Ständige Meldung "Fehler: Verbindung unterbrochen"

  • Hallo,

    seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit dem Firefox (denke ich). Dauernd kommt folgende Meldung, wenn ich im Internet surfe:

    Fehler: Verbindung unterbrochen
    Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde. (gekürzt)

    Ich habe schon ein neues Profil erstellt; das hat aber nichts geholfen.

    Hat jemand eine Idee bzw. kann mir helfen?

    Vielen Dank.

  • Bitte Informationen zu deinem Firefox

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    und zu deiner Sicherheitssoftware. Versuche auch mal in einer solch vorhandenen, die Regeln zum Firefox
    zu löschen. Firefox muss dabei geschlossen sein. Dann Firefox erneut aufrufen.. Deine ggf. installierte
    Sicherheitssoftware sollte dann den Firefox neu erkennen. Diesem kannst du dann die Rechte erneut geben.

    Ebenfalls wäre ein Screenshot von der Meldung gut.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Sicherheitssoftware ist Avira. Und dann bin ich auch schon überfordert...

  • Versuche es mal mit dem Abgesichterten Modus, so das deine Erweiterungen nicht aktiviert sind.
    Evtl. stellen diese ein Problem dar.

    Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus

    Brauchst du diesem GfK Internet Monitor wirklich ? Nimmst du bewusst an Marketing Umfragen teil ?

    https://internetmonitor.gfk.com/index.php?id=2

    Desweiteren ist Nielsen NetSight auch scheinbar nix gutes.

    Von daher Scanne deinen PC mal mit folgenden zweit Tools :

    AdwCleaner
    Malwarebytes Anti Malware

    Stelle die Log Dateien bitte hier vor dem Löschen ein , wiederum mit dem Klammer Code.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (10. April 2015 um 13:05)

  • Was heißt brauchen? Ich nehme bewußt daran teil und habe das Teil auch schon ewig auf dem Rechner und nie Probleme damit gehabt. Ohne die Add-ons habe ich auch schon probiert. Hat ebenfalls nichts gebracht.

  • Beitrag #4 editiert ...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • So, erster Teil:

  • Dann prüfe mal deine Windows Firewall .... : http://windows.microsoft.com/de-de/windows-…start-to-finish

    und lösche bzw. passe die Regeln zum Firefox dort an.

    Diesen Vorgang erklärt im genannten Link folgender Abschnitt : Zulassen, dass eine App Informationen durch die Firewall empfängt

    Desweiteren lasse bitte alles von AdwCleaner gefundene löschen. SysTweak ist nicht wirklich nützlich, von den anderen Sachen ganz zu schweigen.
    Dabei wird der PC neu gestartet. Dies ist okay.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • erst den Scan laufen lassen und das Suchergebniss hier posten.

    In AdwCleaner kannst du nach dem Suchlauf auf Löschen klicken.. den Rest macht dann AdwCleaner.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • So, hier der zweite Scan (ich lasse dann mal den AdwCleaner löschen):

  • Ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie etwas von der Seite Softonic downloaden :!: