Keine Bestätigungsmail für Sync-Account

  • Firefox hat mich aufgefordert, wegen Änderung der Funktionalität einen Account für meinen Sync anzulegen.

    Das habe ich getan. Leider erhalte ich keinerlei Bestätigungsmail für die Aktivierung des Accounts und kann somit seit einigen Tagen nicht mehr synchronisieren. Stattdessen erhalte ich permanent eine Aufforderung in der Statusleiste des Browser, die Bestätigungsmail erneut zu senden. Klicke ich auf den Button, kommt sofort ein Fenster mit einer Fehlermeldung.

    Die von mir für den Account angegeben EMail-Adresse funktioniert, die Emails sind auch nicht im Spam-Ordner gelandet. Es kommt einfach keine Mail von Firefox. Ich probiere seit mehreren Tagen.

    Kann mir jemand helfen? Ich habe 3 Computer am Sync hängen, das wird langsam nervig ganz ohne. Danke! :D

  • Zitat von drakanor

    Wieso, verschickt Mozilla nur an ausgewählte Email-Provider?

    Da wären sie nicht die ersten.
    Ich persönlich habe schon erlebt das (auf einer anderen Webseite) z.B .googlemail abgelehnt wurde, während .gmail akzeptiert wurde.

  • Nein, es läuft nur ein Virenfilter. Es gibt auch kein Greylisting o.ä. Unfug. Ich nutze den Provider seit vielen Jahren, er ist sehr zuverlässig. Ich hatte auch noch nie Probleme mit nicht eintreffenden Emails.

    Die Wahrscheinlichkeit ist daher sehr viel höher, das Mozilla hier nicht korrekt funktioniert, aus welchen Gründen auch immer. Dafür würde sprechen, das sofort nach dem Klicken auf den Button "Erneut senden", mit dem mich Firefox jetzt permanent in der Statusleiste malträtiert, ein Fehler kommt ("Das Senden der Email ist fehlgeschlagen"). Der Email-Server meines Providers funktioniert aber natürlich einwandfrei.

  • Ich habe jetzt einfach mal einen neuen Account mit meiner Gmail Adresse erstellt - schon geht alles wunderbar. Das ist schon sehr merkwürdig, das Mozilla nicht in der Lage oder Willens ist, an kleinere Provider Emails zu senden. Jetzt muss ich deswegen beim Sync mit meiner Gmail-Adresse hantieren, obwohl die dafür gar nicht gedacht ist. Insofern muss ich Sören widersprechen. :wink:

    Ich danke euch trotzdem vielmals für eure Hilfe.

  • Zitat von drakanor

    Das ist schon sehr merkwürdig, das Mozilla nicht in der Lage oder Willens ist, an kleinere Provider Emails zu senden. Jetzt muss ich deswegen beim Sync mit meiner Gmail-Adresse hantieren, obwohl die dafür gar nicht gedacht ist. Insofern muss ich Sören widersprechen. :wink:

    Du kannst mir gerne widersprechen, liegst damit aber selbstverständlich falsch. Du glaubst doch nicht wirklich, dass Mozilla eine Liste mit E-Mail-Anbietern führt, denen sie E-Mails senden und denen sie keine E-Mails senden. Und dass sie dazu darauf auch nicht hinweisen, sondern den Anwender im Glauben lassen, alles sei gut, um dann doch keine E-Mail zu versenden. Für das Versenden von E-Mails macht es nicht den geringsten Unterschied, wer der Empfänger ist, die E-Mail-Protokolle funktionieren für jeden Anbieter genauso. Entweder hat der E-Mail-Anbieter die E-Mail als Spam eingestuft oder es gab sonst einen Unterschied zwischen deinen zwei Versuchen. Aber deine Theorie ist definitiv ausgeschlossen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass Mozilla eine Liste mit E-Mail-Anbietern führt, denen sie E-Mails senden und denen sie keine E-Mails senden.

    Also ich persönlich bin mir da sogar ziemlich sicher.
    Das hier weißt darauf hin:

    Zitat

    Klicke ich auf den Button, kommt sofort ein Fenster mit einer Fehlermeldung.

    Ich denke das da eine Blacklist benutzt wird, und aus irgendeinem Grund ist der Provider da drauf. Mozilla wird diese Liste wohl nicht selbst pflegen, aber halt benutzen.
    Möglicherweise wird die Adresse auch einfach nicht als gültig erkannt, alles schon erlebt.


    Ist zwar schon etwas her:
    https://www.facebook.com/udmedia/posts/…17?stream_ref=5

  • Und was hat der Link bitte mit Mozilla zu tun, außer dass die technische Möglichkeit besteht? Das geht jetzt schon extrem in die Richtung Vermutung. Was den Hinweis mit der Fehlermeldung betrifft: soll das mit der Statusleiste gemeint sein? Firefox hat überhaupt keine Statusleiste und wie sollte dort eine Fehlermeldung von der Firefox Accounts-Seite hinkommen? Das bedarf erst einmal weiterer Erklärungen, vorher lässt sich daraus überhaupt kein Schluss ziehen. Alleine die Idee der Mailanbieter-Zensur widerspricht vollkommen dem, wofür Mozilla steht. Wenn es mit dem Mailanbieter zusammenhängt, dann mit höchster Wahrscheinlichkeit mit bereits erwähnten Spamgründen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Was den Hinweis mit der Fehlermeldung betrifft: soll das mit der Statusleiste gemeint sein? Firefox hat überhaupt keine Statusleiste und wie sollte dort eine Fehlermeldung von der Firefox Accounts-Seite hinkommen?

