Abgesicherter Modus

  • Hallo,

    bzgl. abgesicherter Modus von Firefox hätte ich auch eine Frage:

    Wie sicher ist das Surfen im abgesichtern Modus von Firefox?
    (Avira Echtzeit-Scan läuft und scheint auch Daten zu scannen, die über Firefox reinkommen)

    Zum Hintergrund:

    Habe einen älteren Rechner mit Windows 7 laufen. Einige Zeit ging das auch gut, bis irgendwann Firefox/Internet Explorer nicht mehr ruckelfrei zu nutzen war. Alle Add-Ons soweit möglich deaktiviert oder gelöscht. Keine Verbesserung. Jedoch im abgesichertem Modus läuft Firefox tadellos.
    Es ist ein CPU von AMD mit K7 Architektur verbaut. Wie ich kürzlich gelesen habe, wird diese von Adobe Flash nicht mehr unterstützt. Daher meine Vermutung, dass eine Komponente von Firefox im normalen modus auch keine Unterstützung für die K7-Architektur oder sonstige Hardware besitzt. Unter Windows XP gibt es auch keine Probleme. Aber soweit ich weiß, gibt es keinen Support mehr für Flash und somit vermutlich kein Update ohne K7-Unterstüzung.

    Um Vorschlägen zur Verwendung von Linux vorzubeugen: ja, werde irgendwann auch auf Linux umsteigen, aber aus Zeitgründen ist mir das momentan nicht möglich.

    Vielen Danke für konstruktive Informationen.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben.

  • Hallo,

    danke für die Antwort.

    Zitat von 2002Andreas


    Der abges. Modus vom Firefox hat nichts direkt mit der Sicherheit zu tun.

    Mir ist bewusst, dass der "abgesicherte Modus" kein "Sicherheits-Modus" ist, sondern eher ein maintenance-modus.
    Meine Frage ist deswegen auch: ist der abgesicherte Modus genauso sicher wie der normale Modus oder gibt es Risiken, weil bestimmte Funktionen ausgeschaltet wurden, wodurch ein Sicherheitsrisiko entsteht?
    Bei "Google-Suche" gibt es da nämlich einige Meinungen, die vor dem safe-mode als standart-modus warnen.

    Zitat von Fox2Fox

    Daher bin ich ja auch von WinXP auf Win7 gewechselt. Trotz selber Hardware läuft Firefox unter Win7 aber NUR im abgsichertem Modus flüssig (unter WinXP läuft Firefox auch im normalen Modus flüssig).

  • Wenn Firefox nur im abgesicherten Modus flüssig läuft sollte man die Ursache finden.

    Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
    ● [FIREFOX] ➜ Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
    ● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Lord-Karras

    Alle Add-Ons soweit möglich deaktiviert oder gelöscht. Keine Verbesserung. Jedoch im abgesichertem Modus läuft Firefox tadellos.


    Ist schon kurios, wenn ein Rechner mit deaktivierter Beschleunigung schneller läuft... ;)
    Was heißt "soweit möglich"? Wenn doch noch Addons aktiv sind, sollte man sich die wohl mal vornehmen.

  • @ Lord-Karras: Stelle uns die Daten zur Verfügung.
    Ich tippe auf einen veralteten Grafikkarten-Treiber. Mit diesem und aktivierter Hardwarebeschleunigung kann es zum Geschildertem kommen...

  • Zitat von David44

    Was heißt "soweit möglich"? Wenn doch noch Addons aktiv sind, sollte man sich die wohl mal vornehmen.

    Also eigentlich sollten alle Addons deaktiviert sein. Sind in der Liste ausgegraut. Traue der Sache bloß nicht so ganz, wenn ich nämlich "Nie aktivieren" auswähle, dann ist da beim nächsten mal "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" ausgewählt. Und wenn sich das schon von alleine umstellt, dann läuft vielleicht auch noch was anderes im Hintergrund mit :-???

    Hier die Infos zum Firefox ("normaler" Modus):

    So wie es aussieht, hat Boersenfeger mit seiner Vermutung recht. Der Grafikkartentreiber ist zu alt :|
    Ist ne RADEON 9800 XT. Eigentlich sollte der aktuellste Treiber installiert sein. Soweit ich weiß wird die Karte nicht offiziell von Windows 7 unterstützt. Ist daher eine inoffizelle Lösung über einen Omega-Treiber (ati_omega_xp2k_48442). Glaube, die werden auch nicht mehr weiter entwickelt.

    Denke daher, dass ich nicht an einen neuen Treiber kommen werde.

    Ist es dann möglich die Hardwarebeschleunigung im "normalen" Modus dauerhaft zu deaktivieren? (ein Adblocker wäre halt schon ganz praktisch)


    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Zitat von Lord-Karras

    Ist es dann möglich die Hardwarebeschleunigung im "normalen" Modus dauerhaft zu deaktivieren? (ein Adblocker wäre halt schon ganz praktisch)


    Aber natürlich:

    Einstellungen --> Erweitert --> Hardwarebeschelunigung verwenden, wenn verfügbar. Dort entfernst du einfach das Häkchen.

    Ich weiß nur nicht, was die Hardwarebeschleunigung mit einem Adblocker zu tun haben soll.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo

    Ich weiß nur nicht, was die Hardwarebeschleunigung mit einem Adblocker zu tun haben soll.

    :wink: naja, da ich aktuell nur den abgesicherten Modus nutzen kann, habe ich auch keinen Adblocker.

    Zitat von Boersenfeger

    Ich tippe auf einen veralteten Grafikkarten-Treiber. Mit diesem und aktivierter Hardwarebeschleunigung kann es zum Geschildertem kommen...

    Wenn also Graka+Hardwarebeschleunigung das Problem sind und mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung auch der normale Modus wieder flüssig läuft, dann habe ich auch wieder einen Adblocker.

  • Zitat von Lord-Karras


    Und, Problem mit deaktiverter Hardwarebeschleunigung beseitigt? Ich glaube nicht, dass es an den Erweiterungen liegt, denn du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben, dass du das Problem auch mit dem IE hast. Also dürfte es nichts Firefox-Spezifisches sein. Aber interessant wäre es schon, welche Erweiterungen du hast. Hast du die jede einzelne mal ausgeschlossen?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Siehe Beitrag #15

    Ob diese Quelle vertrauenswürdig ist, kann ich nicht beurteilen, daher unter Vorbehalt:
    http://www.solvusoft.com/de/update/trei…/model-numbers/

    Ansonsten versuche es so:
    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngTools zur Erkennung und Installation eines aktuellen Treibers für Ihrer Grafikkarte [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

  • Zitat von Fox2Fox

    Ob diese Quelle vertrauenswürdig ist, kann ich nicht beurteilen, daher unter Vorbehalt:

    Wenn ich mir die Bewertungen überfliege https://www.mywot.com/en/scorecard/s…ntent=rw-viewsc hätte ich große Bedenken, was die Seite betrifft :-???

    Edit: meine Bedenken haben sich bestätigt:[attachment=0]solvusoft.jpg[/attachment]

    Fazit: NICHTS von dieser Seite herunter laden :!:
    siehe auch https://www.virustotal.com/en/file/0db4e0…3141f/analysis/