Ein Skript auf dieser Seite.......

  • Also ich hab ein grosses Problem und bin am Ende meines Lateins.
    Ich benutze fast immer diesselben Seiten und manchmal kommt folgende Meldung: " Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen, im Debugger öffnen oder weiteres ausführen."
    Bevor diese Meldung kommt, braucht FF aber unheimlich lange zum Laden. Dann geht die Titelleiste weg, erscheint aber wieder, dann wird wieder neu geladen und dann kommt eben besagte Meldung. Das ganze kann schon mal eine ganze Minute dauern. Ich finde das schon merkwürdig; seit ca. 4 Wochen ist das schon so. Zuvor hatte ich noch nie derartige Probleme.
    Dann kam gerade eben noch eine Meldung von G Data TP: "In Ihrem Browser wurde ein unbekannter Schädling
    (Fingerprint: [46f26f38])
    entdeckt.

    Die Schadfunktionen wurden deaktiviert.

    Trotzdem empfehlen wir Ihnen dringend, bis zur dauerhaften Entfernung des Schädlings keine Passwörter mehr im Browser einzugeben und insbesondere auf empfindliche Vorgänge, wie z.B. Online-Banking, zu verzichten.

    Zur vollständigen Behebung des Sicherheits-Problems empfehlen wir, den Schädling mit der "G DATA BootCD" zu entfernen. Sollte der Schädling wider Erwarten mit der BootCD nicht entfernt werden können: G DATA arbeitet ständig mit Hochdruck an der Erkennung und Entfernung neuester Computer-Schädlinge und wird voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit ein entsprechendes Update bereitstellen können.

    Für weitere Informationen steht Ihnen der G DATA Support zur Verfügung."

    Ich weiss net, stehen diese beiden Meldungen in Zusammenhang und wenn, in welchem.
    Wenn Sie net in Zusammenhang stehen, was hat dann die eine und auch die andere Meldung zu besagen?
    Wäre nett, wenn ihr mir hier helfen könnten.
    Ich habe FF 37.0.1
    Win7 32bit

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Hallo Preussenmatt,

    ein zwei Beispiel-Links zu Seiten wo du diese Probleme hast wäre hilfreich.

    Inzwischen scanne bitte mal dein System mit folgenden zwei Programmen :

    AdwCleaner
    Malwarebytes Anti Malware

    stelle, bevor du irgendwas an Funden löschst, bitte hier mittels des Klammer-Code [code] im Texteditor
    die Log-Listen ein bzw. das Suchergebnis.

    Anleitungen zu den Programmen findest du auch in den genannten Links.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Wie lautet die genaue Meldung des Scriptes? Mache am besten einen Screenshot davon.

    Im weiteren scanne deinen Computer mit den beiden folgenden Programmen:

    Adwcleaner Anleitung:
    http://www.at2907.net/downloads/adw.php
    Nach dem scannen den [Bericht] öffnen, mit <Ctrl-a> ganzen Text markieren, mit <Ctrl-c> in die Ablage kopieren und mit <Ctrl-v> ins Forum laden.
    Dann kannst du ALLES löschen lassen und anschliessend wird der Computer neu gestartet.
    -
    Anleitung für MalwareBytes Antimalware:
    http://www.at2907.net/downloads/mbam.php
    -
    [Code]-Hilfe von Zitronella:
    Wie man [CODE]-Text im Forum einfügt.
    http://mozhelp.clan.me/dateien/forum/…e-einfuegen.gif

    Hm, zu spät... aber doppelt genäht hält besser!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • auf Grund der Meldung von GData habe ich erst mal die Scanner vorgezogen ;) und dann sehen wir weiter ...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Preussenmatt

    Zur vollständigen Behebung des Sicherheits-Problems empfehlen wir, den Schädling mit der "G DATA BootCD" zu entfernen.


    Warum wird das nicht erst gemacht, sondern wird hier empfohlen Malware Programme einzusetzen. Das ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert wenn ich mir die Meldung ansehe. :roll: (zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • ggf. reicht die kleinere Inversive Massnahme hier ja schon ... Eine G Data BootCD ist schon eine sehr invasive
    Massnahme und ist nicht wirklich immer nötig. Denn Rootkits und der gleichen sind unter modernen Systemen schon
    sehr sehr selten bis gar nicht mehr existent. Vor allem eine GData BootCD unter einem befallenen System zu erstellen
    ist an sich schon nicht wirklich ratsam und ineffektiv.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Zitronella


    Warum wird das nicht erst gemacht, sondern wird hier empfohlen Malware Programme einzusetzen. Das ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert wenn ich mir die Meldung ansehe. :roll: (zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt)


    Ich habe gerade Antwort von G Data bekommen. Das arbeite ich erstmal ab. Dann schaun wir weiter. Die Antwort von G Data lautet:

    Sehr geehrter Preussenmatt, :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    A) Notieren Sie, welchen Fingerprint Sie in der Meldung angezeigt bekommen, welchen Browser Sie geöffnet hatten, als die Meldung angezeigt wurde und ob die Meldungen häufiger auftreten (zum Beispiel bei jedem Browserstart oder beim Aufrufen von bestimmten Webseiten) oder nur einmalig angezeigt wurden.

    B) Zur weiteren Analyse des Sachverhalts benötigen wir weitere Informationen zu Ihrem System; das entsprechende Diagnosetool ist direkt in Ihrer G Data Software integriert.

