Frage wie ist der ist stand bei Shumway

Shumway
-
Abendstern2010 -
17. Mai 2015 um 22:45 -
Erledigt
-
-
Shumway ist standardmäßig in der Nightly-Version aktiviert, allerdings nur für Amazon Produktvideos sowie für die IMDb-Filmdatenbank. Wobei ich glaube, dass beides derzeit kaputt ist, aber das habe ich jetzt nicht überprüft, ich meine nur, entsprechende Bugreport-Titel wahrgenommen zu haben, vielleicht irre ich mich da aber auch. Das Ziel des nächsten Meilensteins ist es, Shumway in der Nightly-Version standardmäßig für einen Teil der Werbung im Web standardmäßig zu aktivieren, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen. Es sind auch architektonische Änderungen in der Mache, nämlich die Einführung von "JavaScript-Plugins" - Shumway und der PDF-Betrachter wären dann JavaScript-Plugins. Vorher wird es auch nicht möglich sein, Shumway ohne installierten Flash Player zu verwenden, auch ist das für Click-to-Play notwendig. JavaScript-Plugins werden außerdem in einer eigenen Sandbox laufen, was aus Sicherheitsaspekten auch ein wichtiger Punkt ist in Hinblick auf die Aktivierung für Werbung.
-
Sören danke für die Info
Da bin ich -war ich -auf den laufenden.Du hast es nur bestätigt :klasse:
Dachte hätte was verpasst :oops: -
Da verpasst du nicht so viel, die Entwicklung geht relativ langsam voran. Es ist nicht so, dass wenig daran gearbeitet würde, man sieht schon, dass es viel Aktivität gibt (https://github.com/mozilla/shumway/commits/master), aber es ist eben ein Riesen-Projekt und das Team auch nicht so groß wie beispielsweise bei e10s. Die Bugzilla-Tickets werden nur sehr langsam weniger.
-
Sören
e 10 s läuft gut unter der nightly-zwinker-
Shumway meno dumme frage was ist wichtiger :-?? -
In meinen Augen ist ganz klar e10s wichtiger, denn Shumway betrifft nur Flash-Inhalte, im Zweifel kann man sogar ganz ohne Flash leben, e10s betrifft den gesamten Browser und ist die Grundlage für mehr Stabilität, Sicherheit und Reaktionsfreudigkeit. Das mag jetzt alles noch nicht so zutreffen, aber e10s ist ja auch noch nicht fertig umgesetzt.
-
Deswegen frag ich -antworten -verstanden :klasse:
-
Zitat von Sören Hentzschel
Shumway ist standardmäßig in der Nightly-Version aktiviert, allerdings nur für Amazon Produktvideos sowie für die IMDb-Filmdatenbank. Wobei ich glaube, dass beides derzeit kaputt ist
Um das noch abschließend zu klären: meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht, beides funktioniert nicht mehr, was in beiden Fällen daran liegt, dass Amazon bzw. IMDb etwas daran geändert hat, wie die Videos ausgeliefert werden. Beides wird nun wieder aus der Shumway-Whitelist entfernt werden, womit die Shumway-Whitelist dann wieder leer ist. Mozillas Fokus liegt nämlich jetzt bei der Werbung, nicht bei Videos.
-
Sören danke für die Info.
-
Noch eine neue Info zum Status von Shumway. Ich schrieb ja schon, dass das nächste Ziel die Verwendung von Shumway statt dem Adobe Flash Player für die Anzeige von einen Teil der Werbung im Web ist. Dazu könnte noch ein zweites Ziel kommen, nämlich ein Polyfill für die Wiedergabe von H.264-Videos und AAC-Audio. Konkret geht es dabei nur um Windows XP und Linux - auf diesen Plattformen soll die HTML5-Videowiedergabe dann über Flash erfolgen, was in dem Fall über Shumway bedeutet.
-
Läuft bei mir parallel zu Flash mit und ich muss sagen ohne Flash funzt Shumay super auf Youtube
-
Auf YouTube benötigt man doch überhaupt kein Flash mehr, also auch kein Shumway, oder läuft bei dir der Flash-basierte Videoplayer auf YouTube?
-
Ja richtig
Es ging mir nur darum das man Shumway auch auf einigen Webseiten funzt ohne das man das Adobe braucht -
Ich glaube, du verwechselst da etwas. Solange das Feature "JavaScript-Plugins" nicht in Firefox gelandet ist, kann Shumway ohne Adobe Flash Player nicht funktionieren. Solange gilt: Kein Adobe = Kein Shumway. Das andere ist, vollkommen unabhängig davon, wenn du auf YouTube den HTML5-Player erhältst, kommt ebenso kein Shumway zum Einsatz. Shumway spielt Flash-Inhalte ab. Aber wenn mit deinem System alles in Ordnung ist, dann bekommst du auf YouTube als Firefox-Nutzerin keine Flash-Inhalte mehr, sondern HTML5-Inhalte.
-
Dazu habe ich mal eine Frage. Ich nutze den FF 38.3.0esr und habe gesehen, daß bei einer Abfrage in about:config kein Eintrag vorhanden ist.
In früheren Versionen mußte Shumway ja noch explizit aktiviert werden.
Ist damit der Shumway aus der Version "herausgefallen", muß ich einen zusätzlichen Eintrag zufügen, oder ist das nicht mehr notwendig und Shumway
funktioniert standardmäßig? -
Shumway ist nur in der Nightly-Version respektive Developer Edition integriert, nicht in höheren Release-Kanälen. Dort bräuchtest du die Shumway-Erweiterung: http://mozilla.github.io/shumway/
-
Sören, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe die Erweiterung installiert in der leisen Hoffnung, damit dann auch Beiträge aus der ARD-Mediathek ansehen zu können,
aber leider ist das nicht der Fall.
Dann habe ich noch mal die Nightly 41 installiert, aber auch damit ist es leider nicht möglich.
Na ja, nicht tragisch, ich suche noch mal ein wenig, evtl. auch mal die whitelist befüllen, mal sehen.
Was mir gut gefällt, ist die Gtk3-Unterstützung. Macht sich auf einem Debian Sid sehr gut...