[Erledigt] Probleme mit Adwcleaner

  • Einfach nur köstlich. Erfahrene Senioren ergehen sich über ein Fremdprodukt.

    Das Fremdprodukt hat zu funktionieren, mehr nicht. Ansonsten kann man es z.Z. in die Tonne treten.

    Zitat von Zitronella

    vermutet auch die Ursache liegt in der prefs.js in Firefox bzw. in regexp

    Ich liebe solche Aussagen.
    An der prefs.js kann es nicht liegen, denn sie wird nativ vom Fx gepflegt und muss darum von Fremdprogrammen interpretiert werden können. Es gibt ja genug Vorversionen.

    Einen Fehler in den Regexp halte ich für ausgeschlossen, aber es gibt viele Programmierer, die sie nicht verstanden haben.

  • Also bei mir bleibt AwdCleaner nicht hängen. Habe es eben mit der aktuellen ausprobiert. Kann aber daran liegen, dass meine Firefoxe und dessen Profile nicht auf der Systempartition C: liegen. Einzig ein frisches Standard-Profil für den Firefox 36 Final als Installversion hat dort ein Profil zum testen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Zitronella

    bigpen. Dann wird sich wohl noch irgend eine andere prefs.js auf dem PC von Firefox befunden haben, evtl. in einem anderen Windows Benutzeraccount?


    Das war es!
    Ich habe 3 Profile
    - Standardbenutzer-Profil im Laufwerk D:\
    - Administrator-Profil auf C:\
    - Sunbird-Profil auf D:\ (Terminkalender von Mozilla)

    Alle 3 prefs.js habe ich umbenannt und jetzt läuft Adwcleaner problemlos durch!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Och .Hermes, Ich habe glaube ich deutlich geschrieben, dass der Entwickler sagte es handle sich um einen AdwCleaner Bug, oder?
    Aber es scheint nun mal so zu sein, dass er sich beim Scan der prefs.js von Firefox aufhängt, warum auch immer. Natürlich muss diese prefs.js von Fremdprogrammen interpretiert werden. Hat da jemand das Gegenteil behauptet?

    Das mit dem Regexp Ursache habe ich vielleicht vom englischen falsch wieder gegeben.
    Er sagte lediglich :

    Zitat

    [16:51] <fr****> I think there's a regexp problem somewhere :

    Was ich aber nicht verstehe .Hermes, was dich soo belustigt an dem ganzen Thread hier. Mir kommt es vor als spielst du dich manchmal als großer Besserwisser auf. Die Frage, ob da wirklich so viel fundiertes Wissen dahinter steckt lasse ich mal offen ;)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • @ bigpen: das kann doch nicht die Lösung sein... da Firefox beim nächsten Start wieder eine prefs.js anlegt... ganz klar, der Entwickler muss das Teil gängig machen...
    mein nächster Test läuft nach dem 20.3. :D

  • Zitat von .Hermes

    Einfach nur köstlich. Erfahrene Senioren ergehen sich über ein Fremdprodukt.


    Lieber Hermes
    Ich bewundere deine brillant-witzigen Sprüche, die du immer und überall von dir gibst!
    Ist es nicht eher so, dass du keine grosse Ahnung vom Thema Computer hast und du das mit deinen Allgemeinplätzen zudeckst? :mrgreen:

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen

    Ist es nicht eher so, dass du keine grosse Ahnung vom Thema Computer hast und du das mit deinen Allgemeinplätzen zudeckst?

    Nö, es ist eher so, dass mir viele Beitragende nicht das das Wasser reichen können.

    Meine Reputation werde ich hier nicht publizieren.

    Einmal editiert, zuletzt von .Hermes (5. März 2015 um 19:20)

  • Zitat von Boersenfeger

    @ bigpen: das kann doch nicht die Lösung sein... da Firefox beim nächsten Start wieder eine prefs.js anlegt...


    Scheinbar doch. Du darfst einfach vor dem Scannen keiner der Mozillas starten.

    Zitat

    ganz klar, der Entwickler muss das Teil gängig machen...


    Natürlich!

    Und jetzt vergiss das Ganze und konzentriere dich auf dein schönes Hotel und bringe keine Bettwanzen oder Kakerlaken nachhause! ;)

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von Zitronella

    Gerade noch einmal getestet. Die Datenbank Version von AdwCleaner wurde scheinbar aktualisiert (auf 2015-03-05.1) und bei mir läuft er jetzt reibungslos durch.


    Dito auch bei mir!

    Allen die hier mitgeholfen haben ein Dankeschön!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von .Hermes

    Nö, es ist eher so, dass mir viele Beitragende nicht das das Wasser reichen können.
    Meine Reputation werde ich hier nicht publizieren.


    Mag ja sein dass du einigen überlegen bist, aber dann beweise es doch auch. Oft sehe ich nur Blasen.

    Btw. Der Etwickler hat bestätigt dass der Bug jetzt mit der neuen Datenbank Version gefixt ist.

    Zitat

    [19:23] <Xplode> Zitro: I fixed the bug

    Ich fragte auch gleich mal nach ob es möglich sei, dass AdwCleaner alle Firefox Profile, die in profile.ini aufgelistet sind checken kann. Momentan werden nur Sachen in Firefox Profilen gefunden wenn das Profil unter %appdata% (dem Standardpfad) gespeichert ist.
    Antwort:

    Zitat

    [19:40] <Xplode> I'll check that for a future version

    //Ich liebe Chats, das läßt sich manches viel schneller erledigen :D

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitronella:

    Zitat

    Momentan werden nur Sachen in Firefox Profilen gefunden wenn das Profil unter %appdata% (dem Standardpfad) gespeichert ist.


    Das wusste ich nicht. Deshalb hat es bei mir nie funktioniert!
    Mein Profil als Standardbenutzer liegt auf dem D:\ und da ich nur ganz selten im Adminkonto bin, habe ich nicht an das Adminprofil, das unter %appdata% liegt, gedacht. Ich habe nur immer die prefs.js im D:\ entfernt/umgenannt.

    Gut wenn die Adw-Leute das ändern würden.

    Danke dir nochmals Zitronella, du warst der Schlüssel zum Problem!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.