Firefox 36 funktioniert nicht, 35 sofort einwandfrei

  • Ich habe auf einem Win 7 ultimate 64 bit durch ein Update die 36er Version von Firefox installiert.
    Danach öffnet sich Firefox 1 mal, ich sehe die verschiedenen Tabs, aber laden tut keine einzige Seite. Auch about:support oder die Plugins laden nicht.
    Dann kommt der Hinweis mit "Firefox abgestürzt, Bericht senden" - ok.
    Firefox neu starten bringt die Meldung: Ist bereits gestartet. Die firefox.exe beenden via Taskmanager geht nicht. Passiert einfach nichts, wenn ich "beenden" oder "Prozess-Struktur beenden".

    Beim 2ten Versuch Firefox zu starten kommt der Hinweis, dass ein Zugriff auf das Profil nicht möglich ist.

    Also PC neu starten.

    Dann Firefox starten mit Parameter -safe-mode : Restaurieren. Hat auch nicht geholfen. Selbes Problem wieder.

    Das ist ein System, wo ich per RDP drauf arbeite.

    Dann habe ich die 35er Version wieder installiert und erst mal updates deaktiviert... Die 35er Version lief sofort. Kein Problem, nichts. Ich habe auch keine Firewall, die das irgendwie blockieren könnte.

    Woran kann das liegen?

  • Zitat von hausrocker

    Ich habe auch keine Firewall, die das irgendwie blockieren könnte.
    Woran kann das liegen?

    Mehr Informationen wären toll...
    http://www.at2907.net/work1/foren.php
    BTW: Dein Computer ist durch keine Antivirensoftware und keine Firewall geschützt? Ein Befall von Schadware schließe mit einem Suchlauf von AdwCleaner und Malwarebytes aus..
    Anleitung zu Adwcleaner
    Anleitung zu Malwarebytes

  • Es ist nur die Windows Firewall installiert, aner deaktiviert. Mein NAT Router filtert mir das weg, was ich nicht haben will, keine Sorge, das ist kein Versehen.
    Als Antivirus Software habe ich Antivir von Avira, das ist allerdings auf einem anderen System, ebenfalls Win7 ultimate, auch installiert und da funktioniert die 36er Version einwandfrei.

    Was für mich ja für einen Bug oder Inkompatibilität meiner Hardware, Grafikbeschleunigung oder was auch immer die 36er Version von Firefox auf einmal für neue Features mit sich springt spricht ist meiner Meinung nach, dass die 35er sofort funktioniert.

    Und danke für den Link: Ich bin der Ansicht alle wichtigen Informationen genannt zu haben. Was genau fehlt da denn, damit man dem Fehler auf die Schliche kommt bitte?

  • Sind die Dienste der Windows Firewall auch deaktiviert?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Dann deaktiviere die Dienste und die Windows Firewall ist auch wirklich abgeschaltet und nicht nur die Bedienoberfläche.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken
    • Portable Firefox ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten
    • Teste ...
    1. Portable Firefox verhält sich normal:
      der Fehler ist im lokalen Firefox (Profil, Erweiterungen etc.) zu suchen.
    2. Portable Firefox hat Probleme:
      der Fehler ist im System (AV-Software, Filter, Malware etc.) zu suchen.
  • Die Portable Version hat die selben Probleme:
    Sobald ich irgendwie Webseiten öffnen will, kommt "verbinden...", dann dauert es ein paar Minuten, dann kommt "Reagiert nicht mehr" und Absturzbericht senden.

    Wieso, wenn da irgendwas filtert, macht die 35er Version diese Probleme nicht?
    Ich habe übrigens ansonsten auch Null Probleme mit Netzwerkzugriff: FTP, Web mit IE oder 35er FF, Samba, E-mails: Alles null Probleme.

    AdwCleaner findet nichts.

    Code
    ##########

    Antimalware hat nur 4 downloads von alten Versionen von Daemon Tools als irgendwas erkannt, vermutlich eher falscher Treffer.
    Log:

    Code
    (end)

    Ich habe keine Drittherstellerfirewall installiert. Die von Windows ist aus. Antivirussoftware ist Avira, da kann ich aber keine Hinweise mit google finden, dass die in den bei mir aktiven Standardeinstellungen irgendwas blockiert. Und selbst, wenn ich den Echtzeitschutz deaktiviere: Kein Unterschied. Firefox verbindet sich nicht, stürzt ab.

    Die Portable Version kann ich aber immerhin ohne Neustart dann noch mal laden, da wird scheinbar nicht das lokale Profil blockiert dann.

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von hausrocker (10. März 2015 um 11:01)

  • Wie kommst du darauf zu sagen AdwCleaner findet nix? Er hat doch was gefunden, du hast es doch selbst im Log veröffentlicht. :-??

