• Zitat von pencil

    Du willst mich nicht verstehen? Mir geht es darum, ob während der Ersteinrichtung (initially setting up) der Haken zur Zustimmung schon gesetzt ist - also die Kundenzustimmung Voreinstellung (Default) ist.

    Ich wüsste nicht, was noch mehr egal sein könnte als das. Das spielt ja nun wirlich überhaupt keine Rolle. Der Nutzer muss so oder so zustimmen, wenn er das Angebot nutzen möchte. Insofern sehe ich auch absolut keinen Grund, wieso man einen Klick mehr vom Nutzer verlangen sollte als notwendig, denn es ändert nichts.

    Zitat von pencil

    In einer idealen Welt liest sich der mündige Bürger/Verbraucher/Kunde selbstredend sämtliche EULAs dieser Welt durch.

    In der realen Welt tun das meiner Erfahrung nach die Wenigsten. Während der Ersteinrichtung vertrauen diese auf die Vorgaben der Hersteller - und klicken auf "Weiter", der Fernseher soll schließlich laufen. Ein Fehler wie manche erst im Nachhinein feststellen.

    Und du meinst, wenn der Haken nicht schon vorausgewählt ist, dann liest der Verbraucher plötzlich, was da steht? Halte ich für ziemlich weit hergeholt.

    Zitat von pencil

    Und da ich im Gegensatz zu dir nicht an das Gute im Konzern glaube, wird es ohne gesetzliche Regelung nichts werden mit dem Datenschutz ...

    Kannst auch du bitte unterlassen, mir irgendwelche persönliche Einstellungen zu Themen zu unterstellen, die es von mir nie gab und die vollkommen an den Haaren herbeigezogen sind? Sorry, da fehlt mir echt der Humor für, das find ich absolut nicht lustig. Denk dir nicht einfach Sachen über mich aus. :roll:

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Insofern sehe ich auch absolut keinen Grund, wieso man einen Klick mehr vom Nutzer verlangen sollte als notwendig


    Wieso nicht? Frag dich mal, warum ausgerechnet solche Vorauswahlen getroffen werden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und du meinst, wenn der Haken nicht schon vorausgewählt ist, dann liest der Verbraucher plötzlich, was da steht?


    Nein. Er wird eben auch da auf "Weiter" klicken - wird schon stimmen so. Und derjenige der das "Feature" tatsächlich braucht, wird es auch später noch finden und aktivieren.

    Zitat von pencil

    Und da ich im Gegensatz zu dir nicht an das Gute im Konzern glaube

    Zitat von Sören Hentzschel

    Kannst auch du bitte unterlassen, mir irgendwelche persönliche Einstellungen zu Themen zu unterstellen, die es von mir nie gab und die vollkommen an den Haaren herbeigezogen sind?


    An den Haaren herbeigezogen?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Samsung hat sich nun geäußert ... Also alles okay und mal wieder viel Wind um Nichts.


    Mein Fazit: Weniger ist (im Sinne das Datenschutzes) mehr.
    In dem konkreten Fall eines Tv-Gerätes: Sprachauswahl -> Quellenauswahl (DVB-T/C/S) -> Senderauswahl (Suchlauf oder voreingestellte Senderliste) -> Fertig.
    Der Rest kann nach persönlichem Bedarf anschließend eingerichtet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (23. Februar 2015 um 20:59)

  • Passend zum Thema:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    heise online" data-link="">

    Bestimmte Smart-TVs von Samsung blenden offenbar Werbung über Inhalte, die aus dem lokalen Netzwerk abgespielt werden. Standardmäßig voreingestellt ist eine Einwilligung des Nutzers, die man extra zurückziehen muss.

  • Auch wenn ich das Thema für wichtig genug halte, das man es nicht oft genug auf die Agenda zerren kann ... neu ist (mir) das nicht.
    Und auch das Geschrei gerade um die armen Deppen bei S****** ist mal wieder nicht mehr als die Suche nach dem 5-min-K(l)ick-Journalismus. Die bekommen das Shitstürmchen dann bis morgen?, übermorgen? ab und dann ist wieder Ruhe im Karton.

    Mal zwei ganz lausig zusammengeklickte Beiträge aus 2013 und 2014 zur Konsole von Microsoft. Die neue Playstation dürfte ähnliches ermöglichen. Und wie oft wurden die schon verkauft?

    Deutlich wird für mich aber eins. Die Usability von AGB ist bei modernen technischen Geräten ausbaufähig. Das fängt bei der Formulierung selbiger an und setzt sich fort bei der Frage wie diese zu präsentieren sind.

    Gibt es überhaupt noch "einfache" Fernseher? :-??

    Ein weiteres Thema: die Sicherheit der Geräte. Angefangen von der Frage inwieweit diese angreifbar sind (Schadcode auf Webseite o.ä.) und so Zugriff zum Netzwerk ermöglichen über das was die Geräte per se oder auf Anfrage alles ausplaudern bis hin zum Umgang mit persönlichen Daten (Stichwort Cookies). In den Kisten stecken Computer mit entsprechenden Speichermöglichkeiten drin. Und man sieht ja schon beim PC wie schwierig es ist, Daten bei sich zu behalten.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Die Anbindung an das Internet ist hier Konzept und in jedem Fall vom Nutzer gewollt, denn wer das nicht will, kauft sich erst gar nicht einen SmartTV, sondern eben nur einen einfachen Fernseher. ;)

    Das sehe ich völlig anders... Ich wollte aus den unterschiedlichsten Gründen einen digitalen HDTV-Fernseher mit 92 cm Bildschirm-Diagonale von Samsung. Nenne mir ein Gerät von dem Anbieter, was dies bietet und kein SMART-TV ist..

  • Zitat von Boersenfeger

    ..und trotzdem bleibt mein Samsung nicht an der Buchse... alle paar Wochen ein UpDate, ggf. neue Kanäle einspeichern und dann wieder raus.. 8)

    Jau, so handhabe ich es auch...

    Der Montag hat gerade angerufen. Der Idiot kommt morgen schon!