Firefox müllt Platte voll mit Temp. Internetfiles

  • Bei der Durchsicht meines Dateisystems, weil der freie Speicherplatz meiner System-Platte immer geringer wird, fällt mir auf, dass Firefox meine Platte mit Temporären Internetfiles zumüllt. Zwar habe ich die Temp. IF auf 150 MB begrenzt, aber Firefox pfeifft drauf, weil es unter ~\AppData\ocal\Anwendungsdaten\ immer weitere Caches anlegt, die in immer weiter verschachtelten SubDirs angelegt werden.

    So etwa in dieser Form:
    c:\Users\~Username~\AppData\Local\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\umxl2dy2.default\cache2\entries
    usw.

    Es nützt auch nichts, wenn ich die Dateien via Firefox-Einstellungen manuell lösche, dann werden nur die 150 MB des offenbar aktuell benutzten SubDirs gelöscht, die vielen anderen Pfade bleiben unberührt.

    Was läuft hier denn schief?

    Firefox 38.0.5
    BS = Win8.1

    Beste Grüße
    Coloniaexpress, hier wohl eher Rudi Ratlos :roll:

  • Bin jetzt nicht sicher, auf was Du anspielst. Geändert? Eigentlich nicht viel. Ich habe lediglich unter Einstellungen/Erweitert/Netzwerk das Automatische Cache-Management ausgeschaltet, um die Cache-Größe auf 150 MB zu begrenzen.

    Irgendwann fiel mir auf, dass meine 120er SSD nur noch 13 GB frei hat und ging auf die Suche (von c:\ aus DIR . /s/os > d:\DIR-C.TXT) und beim Durchblättern fällt mir eben auf, dass unter c:\Users\~Username~\AppData\Local\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\ dieser dumme Ordner Anwendungsdaten rekursiv wiederholt wird, und zwar quasi endlos, naja, gefühlt endlos. Das trifft insbesondere auf die Firefox-Cache-Daten zu.
    Wie mir jetzt bei weiterem Durchsehen aber auffällt, trifft dies seltsamerweise auch auf Microsoft-Daten zu: C:\Users\-Username-\AppData\Local\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Packages\Microsoft\~

    Das Ganze irritiert mich, nicht nur wegen der Plattenplatzverschwendung. Eine Idee?

  • [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngMit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Zitat von Coloniaexpress

    C:\Users\-Username-\AppData\Local\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\....

    Das sieht nach einem Fehler im System aus... die Anlage immer weiterer Ordner "Anwendungsdaten" ist jedenfalls nicht normal..
    Führe doch mal eine Systemdateiprüfung durch
    https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833

  • Ich hab gerdae mal bei mir geschaut, da gibt es nach dem AppData\Local keinen Ordner Anwendungsdateien mehr, sondern im Local sind direkt die Verzeichnisse der Programme.
    Auch Win 8.1

    Einmal editiert, zuletzt von Palli (7. Juni 2015 um 14:51)

  • Hallo Fox2Fox,
    ich habe den Scan entsprechend der Anleitung durchgeführt, keinerlei Funde. Hätte mich auch gewundert, denn ich habe die EmsiSoft Anti-Malware installiert und mache tägliche Scans, suche außerdem 1x wchtl. nach Rootkits. Auch da keinerlei Funde.

  • Zitat von Fox2Fox

    .. Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg][/b]

    Bitte mal machen, persönliches kann man mit xxx ersetzen...

  • Nach Google-Funden zu urteilen,, scheint es sich sich um eine von Microsoft beabsichtigte Maßnahme zu handeln, um Programmpfade zu alten Windows-Versionen abwärtskompatibel zu halten. Programme, die für alte Windowsversionen entwickelt wurden, wollen an bestimmten Orten ihre Dateien ablegen. Folgende Seite scheint das einigermaßen zu erklären:

    Der Unterordner Anwendungsdaten erschein unzählige Male

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Gern, Hauptsache es hilft.

    Die Forenbeiträge in CHIP hatte ich auch schon gesehen. Allerdings werden da eher Mutmaßungen als Wissen verbreitet. Außerdem wird dort eher in Richtung XP geraten.

  • Hallo,

    Zitat von Coloniaexpress


    Wie mir jetzt bei weiterem Durchsehen aber auffällt, trifft dies seltsamerweise auch auf Microsoft-Daten zu: C:\Users\-Username-\AppData\Local\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Packages\Microsoft\~

    Das Ganze irritiert mich, nicht nur wegen der Plattenplatzverschwendung. Eine Idee?


    Da die verschachtelte Ordner offensichtlich vom Betriebssystem verursacht werden, würde ich an deiner Stelle in Microsoft-Foren nach einer Lösung suchen. Im Posting Endlosverknüpfung des Ordners Anwendungsdaten wird angedeutet, dass man das Problem der Endlosverknüpfung der Ordner durch eine saubere Windows-Neuinstallation lösen kann.

    Hier Was sind Symbolische Links (Mount points, Reparse Points)? im letzten Abschnitt werden Symbolische Links als mögliche Ursache für die Endlosverknüpfung der Ordner genannt.