    ● wenn AdwCleaner noch gestartet ist dann klicke nun auf "Löschen" (falls nicht gestartet, dann starte ihn erneut mache erneut den Suchlauf und drücke dann auf "Löschen"). Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu. Wirklich auf "Löschen" und NICHT auf "deinstallieren" klicken!

    Lass außerdem danach die Funde löschen oder in Quarantäne stellen die Malwarebytes gefunden hat.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Das, was da gefunden wird, sind Dinge, die zwar von vielen evtl. nicht gewünscht sind, aber bei mir durchaus ihre Berechtigung haben. Aber ok. Sind alle behoben, funktioniert trotzdem nicht.

    Und jetzt?

  • Beende doch mal die Dienste zur Windows Firewall und auch testweise die deiner Antiviren Software Avira
    und probiere dann erneut aus.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Den Firewall Dienst zu beenden ist wenig sinnvoll, denn dann werden von der Windows Firewall alle möglichen Dinge viel eher blockiert. Meine eingehende RDP Verbindung geht dann ja z.B. nicht mehr.
    Und den Antivir Dienst beenden geht gar nicht erst, Zugriff verweigert, sonst würden das ja auch Viren alles einfach machen. Man kann höchstens den Echtzeitscanner anhalten.

    Ich glaube ja langsam eher, das ist ein Bug oder irgendwie eine Hardwarebeschleunigung die FF benutzen will und meine Hardware nicht unterstützt.

  • Dann lass uns bitte mal deine aktuelle Konfig sehen vom Firefox :

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    ebenso bitte den jüngsten Crashreport ( in Adresszeile about:crashes eingeben) und den Link dazu hier einfügen.

    PS: bei mir lassen sich die Dienste mit Admin-Rechten abschalten...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich dachte gerade fast, es geht wieder. 1 x wurde gerade testweise als erstes portablen Firefox neu aus dem zip geholt. Gestartet. Web.de öffnet sich.
    30 Sekunden später aber sonst nichts mehr.

    Avira habe ich jetzt sogar komplett de-installiert. Also aktuell nicht mal Virenschutz. Da ich mit dem System eh nicht direkt im Netz surfe ist das kurzfristig tolerierbar.

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von hausrocker (10. März 2015 um 11:02)

  • Zuerst solltest du mal deine Treiberprobleme mit deiner Grafikkarte lösen. Desweiteren sagt mir der Crashreport das da sehr wohl noch Teile von Avira aktiv sind. Sprich Avira nicht sauber deinstalliert wurde.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Das war "einer" der Crashreports. Aber bitte: Hier der neuste, ohne Avira:

    Die Grafikkarte funktioniert an sich einwandfrei, ich benutze den Rechner nur per RDP, da brauche ich weder 3D noch sonst was ähnliches. Die Grafikkarte ist auch sauber über den "Standard VGA Adapter" im Gerätemanager drin.

    Ansonsten: Das ist doch nur raten oder? Grafikkartentreiber neu installieren... Am besten empfiehlt mir gleich jemand mal Windows neu zu installieren? Das Problem ist ausschließlich die 36er Version Firefox, nicht mein Windows, nicht mein Virenscanner, nicht meine Grafikkarte, nicht die 35er Version.

    Und noch mal ansonsten: Ich habe auf meinem Notebook, mit dem ich gerade diesen Beitrag schreibe ebenfalls Windows 7 ultimate, ebenfalls Antivir (war die selbe Version) und hier läuft sogar mit aktiviertem Echtzeitscanner und aktivierter Firewall die 36er Version einwandfrei. Nur eben auf dem anderen System nicht.

    Ihr ratet auch nur rum irgendwie oder?

    Einmal editiert, zuletzt von hausrocker (10. März 2015 um 11:02)

  • Und merkst du was?.... Auf dem anderen System läuft der FX 36... also liegt es wohl eher nicht an diesem sondern am System... hast du denn mal das Removal Tool benutzt? Und die GraKa Treiber aktualisiert... wenn das Grundsystem sauber ist und man es so ausschliessen kann, dann können wir über den FX als Ursache reden...
    Was Avira und auch Kaspersky als Problemursache angeht, so findest du alleine hier im Forum genügend drüber.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Es liegt meiner Ansicht nach nicht am System oder der Antivirussoftware, sondern an irgendwelchen unsinnigen Features, die die 36er Version neu hat, die 35er aber nicht - und die mein RDP System vllt. nicht erfüllen kann.

    Fakt ist: Mein Firefox stürzt ab, nicht Windows, nicht Antivir. Wobei das ja entfernt ist und im letzten Crash Report auch nirgendwo mehr erwähnt wird.

    Ich hätte ja gehofft, dass diese ellen langen Crash Reports dann auch etwas Informationen geben, damit man nicht so rumraten muss.