    Du kannst das gern bezweifeln, ich habe auch keinen Screenshot gemacht. Aber glaube mir, wenn ich dir sage, das am unteren Ende des Firefox-Fensters eine Zeile in Windows-Fensterfarbe erschienen ist, die genau wie eine Statuszeile aussah, und die mich zum erneuten Senden der Bestätigungsmail aufgefordert hat. Habe ich dort auf den entsprechenden Button geklickt, kam _sofort_ ein kleines Fenster mit der bereits weiter oben von mir erwähnten Fehlermeldung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Entweder hat der E-Mail-Anbieter die E-Mail als Spam eingestuft...

    Wie bereits erwähnt ist die E-Mail nicht im Spam gelandet. Ich habe gar keinen Spamfilter aktiviert für dieses Postfach. Ich habe übrigens die gleiche E-Mail für das Registrieren hier im Forum verwendet. Die Freischalt-E-Mail traf sofort ein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...oder es gab sonst einen Unterschied zwischen deinen zwei Versuchen.

    Nicht das ich wüsste.

    Vielleicht ist es auch nur ein Bug im Firefox, niemand will hier haarsträubende Theorien aufstellen. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, das Mozilla den E-Mail-Versand auf einige große Anbieter beschränkt. Das würde im Kontext der Freischalt-E-Mail auch irgendwie keinen Sinn machen. Allerdings lässt deine arrogante und überhebliche Art darauf schließen, das du auch nicht gerade offen für Vermutungen bist, die dir aus irgendeinem Grund nicht passen.

    Ich werde es am Montag im Büro dort mit dem Firefox einfach noch einmal probieren über den E-Mail-Server des Unternehmens mit einer E-Mail des Unternehmens. Nur aus Interesse. Dort kann ich dann auch im Logfile des Mailservers nachschauen, ob der überhaupt vom Mozilla kontaktiert wurde, oder ob die E-Mail gar nicht verschickt wurde.

  • Zitat von drakanor

    Allerdings lässt deine arrogante und überhebliche Art darauf schließen, das du auch nicht gerade offen für Vermutungen bist, die dir aus irgendeinem Grund nicht passen.

    Ich bin nicht offen für unbelegte Behauptungen und an den Haaren herbeigezogenen Mutmaßungen. Wenn du allerdings meinst, mich grundlos beleidigen zu müssen, nur weil ich zur Aufklärung beitrage und dir die Antworten offensichtlich nicht passen, dann ist das Thema hier ganz schnell geschlossen. Sowas muss sich in diesem Forum niemand gefallen lassen.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Ich bin nicht offen für unbelegte Behauptungen und an den Haaren herbeigezogenen Mutmaßungen.

    Und du glaubst, einfach genau das Gegenteil zu behaupten, das das auf gar keinen Fall sein kann, ist besser? Du kannst das genauso wenig belegen. Außerdem hast du das sehr unhöflich und arrrogant formuliert, was ich dir mitgeteilt habe. Das hat nichts mit beleidigen zu tun.

    Und ja, drohe bitte mit Schließung des Threads. Das würde mich zutiefst treffen und mein Leben nachhaltig negativ beeinflussen. Allerdings passt das perfekt zu dem Bild, was ich inzwischen von dir habe. ;)

  • Glaub mir mal, dass ich weiß, wovon ich rede, ich stecke ein bisschen tiefer in der Materie. Ich verfolge die Entwicklung seit dem ersten Tag. Weder sind mir je entsprechende Stellen im Quellcode aufgefallen noch kann ich auch nur einen einzigen Bugreport finden, der darauf hindeutet. Und bei dieser Nutzerbasis würde es Bugreports geben, wenn irgendwelche Mailprovider grundsätzlich nicht funktionieren, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Vielleicht habe ich die relevanten Stellen auch einfach übersehen, aber solange niemand das Gegenteil zeigt, ist das einfach eine sehr wilde Spekulation und nicht das, wovon auszugehen ist. Zumal das wie gesagt vollkommen dem widerspräche, wofür Mozilla steht, und ein solcher Ausschluss auch überaupt nicht notwendig ist. Darauf, was du als unfreundlich empfindest, habe ich keinen Einfluss. Meine Beiträge waren alle sachlich formuliert ohne irgendjemanden anzugreifen, ganz anders als deine letzten beiden Beiträge. Da du meinen Hinweis diesbezüglich ignorierst hast und auch in diesem Beitrag provozierst, schließe ich das Thema, bevor es noch giftiger wird. Und nein, das war keine Drohung in meinem letzten Beitrag, das war ein Versprechen, welches ich hiermit einlöse. Ich habe mich um sachliche Aufklärung bemüht. Aber wer nicht will, der hat schon.