places.sqlite - Problem

  • Zitat

    Aber wenn ich mir den Thread-Titel anschaue, dann sehe ich auch die Ursache deines Problems.


    sollte der Hinweis auf Mozbackup abzielen, so bereitet mir mehr Kopfzerbrechen, dass in meinen unbehelligten places.sqlite Sicherungen, die in den Tagen vor der Installation von diesem Mozbackup erstellt wurden, die hyperlink-Verfärbungen ebenfalls nicht (mehr) erkannt werden.
    Die einzige Erklärung, die mir da übrig bleibt- Firefox hat in seinen neueren Versionen etwas geändert und es gereicht nicht mehr, nur places.sqlite zu sichern, sondern, wie dein Link es vorstellt, das gesamte Profil.

  • hm, die Fährte, auf die mich Fox2Fox heute morgen zu bringen versucht, indem er die paar schwer verdaulichen Brotkrumen vor mir ausstreut, scheint allgemein auf keinen Einwand zu stoßen. anyone? Also, lautet die Mitteilung- ja, so ist es, Mozbackup ist das Problem und es ist ganz vergeblich, etwas dagegen zu unternehmen, du hättest einfach mal lieber dein gesamtes Profil gesichert, so sieht es jetzt aus..

    ..wenn dem so ist, werde ich damit leben.

  • Zitat von ancel

    hm, die Fährte, auf die mich Fox2Fox heute morgen zu bringen versucht, indem er die paar schwer verdaulichen Brotkrumen vor mir ausstreut, scheint allgemein auf keinen Einwand zu stoßen. anyone?

    Bei manchen Mitgliedern in diesem Forum besteht eine Abneigung gegen dieses Tool, was diese auch nicht müde werden zu erzählen, auch wenn es vollkommen am Problem vorbei ist. Du sagst ja, dass du places.sqlite-Sicherungen unabhängig davon vorliegen hast, was bestätigt, dass MozBackup nichts mit dem Problem zu tun hast, sondern genauso auch mit dem Tool auftreten würde, welches die gleichen Mitglieder stattdessen bevorzugen (Firesave).

  • Ich habe folgendes getestet:

    Firefox portable herunter geladen und entpackt. Einmal gestartet damit im Profil des portablen eine Datei places.sqlite erstellt wird. Dann den portablen geschlossen und die Datei places.sqlite aus meinem Arbeitsprofil in das Profil des portablen kopiert.

    Resultat: alle im Profil des fest installierten Firefox als besucht markierten Links waren auch im portablen Firefox als Besucht markiert.

    Ich kann allerdings leider nicht sagen warum das Ganze bei Dir nicht funktioniert. Ich denke nicht dass Mozbackup da seine Finger im Spiel hat. Was aber denkbar wäre ist dass eine Erweiterung quer schießt.

  • Ich habe gerade etwas mir vollkommen Unerklärliches in Erfahrung bringen können, ermutigt durch den Test von Road-Runner: bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass bei allen anderen Seiten, außer wikipedia, die Verfärbungen sehr wohl überdauert haben!
    Ich habe das jetzt erst bemerkt, weil mein Browserverlauf der letzten Monate an diesem Rechner nun mal zu 90% aus wikipedia-Besuchen bestand.
    An was liegt denn das jetzt um Himmels willen??

    Wenn ich aktuell wikipedia aufrufe, wird es violett als besucht markiert, warum nicht die vergangenen Besuche aus der Chronik? Hat sich bei wikipedia in letzter Zeit irgendetwas umgestellt in der Codierung?
    Lässt sich das unter Umständen vielleicht beheben mit einem ähnlichen Code wie dieser .css-Spielerei, in etwa 'markiere alle besuchten wikipedia-Seiten' (?)

    Verrückt..

    Ich werde den Thread mal umbennen und das Mozbackup herausnehmen, vielleicht zieht das Leute an, die sich damit besser auskennen. Damit ist Mozbackup keineswegs raus aus der Bredouille.. es hat mir zunächst die Verfärbungen gelöscht und später, als ich aus Verzweiflung die erstellte Mozbackup-Sicherung zurückspielte, ging meine gesamte Chronik mit in den Orkus. Also da muss schon gehörig im System herumgepfuscht worden sein. Wenn ich über keine vorab gesicherten places.sqlite verfügt hätte, es wäre bös ausgegangen..