    1. Öffnen Sie das Programmfenster Ihrer G Data Software (SecurityCenter).

    2. Drücken Sie die Tastenkombination "STRG+G+G" (halten Sie die STRG-Taste und drücken Sie währenddessen zweimal auf die Taste "G").

    3. Klicken Sie oben rechts auf die jetzt eingeblendete Kachel "Support".

    4. Wählen Sie "Debug-Logs aufzeichnen" -> "Logging einschalten". (Die folgende Abfrage der Windows Benutzerkontensteuerung bitte mit "Ja" beantworten!)

    5. Starten Sie nun den betroffenen Browser.

    6. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, beenden Sie die Aufzeichnung, indem Sie wieder auf "Debug-Logs aufzeichnen" und danach auf "Logging ausschalten" klicken.

    7. Klicken Sie nun nacheinander auf "Windows Eventlogs exportieren..", "MSinfo ausführen", "Installation erfassen" und "Protokolle zusammentragen".

    8. Sobald alle erforderlichen Daten erstellt wurden, können Sie auf "Erfasste Daten einsenden.." klicken. Geben Sie Ihre Ticketnummer blablabla :mrgreen::mrgreen::mrgreen: an. Sie erhalten zusätzlich die Möglichkeit, uns einen Kommentar zu den eingesendeten Daten mitzuteilen.


    9. Senden Sie uns eine E-Mail, sobald der Upload abgeschlossen ist.

    C) Wenn dieser Fingerprint im Firefox angezeigt wird:

    1. Starten Sie den Firefox und geben im Adressfeld "About:Support" ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Es werden jetzt "Informationen zur Fehlerbehebung" angezeigt.

    2. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur folgende Tastenkombination:

    "Strg" und die Taste "a"

    Es wird jetzt der Inhalt der Seite markiert.

    3. Drücken Sie nun "Strg" und die Tast "c"

    Die Daten wurden nun in die Zwischenablage kopiert.

    4. Navigieren Sie zum Desktop zurück und öffnen Sie ein Textdokument.

    Dafür klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop Bildschirm und wählen "Neu" -> "Textdokument".

    5. Dieses Textdokument öffnen Sie mit einem Doppelklick.

    6. Drücken Sie nun folgende Tastenkombination:

    "Strg" und "v"

    Die Daten werden nun in das Textdokument kopiert.

    7. Speichern Sie das Textdokument über "Datei" -> "Speichern".

    8. Geben Sie anschließend im Adressfeld des Firefox "About:plugins" ein und drücken die Eingabetaste.

    Führen Sie auch hier die oben beschriebene Sicherung der Daten durch (Punkte 2 - 7).

    9. Senden Sie uns die erstellten Textdokumente nun als E-Mail-Anhang zu.

    Sobald ich dieses abgearbeitet habe, gebe ich wieder Bescheid!
    Ansonsten erstmal herzlichen Dank für alle, die mir geschrieben haben!!!
    Wir kommen zu einer Lösung; das ist klar! Wie die aussehen wird, noch net!!
    Danach mache ich noch einen Boot Scan!
    Wir hören uns!

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Zitat von Zitronella


    Warum wird das nicht erst gemacht, sondern wird hier empfohlen Malware Programme einzusetzen. Das ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert wenn ich mir die Meldung ansehe. :roll: (zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt)

    Also, ich habe nunmehr das ganze Programm abgearbeitet und hab G Data 14 MB an Daten zugeschickt über ein Spezialtool!
    Dann hab ich mir eine Boot CD erstellt und damit dann den PC gescannt. O.B.!
    Ist schon ma gut.
    Die Techniker können meine Daten aber leider erst am Montag bearbeiten, weil sie am WE frei ham!
    Ich habe aber inzwischen trotzdem eine Ahnung, Vermutung, woher die Fehlermeldung von GData kommen kann.
    G Data hat ja den Bankguard, der den Browser schützt. Ich hatte nun zusätzlich noch ein externes Programm mit derselbigen Aufgabe, Hitman Pro Alert gegen sogenannte Man in the Browser Attacken!
    Die beiden haben sich wohl geschnitten! Ich habe dieses Programm also entfernt, da ich es in den zugeschickten Dateien an G Data entdeckt habe. Ferner habe ich ein anderes Programm entdeckt, was ich heute installiert habe: Should I Remove it? Damit kann man erkennen, ob die Programme gut oder schlecht, nützlich oder nicht nützlich sind, die man auf dem Rechner hat! Dieses Programm hab ich auch in den Dateien, die ich an G Data geschickt habe, gesehen.
    Also runner damit!
    Den endgültigen Bescheid bekomme ich von G Data erst am Mo/Di.
    Trotzdem werde ich mich mal hinner Malwarebytes und Adwarecleaner klemmen und schauen, was da so rauskommt!
    Ihr hört von mir.

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • soweit klingt das ja schon mal ganz gut ....

    fange mal mit AdwCleaner an ... evtl. reicht das ja schon .. SIRI an sich scheint ja auch nix gefunden zu haben oder ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • nachdem er allerdings schon GData-BootCD und SIRI durch hat. GData sollte hier dann allergings auch schon den Antimaleware Part mit durch haben. Klar ist es mit MBAM immer sicherer. Aber warten wir mal ab, was da evtl. noch als Log hier so gepostet wird.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)