Zitat von Boersenfeger// Es läuft daraus hinaus, das du dir einen anderen Browser suchen musst, wenn du diese beiden genannten Plugins nicht auf deinem Rechner haben möchtest. Ich fürchte aber, das dann anderes in Kauf zu nehmen ist...
Nö, ich kann es auch entfernen und FF weiterhin voll nutzen. Aber hier geht es nicht um einen Wechsel zu einem anderen.
Zitat von Sören HentzschelNur wird ein anderer Browser zur Erreichung des Ziels überhaupt nichts bringen. Beispiel Primetime: Firefox nutzt das zur Wiedergabe von EME, also DRM-geschützten Medien. Firefox war bereits der letzte große Browser, der die Unterstützung implementiert hat: Chrome, Opera, Safari, IE können alle EME. Dass es in Firefox ein Plugin gibt und das nicht direkt innerhalb von Firefox verzahnt ist, heißt letztlich, dass es viel einfacher ist, diesen Teil von Firefox zu deaktivieren, ja sogar komplett zu entfernen. Viel Spaß, das in anderen Browsern zu versuchen. Und von Firefox gibt es ja sogar ganz offizielle Builds, die direkt ohne dieses Plugin ausgeliefert werden, ohne dass man dann noch einen Finger rühren muss, was in meinen Augen vollkommen übertriebener Luxus ist. Man muss nur die Einstellung deaktivieren und das Plugin wird damit automatisch von der Festplatte gelöscht.
Diesen Beitrag habe ich verstanden und die Aussage, „Man muss nur die Einstellung deaktivieren und das Plugin wird damit automatisch von der Festplatte gelöscht“ wäre auch eine beruhigende Antwort gewesen und hätte viel Geschreibe gespart.
Und wenn Sören zum Schluss noch erklären würde was das Kürzel bedeutet was er hier anwendet, würde es etwas helfen zu verstehen. *EME = ???? Bei Google finde ich dazu nur das. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=EME
Vielleicht wenn ich das dann auch besser verstehe vielleicht vertraue ich dem und gewöhne ich mich sogar an das Plugin. :roll: