Habe mir vor kurzem einen günstigen Lenovo Laptop G50 gekauft (Neuware), bei dem Windows 7 Pro 64bit vorinstalliert ist sowie ein Arbeitsspeicher von 8GB verbaut ist. Was mich nun wundert ist, dass von den 8 GB lediglich 3,46 GB für Windows zur Verfügung stehen. Der Rest ist angeblich "für Hardware reserviert". (s. screenshots). Meine Vermutung geht dahin, dass die "schwächliche" Grafikkarte alles einheimst. Die Problematik habe ich auch schon in einem Windows 7-Forum vorgetragen, siehe hier:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allg…reserviert.html
Als Resümee hieß es: BIOS Problem, in diesem Fall nicht lösbar.
Möchte trotzdem nochmal hier nachfragen, ob die Situation tatsächlich nicht zu ändern ist, vielleicht kennt sich in diesem Forum jemand damit gut aus.

Arbeitsspeicher ist "für Hardware reserviert" (Windows7)
-
-
Hast du mal über Zurückgeben nachgedacht?
Günstig kaufen ist oft teuer...
-
Das war auch mein erster Gedanke ...
Zudem sind die Leute vom Windows 7 Forum ziemlich kompetent. -
-
Dass ich zu wenig davon verstehe und ich das Ding auch zurückgeben würde. Also wieder der erste Gedanke, Endlosschleife ...
-
Dein Rechner ist ok. Kein Grund, ihn zurückzugeben. Dass Speicher für die Grafik reserviert wird, ist in diesem Fall normal. In den Specs des AMD A6 6310 Radeon R4 findet man schnell, dass er shared memory verwendet. Er hat also keinen oder nur einen sehr kleinen eigenen VRAM. Er benutzt stattdessen den Speicher des Systems. Das hat den Vorteil einer längeren Akkulaufzeit und ist deshalb bei OnBoard-Grafik besonders in Notebooks nicht unüblich.
Bei manchen BIOS/Mainboards lässt sich die Größe des shared memory einstellen. Hier für ASUS:
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/…get-Gaming-173/
In den Sreenshots deines BIOS habe ich auf die Schnelle keinen entsprechenden Menüpunkt gesehen. Wenn du auf dem Notebook Spiele spielst, dann ist ein ordentlicher Grafikspeicher schon gut. Vier GB sind recht viel, 2 GB würde ich aber auf jeden Fall spendieren.
Es gibt das Notebook auch in einer Version mit insgesamt nur 4 GB Speicher. Zumindest der Hersteller muss also die Möglichkeit haben, das einzustellen. Ich würde den Hersteller kontaktieren und danach fragen. -
Normalerweise werden bei APUs dieser Art 512 MB, maximal 1 GB als Grafikspeicher abgezweigt.
Aber ob das überhaupt damit zusammenhängt sollte sich hiermit testen lassen:
http://www.computerbase.de/downloads/systemtools/gpu-z/
Damit kannst du sehen wie viel Speicher der Grafik zugewiesen ist. -
Halt vollkommen unnötig.
HILFE - Informationen zur Fehlerbehebung zeigt den Speicher ja auch an, also keine Notwendigkeit ein extra Tool zu installieren... -
-
Geht beides, es gegt ja nur darum zu sehen wieviel Speicher der Grafik zugewiesen ist. Da ist der zweite Vorschlag halt schneller...
-
Komme heute nicht mehr dazu, eine Überprüfung durchzuführen. Melde mich wieder.
-
So, habe mal mit Hilfe der Software die Grafikkarte "ausgelesen". Mir sagt das ehrlich gesagt, nicht sehr viel. (s. screenshots):
Die zweite Methode über "Hilfe" ist mir nicht ganz klar...? -
Hab durch rumprobieren doch noch was gefunden:
-
Ich meine in Firefox: Gehe dort auf Hilfe "Informationen zur Fehlerbehebung" Dort im Bereich Grafik steht auch der Speicher.
Es scheinen 1,5 gb zugewiesen zu sein, was man vertreten kann, aber nicht die 4gb erklärt die gesperrt sind.Aber ich meine mich irgendwie erinnern zu konnen das bestimmte andere dinge auch Speicher sperren, ich suche mal...
-
-
Der reservierte Speicher umfasst nicht nur das shared memory der Grafik. Dazu kommt noch, dass das shared memory selbst dann auch noch mal auf verschiedene Weise genutzt wird. Windows kann davon in mehrerer Hinsicht Gebrauch machen.
Reserviert heißt nicht, dass er nicht benutzt wird. Es bedeutet nicht einmal, dass Windows ihn nicht nutzen kann. Denn das tut es ja, indirekt, indem es bestimmt Funktionen der Graphikkarte nutzt. Firefox nutzt ja auch die GPU für die Hardwarebeschleunigung. Nur mal so als Beispiel.Zum Lesen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa480220.aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/Library/…2(v=vs.85).aspxWenn du unbedingt noch etwas versuchen willst, dann gehe auf
Start-Ausführen-msconfig-Start-Erweiterte Optionen und entfernen den den Haken bei maximaler Speicher. Neustart.
Es kann sein, dass sich gar nichts verändert oder dass der reservierte Speicher kleiner wird. Damit kannst du aber das eingestellte Gleichgewicht auch durcheinanderbringen. Dein schönes Notebook könnte dann unter bestimmten Bedingungen langsamer werden als zuvor. Ganz so einfach ist das Thema nunmal nicht.
Ich würde zunächst mal darauf vertrauen, dass der Hersteller sich bei der Zuweisung etwas gedacht. Solange keine Probleme wegen Speichermangel auftreten, würde ich alles so belassen, wie es ist.
Im Zweifelsfall frage beim Hersteller nach aber folge nicht blind irgendwelchen Tipps aus dem Internet. -
Ja, ich denke auch, ich lass alles erst mal so weiterlaufen. Funktioniert ja auch alles reibungslos. Ich vermute auch, dass der Speicher nicht "sinnlos" verschwendet ist, sondern für irgendwelche System-Prozesse genutzt wird (u.a. die Grafikkarte).
Ein Häkchen war übrigens bei "maximaler Speicher" von Anfang an nicht gesetzt.