38.0.1 ESR - HTML 5-Videos langsam

  • Hallöchen,

    mit der Version 38.0.1 ESR geht hier bei HTML 5-Videos die Grafik voll in Knie. YouTube-HD-Videos, welche bisher bei der 31.0.7 flüssig im Vollbildmodus gelaufen sind, ruckeln deutlich, alles kommt mir deutlich CPU-lastiger vor. Ich habe bisher noch keinen Test mit einem neu aufgesetzten Profil durchgeführt. Malware wurde keine gefunden.

    Einen neuen Grafiktreiber (Chipsatz Mobile Intel 965) bekomme ich leider keinen mehr, ich bin auf dem aktuellsten Stand. Als Sicherheitssoftware benutzte ich den kostenlosen Avira.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Also hier ist alles gut bei der ESR 38.0.1 mit neuem Profil.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Firefox/38.0 Build ID: 20150514102509

    Und nur Defender und die Win Firewall am laufen.

    Evtl. mal die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen --> Erweitert --> Allgemein deaktivieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Jetzt habe ich es mit einem neuen Profil ohne Erweiterungen probiert - ebenfalls mit deaktivierter HW-Beschleunigung - leider immer noch ruckelig - die CPU-Last geht gegen 100%. Hier ist das Testvideo - ich spiele es im Vollbildmodus bei HD 720p ab:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Zitat von regie510

    Als Sicherheitssoftware benutzte ich den kostenlosen Avira.


    Deaktiviere dort mal den Browserschutz.. bringt eh nichts und ist auch für andere Einschränkungen bekannt...

  • Also ist dein Problem immer noch aktuell ?

    Wenn ja, dann geb uns bitte weitere Informationen zu deinem Firefox

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hallo AngelOfDarkness,

    ja - leider ist das Problem noch aktuell. Beim Abspielen des Videos steigt die CPU-Last auf 100% (und der Lüfter dreht volle Pulle), was bei der alten Version nicht der Fall war. Hier sind die Daten:

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Classic Theme Restorer ist uralt (aktuell ist 1.3.2)
    AdBlockPlus sowie ElementHidingHelper ebenfalls und dein Grafiktreiber wohl auch...
    Bringe dein System auf einen aktuellen Stand und teste...

  • Thanks - Add-ons sind aktualisiert. Nur mit dem Grafiktreiber wird's schwierig, da habe ich den aktuellsten drauf. Leider ist der von 2009...

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Hallöchen,

    neue GraKa geht leider nicht, die läßt sich bei meinem Notebook nicht tauschen. Ich werde jetzt mal auf die Version 38.0.5 warten, vielleicht flutscht die wieder besser.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Sieht nach HW Beschleunigung aus. Gibts keinen neueren Grafiktreiber? Manchmal sind in Gamerforen modifizerte Treiber mit neuerem Datum verfügbar die dann im Firefox auch wieder was freischalten, weil alte Versionen blockiert werden. So habe ich es auch gemacht um die HWA anzuschalten.

    Bei dir steht ja auf Direct3D 11 Warp (OMTC). Ich hab keine Ahnung was das Warp macht aber schalte es mal ab und schau was passiert.



    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:132.0) Gecko/20100101 Firefox/132.0

  • Hallöchen,

    danke für den Tipp - dieses Warp habe ich in der Config mal stillgelegt, merkte aber keinen Unterschied. Nun, und auch mit der Version 38.0.5 habe ich videomäßig kein Glück. Bei der ESR 31.7.0 ist hier die Wiedergabe deutlich flüssiger und weniger CPU-lastig.

    Videowiedergabe und Internetbrowser - ich frage mich, wozu man eigentlich solche Krücken wie Flash oder HTML5 dazu einsetzen muß. Es ginge doch einfacher und vor allem ressoucenschonender: Die H.264-Videospur und den AAC-Ton gleich im MP4-Container streamen, wie er ursprünglich vom Server kommt. Im Browser wird dann ein Player-Plugin, meinetwegen VLC gestartet. Ich schaue auf diese Art und Weise (mit dem VLC-Player) Full-HD-Livestreams im Vollbildmodus auf meinem Rechner, die absolut flüssig laufen.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Hallo Sören,

    was macht denn das HTML5-Verfahren so ressourcenlastig? Der Einsatz des WebM-Containers? Ich beschäftige mich zwar mit Videobearbeitung, in der Hauptsache mit Cuttering und Muxen.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Zitat von regie510

    Im Browser wird dann ein Player-Plugin, meinetwegen VLC gestartet.

    Um Gottes willen, bloß das nicht.

    Scheinbar gehörst du zu den glücklichen Leuten die die Zeiten, als Quicktime Player, Realplayer, Flashplayer, und weiß der Geier was für Player nötig waren um irgendwie Videos abzuspielen nicht mitbekommen haben.
    Nie, niemals solltest du so etwas auch nur Ansatzweise in Betracht ziehen.

    Das war wirklich schlimm.

    HTML5 ist die Erlösung von den schlimmesten Übeln die das Internet da jemals heimgesucht hat.

  • Hallo Palli,

    ich habe tatsächlich noch die Quicktime etc.-Zeiten erlebt :D YouTube bastelt zur Zeit an einem neuen HTML5-Player herum. Durch Zufall kam ich über die USA-Seite mal drauf. Er kam mir nicht ganz so CPU-lastig vor.

    So sieht der aus - durch das Cookie hatte ich ihn auch noch eine Weile im deutschen YT:

    [Blockierte Grafik: http://s22.postimg.org/z8hen0725/Screenshot.jpg]

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Zitat von regie510

    was macht denn das HTML5-Verfahren so ressourcenlastig? Der Einsatz des WebM-Containers? Ich beschäftige mich zwar mit Videobearbeitung, in der Hauptsache mit Cuttering und Muxen.

    Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, vor allem weil das von so vielen Variablen abhängt. Im Prinzip kann man nicht einmal pauschal die gleiche Antwort für Windows, OS X und Linux geben, weil die HTML5-Medienwiedergabe über Schnittstellen des Betriebssystems läuft und die natürlich auf jedem Betriebssystem andere sind.

    Die Frage ist ja auch, ob wir hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: du schreibst, dass du Performance-Probleme in Firefox 38 hast, die in dieser Form in Firefox 31 nicht da waren, aber sind die Voraussetzungen die gleichen? Denn wenn du in Firefox 31 Flash testest (mit Firefox 31 der Standard) und in Firefox 38 HTML5 (mit Firefox 38 der Standard), dann ist das Ergebnis ziemlich verfälscht. Es müsste beides in Flash oder beides in HTML5 getestet werden, nur dann kann man das vergleichen, ob es einen Performance-Unterschied zwischen beiden Firefox-Versionen gibt. Und wenn HTML5, dann ist auch wichtig, ob mit oder ohne aktivierte Media Source Extensions - die sind standardmäßig in Firefox 38 aktiviert, gab es in Firefox 31 noch nicht.