) und Plugin (FF) installieren :idea:


    IE ist schon lange inaktiv.
    Ja, muss ich noch machen.


    Den Aufwand würde ich jetzt nur treiben, wenn ich ein echtes Problem hätte.

    Danke und schönes WE.

  • Ja, diese Aussage von dir deckt sich mit der Ahnungslosigkeit, mit der du die Verbindungsanzeige gedeutet hast. Es wurde dir bereits erklärt, dass about:newtab als auch Erweiterungen das Verhalten von Firefox beeinflussen. Ich bin derjenige, der lieber einen Gesamteindruck erhält, weil das mit Sicherheit nicht alles ist bei dir. Ich werde dich aber an deinen Satz bei der nächsten Frage erinnern.

    PS

    Ach ja, nur weil du meinst, du hättest den IE deaktiviert - mitnichten. Du hast lediglich das Anzeigemodul deaktiviert bzw deinstalliert. Ohne die Kernkomponenten funktioniert nämlich kein Windows mehr. Ebenso können Drittprogramme immer noch darauf zugreifen als auch dein unsicheres Flash nutzen. Aber das dürfte dir ja egal sein.