userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Hat es dann wenigstens funktioniert?

    Jein. Im 135er Fuchs geht es noch aber im Panel kann man nicht mehr Scrollen.
    Wie milupo schon weiter oben angemerkt hat. Wäre der Wahnsinn wenn Du das auch noch hin kriegen würdest.
    Viele vielen Dank im Voraus von mir!
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ziehe es dir über 'Symbolleiste anpassen...' auf eine Leiste.

    Leider ist offenbar die Existenzdauer für das Uhr-Symbol abgelaufen. Es ist bei mir nicht mehr zu sehen, weder in der Symbolleiste noch im Anpassen-Fenster, sowohl im Nightly als auch in Fx 135.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe jetzt mehrmals die Konsole durchsucht, um nichts zu übersehen, habe aber keinen Eintrag für das Skript in der Konsole gefunden. :/

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Dann kann ich dir momentan leider auch nicht helfen. Hier funktioniert das Skript in FF135 (noch).

    Du könntest in Zeile 18 den Wert von setTimeout erhöhen, z.B. zum Test von 0 auf 3000.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Du könntest in Zeile 18 den Wert von setTimeout erhöhen, z.B. zum Test von 0 auf 3000.

    Das hatte ich schon mal mit 2000 versucht, jetzt mit den 3000. Bringt nichts. Ich habe sogar den Computer neu gestartet, man weiß ja nie. Hilft nichts.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hilft nichts.

    Aber es hat doch schon funktioniert, oder? Ich habe am Skript nichts mehr geändert, ein FF-Update hat es in der Zwischenzeit auch nicht gegeben, also müsste der Fehler dann wohl eher wegen einer Änderung an deiner Umgebung auftreten. Vielleicht meldet sich ja (morgen) noch jemand und kann das Problem bestätigen oder eben nicht. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Aber es hat doch schon funktioniert, oder? Ich habe am Skript nichts mehr geändert, ein FF-Update hat es in der Zwischenzeit auch nicht gegeben, also müsste der Fehler dann wohl eher wegen einer Änderung an deiner Umgebung auftreten.

    Ja, natürlich hat es erst funktioniert und bej Endor ja auch. Auch ich hatte nichts geändert, bis das Problem auftauchte. Dann habe ich herumexperimentiert, was nichts genutzt hat.

    Eine Idee: Du hattest ja den Vorschlag mit dem setTimeout-Wert gemacht. Wenn ich so in die Vergangenheit zurückdenke, ist mir, als hätte der setTimeout-Block immer am Ende eines Skripts gestanden. Bei dir steht er am Anfang des Skriptes. Könnte das die Ursache sein?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Schaltfläche war mal kurz da und seit dem nicht mehr aufgetaucht.

    Auch ich hatte nichts geändert, bis das Problem auftauchte.

    Ich hatte wie gesagt nichts geändert. :/

    Hier exakt die Version, die bei mir seit Anfang an funktioniert - nur falls es doch Abweichungen zur oben geposteten Version gibt.

    Eine Idee: Du hattest ja den Vorschlag mit dem setTimeout-Wert gemacht. Wenn ich so in die Vergangenheit zurückdenke, ist mir, als hätte der setTimeout-Block immer am Ende eines Skripts gestanden. Bei dir steht er am Anfang des Skriptes. Könnte das die Ursache sein?

    Der Code wurde auch vorher, obwohl er ganz hinten stand, als erstes aufgerufen. Vorher steht ja nur eine Objektdefinition 'uhr'. Der Aufruf über uhr.init() startet ja erst die eigentliche Initialisierung des Programms.

    Habe heute nur sporadisch Zeit und werde nur kurz mal immer wieder vorbeischauen...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (7. Februar 2025 um 14:33)

  • Jedenfalls nicht da, wo ich arbeite.

    Oha...das hätte ich nicht gedacht.

