places.sqlite - Problem

  • Hallo,
    ich verwende Firefox in der Version 38.0.5 unter Win7 und habe gestern das erste Mal mit der neusten MozBackup-Version (MozBackup 1.5.2 (Beta 1)) einen vollständigen Backup meiner firefox-Daten durchgeführt. Davor habe ich immer manuell gesichert.
    Bedeutsam ist in meinem Fall besonders die Datei places.sqlite. Ich arbeite im Internet viel mit Datenbanken und bin deshalb auf meinen firefox-Verlauf angewiesen, an dem ich ablesen kann, welche Seiten/Einträge ich bereits angeschaut habe (erscheinen dann im Internet nicht mehr hellblau, sondern dunkler).

    Heute bemerkte ich dann, dass mein firefox Verlauf komplett verschwunden war. Die Einträge aller besuchten Seiten in der Chronik waren zwar Monat für Monat noch vorhanden, sie wurden allerdings nicht mehr in den Browser übersetzt, konrekt: Alle Seiten, die ich jemals aufgerufen hatte in den letzten Jahren, werden bei einer Google Suche oder auf den Seiten selbst wieder hellblau angezeigt als hätte ich sie niemals besucht.

    An was mag das liegen? Und (darauf kommt es an): Was kann ich tun?

    Was neu bei Firefox zu sein scheint: Man konnte früher bei einem Browser-Umzug einfach die Datei places.sqlite in den Profilordner des neuen Rechners ziehen und hatte danach die ganze alte Chronik verfügbar + aufgerufene Seiten wurden wie gehabt (eingedunkelt) angezeigt. Ich habe das heute probiert, indem ich eine etwas ältere (manuell gesicherte) places.sqlite-Datei in meinen Profilordner gezogen habe und auch einwandfrei in die Chronik übertragen wurde, allerdings bleiben alle in der Chronik befindlichen Seiten blau.
    Was ist anders? Habe auch die Datei cookies.sqlite mit einer älteren ausgetauscht, Seiten werden allesamt blau angezeigt als wären sie niemals besucht worden..

    Ich bin sehr ratlos und hoffe auf den ein oder anderen Input. Wäre toll, wenn Ihr eine Idee hättet..

    Einmal editiert, zuletzt von ancel (13. Juli 2015 um 09:24)

  • Zunächst bringe Firefox auf die gültige Version 39.0.
    Auch wenn einige Nutzer hier es anders sehen: MozBackUp hat Schwierigkeiten, eine einwandfreie Wiederherstellung zu gewährleisten. Dies wird durch deinen leidvollen Beitrag mal wieder deutlich!
    Sind denn nun alle Lesezeichen da, wo sie sein sollen? Besteht das Problem lediglich in der Färbung in der Chronik?
    Je nach dem, aus welcher Version die gesicherte places.sqlite stammt, sollte eigentlich der Ersatz problemlos glücken... das Firefox dabei geschlossen sein sollte, setze ich als bekannt voraus. Wenn cookies.sqlite aus einem anderen Profil importiert werden, ist klar, das hinterher was anderes dabei herauskommt, als es vorher war... kaum eine cookies.sqlite beinhaltet die selben Cookies wie eine andere, selbst, wenn der Nutzer identisch ist. Oder rufst du immer die gleichen Webseiten in der gleichen Reihenfolge auf?
    BTW: Ich nutze zur Profilsicherung Firesave, da es ohne Fehler auch beim Wiederherstellen funktioniert:
    Downloadseite Firesave
    Dazu die Firesave.exe downloaden.
    Beschreibung und Anleitung für Firesave

  • Hallo Boersenfeger,
    Danke für deine schnelle Antwort.
    Habe mein Firefox auf die neuste Version gebracht.

