userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Habe jetzt den EventListener rausgeschmissen, der (angeblich) feuert, wenn der Objektbaum(DOM) geladen wurde und init() direkt aufgerufen.

    Das war eine gute Idee. :thumbup:Funktioniert bei mir auch, auch nach Neustart und ich kann auch das Symbol zwischen Anpassen-Fenster und Symbolleiste hin- und herschieben. Du hast es geschafft, dass das Skript funktioniert, wenn es auch zwischenzeitlich etwas holprig lief. :thumbup::thumbup:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Möchte nur noch kurz etwas zum Ursprung dieses Scripts sagen.
    Ich hatte damals die Idee dazu, habe es dann mit meinen bescheidenen
    JavaScript Kenntnissen versucht zu erstellen. Bin erwartungsgemäß kolossal
    gescheitert. Habe dann aborix um Hilfe gebeten und er hat dann
    im Handumdrehen aus meinem Schrott dieses Script gemacht.
    Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben.
    Mfg.
    Endor


    Also hier kann ich drauf klicken wie oft ich will es öffnet sich jedes mal
    das Panel und die Uhr wird geladen usw.
    Funktioniert in allen drei Firefox Versionen.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (7. Februar 2025 um 19:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Endor mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 2002Andreas , milupo , Endor

    :) Hört sich gut an, aber mal schauen, ob es wirklich stabil läuft. Ich lasse es mal die nächste Zeit bei mir in der Navbar.

    Auch mit dem 'Neuen' ist es leider so (FF135), aber egal ich nutze das Script nicht..

    "Spielverderber" ;).

    Aber ernsthaft: Hast du mal den Script-Cache gelöscht? Du könntest vielleicht auch noch mit setTimeout() beim uhr.init() experimentieren:

    JavaScript
    setTimeout(function() {
        uhr.init();
     },1000);

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • 2002Andreas Da das ursprüngliche Problem gelöst ist, erlaube ich mir, mein kleines hier weiterzubetreiben; falls nicht gewünscht, bitte verschieben:

    Wie kann ich das Eingekreiste entfernen und den Abstand zwischen Versionsnummer und Wochentag anpassen bzw. verkürzen?

    Der von mir angepasste Code:

  • entfernen und den Abstand

    Teste bitte:

  • Habe noch mal Zeile 21 geändert, da die Uhrzeit in das Neuladen-Icon rein ging. Jetzt ists links aber wieder zuviel Abstand.

    CSS
    var css = 'padding-top: 5px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: bold; text-shadow: none; font-size:20px; width:295px; margin-right:70px;';

  • Jetzt ists links aber wieder zuviel Abstand.

    Teste wieder:

    Zeile 22 habe ich das jetzt noch eingefügt:

    margin-right:5px;

    Evtl. musst du dir das auch noch etwas anpassen.

  • Endor, BrokenHeart Ich habe das Wetterfuchs-Skript weitgehend zum Laufen gebracht. Sogar das Scrollen im Panel funktioniert wieder. Ihr müsst aber vorher noch ein Sorbisch-Wörterbuch zur Hand nehmen. ;) :D

    Schaut euch dabei die Zeilen 58-76, 98-101 (hier bin ich noch nicht sicher, ob das funktioniert) und 161-170 an.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • egal auf welchen Eintrag ich hier klicke, es passiert nichts.

    Du musst einen Mittelklick darauf machen, so ist das zumindest bei mir im Skript eingestellt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Doppelklick:

    Das musst du nur bestätigen. Dann siehst du auch das Panel.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ok. Wie gesagt, der hat hier eine eigene andere Funktion durch die Software von Logitech..

    Wenn du willst, mache in Zeile 70 eine 0 aus der 1. Dann wird mit Linksklick geöffnet. Das kommt mit dem Doppelklick ja nicht in Konflikt.


    Vielleicht noch zur Erläuterung: 0 Linksklick, 1 Mittelklick und 2 Rechtsklick.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (8. Februar 2025 um 13:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.