    Wenn du das schon nicht gedacht hättest, dann schnall dich an: Für das aktuelle Website-Projekt, an dem ich arbeite, musst du den genannten DM-Betrag nicht nur als Euro-Betrag nehmen, sondern zusätzlich noch mit dem Faktor 10 multiplizieren. Dann bist du bei dem Preis, was diese Website kostet. ;)

    Natürlich ist das eine größere Website und da sind neben der Programmierung auch Dinge wie Design, Textierung, Befüllung, Suchmaschinen-Optimierung und Schulungen inbegriffen. Das Projekt ist schon eines der größten, an denen ich arbeite. Und wir sprechen da halt auch über einen Projektzeitraum von gut einem Jahr seit der Konzeption (für mich davon sechs Monate in der Programmierung) und mehreren Mitarbeitern, die involviert sind. Und letztlich kostet Qualität halt auch einfach Geld. Günstigere Alternativen findet man immer. Das ist aber meistens am falschen Ende gespart. Denn eine gut durchdachte und umgesetzte Website bleibt länger nutzbar und bringt dauerhaft mehr Umsatz. ;)

  • die bei mir seit Anfang an funktioniert

    In der Beta Version, auch nach mehrmaligem Neustart:

    Im Nightly funktioniert es hier nicht.


    zusätzlich noch mit dem Faktor 10 multiplizieren.

    Wahnsinn, aber ok, ich habe mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht. Ist aber für mich verständlich wenn man den ganzen Zeitaufwand und das Wissen der Programmierer berücksichtig.

    kostet Qualität halt auch einfach Geld.

    Das ist wie bei allen Dingen so, und leuchtet mir auch ein.

    Denn eine gut durchdachte und umgesetzte Website bringt auch viel Umsatz.

    Auch das kann ich mir gut vorstellen.

    Ist aber doch für mich sehr interessant, welche Kosten für eine gute Webseite möglich sind. Danke für die Auf- Erklärung:)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (7. Februar 2025 um 12:32) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es scheint dann doch wieder einmal Timing-Probleme zu geben. Da muss wohl ein anderer Ansatz (Observer?) her, der das Vorhandensein bestimmter Elemente "garantiert".

    Fx 135...nichts zu sehen:

    Danke 2002Andreas , dass du es jetzt auch mal getestet hast :thumbup:.

    In der Konsole sollte zumindest ein Log-Eintrag vorhanden sein. Wäre hilfreich, wenn du mir sagst, ob da das XUlElement steht oder null.

    Code
    --------------------------mainPopupSet: [object XULElement]

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • dass du es jetzt auch mal getestet hast

    Gerne doch;)

    In der Konsole

    Neues Profil, nur dieses Skript vorhanden ergibt in Fx 135:

    Vom Icon nichts zu sehen.


    So in der Beta:

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (7. Februar 2025 um 14:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wäre hilfreich, wenn du mir sagst, ob da das XUlElement steht oder null.

    Vor deiner Version stand ja da document.getElemenById("mainPopupset").appendChild(panel), ohne die Deklaration let element. Da stand dort in der Browserkonsole null.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • 2002Andreas Danke! Das hilft weiter. Anscheinend hängt er schon bei der Button-Erzeugung (oder davor) . Außerdem kann ich das Problem jetzt auch in meiner Nightly nachvollziehen, was dann die Testerei doch wesentlich einfacher macht.

    milupo Das sollte - so Gott will - egal sein. Wollte den Funktionsaufruf nur einmal drin haben.

    da stand dort in der Browserkonsole null.

    Das war ja auch das Hauptproblem, dass das MainPopupSet-Element eben nicht immer vom Skript aus aufrufbar war, egal an welcher Stelle. Von der Konsole aus konnte man immer darauf zugreifen. Etwas, was ich bis jetzt immer noch nicht ganz verstehe...

    Falls noch Interesse an dem Skript besteht, würde ich vielleicht hier eine Version posten, die mit sehr vielen Log-Aufrufen den Ablauf sichtbar macht Mit dem Debugger wird es nämlich schwer, weil sich damit kaum Timing-Probleme ermitteln lassen und außerdem wird der Debugger zu spät aufgerufen und die Initialisierung ist schon längst abgeschlossen.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"