    Zitat

    Besteht das Problem lediglich in der Färbung in der Chronik?


    genau das. Welche (.sqlite?)-Datei im firefox Profilordner kann neuerdings dafür zuständig sein? Bei allen früheren Browser-Umzügen, die ich durchgeführt habe, genügte es, mein altes places.sqlite in den neuen Profilordner des neuen Rechners zu überspielen und alles war wieder da: Chronik, Verlauf und eben auch die Verfärbungen aller besuchten Seiten.
    Woran liegt es, dass das nun nicht mehr funktioniert?
    (Ich habe heute ein altes, (vor der Installation von MozBackup) manuell gesichertes places.sqlite zurückgespielt und der Verlauf ist wieder da, nicht aber die Einfärbungen) ... (?)

  • Hat niemand eine Idee?

    Ich habe es nun mit folgendem Versuch probiert:
    Firefox Profilordner geöffnet, Firefox Browser geöffnet, in der Google Suche einen beliebigen Namen eingegeben und auf den dazugehörigen Wikipedia-Artikel geklickt, damit er sich dunkel verfärbt, Firefox geschlossen und mir anschließend im Profilordner angesehen, welche Dateien/Ordner dort von dieser Aktion betroffen sind (Datum/Uhrzeit hat sich aktualisiert).
    Danach all jene Dateien, die betroffen waren, einzeln aus dem Profilordner extrahiert und nach jeder Extraktion Firefox erneut geöffnet und geprüft, ob der Name der Person noch eingefärbt bleibt.
    Ergebnis: ja, bleibt er. Alle haben sie mit der Einfärbung nichts zu tun (ich bin sie alle durchgegangen, keine Ausnahmen).

    ..dann kann es doch nur im places.sqlite sein wie früher, warum wird das bei mir nicht mehr übertragen?
    Ob das mal jemand bei sich ausprobieren könnte, einfach das places.sqlite auf einen neuen PC in den Profilordner spielen, was passiert dann?
    Ich glaube immer noch daran, dass dieses Problem lösbar ist.
    Vielen Dank für jede Hilfe..

  • Ich surfe nie im privaten Modus. Das ist ausgeschlossen.
    Auch das Häkchen bei 'Chronik anlegen' ist immer aktiviert. Auch auf dem neuen Rechner.

    Ist denn mein Anliegen überhaupt verständlich? Vielleicht formuliere ich etwas umständlich (es gibt bestimmt einen Spezialausdruck für diese 'Verfärbungen'), jedenfalls, sie sind immens wichtig für mich und wenn ich dieses Problem nicht gelöst bekomme, ist ein Schaden kaum vorstellbaren Ausmaßes entstanden. Ich muss dann praktisch die gesamte Chronik der letzten Jahre noch einmal Eintrag für Eintrag durchklicken, damit sich jede einzelne Seite wieder verfärbt.

    Das Problem noch einmal in Kürze: In meiner manuell gesicherten places.sqlite-Datei befindet sich die Chronik (alle besuchten Seiten der letzten Jahre), ich kann mir diese Chronik anzeigen lassen Eintrag für Eintrag, Monat für Monat, was im Moment weg ist: die Übersetzung dieser Chronik in den Browser, die besuchten Seiten werden nicht also besuchte Seiten bei Google Suche angezeigt (indem sie verfäbt sind), sondern erscheinen hellblau- unberührt.
    Wieso? Welche firefox-Datei ist dafür zuständig (wenn nicht places.sqlite)?
    Das ist die Frage, die mich umtreibt..

  • //

    Zitat von ancel

    ...jedenfalls, sie sind immens wichtig für mich und wenn ich dieses Problem nicht gelöst bekomme, ist ein Schaden kaum vorstellbaren Ausmaßes entstanden.

    Warum ist das sooo wichtig.

  • Zitat von ancel

    ...sie sind immens wichtig für mich und wenn ich dieses Problem nicht gelöst bekomme, ist ein Schaden kaum vorstellbaren Ausmaßes entstanden.


    Dann hättest du eine sichere Methode zum Sichern anwenden müssen.
    Und das täglich!

