Hallo,
ich bin auf https://developer.mozilla.org angemeldet, finde aber in den vielen Links nicht, in welchem Menü-Link ich ein Addon erstellen kann. Bspw. "Hello, world"-Addon.
Kann jemand helfen?
Gruss, Gustav
Hallo,
ich bin auf https://developer.mozilla.org angemeldet, finde aber in den vielen Links nicht, in welchem Menü-Link ich ein Addon erstellen kann. Bspw. "Hello, world"-Addon.
Kann jemand helfen?
Gruss, Gustav
Hallo,
lies dich ab hier durch:
https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/SDK
Zitat von Sören HentzschelHallo,
lies dich ab hier durch:
https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/SDK
danke für den Hinweis. Hier Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen heisst es:
Zitat
Um die Entwicklung der Erweiterungen zu Vereinfachen und dabei gleich den Neustart-Zwang abzuschaffen, hat Mozilla 2011 das Jetpack-Projekt ins Leben gerufen. Ergebnis des Projekts sind der Add-on-Builder und das Add-on-SDK, die es erlauben, Erweiterungen unter Benutzung der Webtechnologien JavaScript, CSS und HTML zu schreiben.
[...]
Der Add-on-Builder ist eine Entwicklungsumgebung, die direkt in Firefox ausgeführt wird. Der Quellcode wird bei Mozilla gespeichert. Zur Nutzung ist ein Benutzerkonto erforderlich und natürlich auch eine Internetverbindung. Das Add-on-SDK (Software Development Kit, auf Deutsch etwa »Werkzeugsammlung zur Softwareentwicklung«) kann auch ohne Internetverbindung benutzt werden, der Quellcode ist lokal gespeichert und man kann jeden beliebigen Texteditor zum Schreiben des Quelltextes verwenden.
Ich habe mich eigentlich deswegen auf https://developer.mozilla.org/ registriert, weil ich's - wie ich jetzt sehe falsch - so verstanden habe, dass man dadurch auf die SDK-Installation verzichten und die Add-on's im Add-on-Builder komplett online entwickeln kann.
Habe jetzt zwei Stunden lang versucht, Addon-SDK unter Windows installieren und schaffe es nicht, die Ursache für die Meldung "Failed to find Python installation directory windows" zu finden. Die Recherchen im Internet haben mich auch nicht weiter gebracht. Deswegen hätte ich gern eine fertige Entwicklungsumgebung online parat ;-).
Gruss, Gustav
Den Add-on Builder gibt es schon relativ lange nicht mehr. Zur Installation von Python auf Windows kann ich leider nichts sagen. Ab Firefox 38 benötigst du das nicht mehr, dann wird CFX durch JPM ersetzt, dafür werde ich in Kürze ein Tutorial schreiben, das hab ich aber noch nicht begonnen. Dann benötigst du node.js statt Python, was die meisten Entwickler vermutlich eh installiert haben. Wenn du dich da selbst reinlesen willst und Kompatibilität deiner Add-ons erst ab Firefox 38 in Ordnung für dich ist, dann kannst du das hier machen:
https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/SDK/Tools/cfx_to_jpm
Ankündigung dazu hier:
https://blog.mozilla.org/addons/2015/02…for-firefox-38/
Wenn du das Python-Problem lösen willst, da muss dir jemand anderes helfen, da kann ich wie gesagt nichts zu sagen. Ich entwickle nur auf OS X Add-ons, da ist die Sache mit Python unkomplizierter.