    Profil sichern und wiederherstellen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat

    Warum ist das sooo wichtig.


    nunja..ich 'verwalte' damit das Internet.
    Den Teil zumindest, auf den es ankommt- ich arbeite auf diesem Rechner mit Datenbanken (wikipedia, discogs,..), wo andere User täglich Neues hizufügen. Anhand der Verfärbungen sehe ich, welche Einträge ich gesichtet habe und welche eben neu dazugekommen sind (dann als hellblau erscheinen).

    Zitat

    Dann hättest du eine sichere Methode zum Sichern anwenden müssen.
    Und das täglich!
    Profil sichern und wiederherstellen Bild


    Ja, nur das kann ich seit MozBackup vergessen, das hat substanziell in das System eingegriffen.
    Und es ist noch nicht sehr lange her, vor einem Jahr habe ich einen Browser-Umzug auf einen neuen Rechner durchgeführt, es genügte die Datei places.sqlite..es war alles drin, Chronik, Verfärbungen.
    Wieso nicht jetzt? Ich habe genügend places.sqlite-Sicherungen erstellt, lange vor MozBackup, die Verfäbrungen sind nicht mehr darin enthalten..
    Ohje..

  • vielen Dank, ein Link von womöglich großer Bedeutung.
    Nur ist das ein Bereich in Firefox, in dem ich mich nicht auskenne.
    Ich versuche mal, den User -Miccovin- für dieses Thema zu aktivieren.

    Danke bis hierhin :)

  • Zitat

    Wo hapert es?


    konkret- wie ich eine .css-Datei erstelle. Mit welchem Texteditor? Ich habe hier zunächst einmal nur Word.
    Und dann soll es genügen, einfach im Firefox Profilordner einen Ordner -chrome- anzulegen, ohne weitere Maßnahmen?
    Ich habe hierzu noch diese Anleitung gefunden:

    Zitat


    - Im gefundenen Profilordner den Ordner chrome als Unterordner anlegen[/list]
    - Mit einem Text-Editor (z.B. Notepad) eine Textdatei erzeugen und sie als userChrome.css im gerade erzeugten Ordner chrome abspeichern.
    - In die userChrome.css den Code einfügen (speichern!)

  • Danke, Zitronella. War ein Kinderspiel..

    Allerdings zeigt es keine Wirkung. Ich habe es genauso gemacht wie in dieser Filmanleitung (selbst die fahrigen Mausbewegungen nach dem Speichern^^), als Code habe ich eingegeben a:visited{color:red !important;}.

  • Die Datei muss userContent.css heißen.
    Mein Link ist ein Beispiel für eine userChrome.css Datei. Das Vorgehen ist allerdings das gleiche. Du musst lediglich den Dateinamen statt userChrome.css in userContent.css umbenennen.

    Mit Google Chrome hat das ganze gar nix zu tun!

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • ..der Gedanke mit Google Chrome war in der Tat etwas zu schnell gedacht, habe ihn schon vor euren Antworten wieder entfernt, wie blamabel..^^

    Jetzt geht es natürlich. Schön rot. Toll.
    Das erhoffte Ergebnis hat sich nicht eingestellt: Auf die Vergangenheit (die Chronik ist da, Monat für Monat!) wird es nicht übertragen, alle besuchten Links der letzten Jahre bleiben blau :?

  • Fox2Fox
    diese Antwort ist meinem Problem nun wenig zuträglich, nachdem diese Lapalie längst behoben ist. Ich musste dazu erst an Notepad kommen, die Frage war zu dieser Zeit, ob es auch mit Word gehen würde. Egal, ist gegessen.

    Wenn hier niemand weiter weiß, das Problem ist auch recht exotisch, ich kann mich jedenfalls noch nicht damit abfinden. Hätte jemand noch eine Anlaufstelle, wohin ich mich wenden kann? Englisch ist kein Problem..