Download von Firefox-Addons Nicht-Firefox-Nutzern verwehrt

  • Ich war gerade mit SM auf AMO. Ich lade ja oft auch Erweiterungen herunter, die nur für Firefox zur Verfügung stehen. Jetzt hat sich jemand einfallen lassen, den Download-Link durch eine große grüne Schaltfläche mit der Aufschrift "Only with Firefox -- Get Firefox NOW!" zu versperren - übrigens z. B. auch bei Adblock Plus und NoScript, die es ja für SM gibt. Man muss dann erst einmal die AMO-Seiten von SM aufsuchen, damit die Schaltfläche verschwindet. Damit wird jetzt auch das Herunterladen verhindert, nicht nur wie bisher die Direktinstallation.

    Ich halte das Ganze für Schwachsinn. Dank NoScript für SM kann ich die Skripte auf AMO deaktivieren, um doch Erweiterungen herunterzuladen, die es nur für Firefox gibt.

    Ich weiß, euch kratzt das sicherlich wenig. Aber es ist doch ärgerlich.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    2 Mal editiert, zuletzt von milupo (4. August 2015 um 19:31)

  • Die Überschrift ist schon sehr irreführend, denn über die SeaMonkey-Downloadseiten kann man nach wie vor problemlos Add-ons in SeaMonkey installieren und das liest sich, als sei das jetzt überhaupt nicht mehr möglich. ;)

    Keine Ahnung, ob das so gewollt oder nicht nur eine Nebenwirkung der letzten Änderungen ist. Ich würde einfach einen Bugreport erstellen und schauen, was darauf geantwortet wird.

  • Hallo milupo,

    gilt nicht nur für den Salinenkrebs. Gerade unter Linux openSUSE 13.2 mit QupZilla und Konqueror getestet.

    Auch da "Only with Firefox - ...".

    Was für ein Blödsinn?

    Gruß
    Feuervogel

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
    (Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Die Überschrift ist schon sehr irreführend, denn über die SeaMonkey-Downloadseiten kann man nach wie vor problemlos Add-ons in SeaMonkey installieren und das liest sich, als sei das jetzt überhaupt nicht mehr möglich. ;)


    Du bist wieder päpstlicher als der Papst. Ich kann nicht alles in den Titel packen und im Text steht es ja.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo zusammen,

    gilt das auch für den IE und dessen Nachfolger? Oder dürfen die, weil sie von MS kommen?

    Gruß
    Feuervogel

    "Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
    (Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)

  • Zitat von Sören Hentzschel


    Keine Ahnung, ob das so gewollt oder nicht nur eine Nebenwirkung der letzten Änderungen ist. Ich würde einfach einen Bugreport erstellen und schauen, was darauf geantwortet wird.


    Ich habe hier eine Bug-Nachricht hinterlassen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1187097

    Mit diesem Bug hängt auch folgender Bug zusammen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1159335

    Mal sehen, was passiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo

    Du bist wieder päpstlicher als der Papst. Ich kann nicht alles in den Titel packen und im Text steht es ja.

    Das ist keine "Päpstlichkeit", die Überschrift ist schlicht falsch, SeaMonkey wird nicht auf AMO ausgesperrt. ;)

    Ich hab mich mal auf die CC-Liste bei den beiden von dir verlinkten Tickets gesetzt, dann bekomme ich auch mit, was da geschrieben wird.

  • Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist keine "Päpstlichkeit", die Überschrift ist schlicht falsch, SeaMonkey wird nicht auf AMO ausgesperrt. ;)

    Ich hab mich mal auf die CC-Liste bei den beiden von dir verlinkten Tickets gesetzt, dann bekomme ich auch mit, was da geschrieben wird.


    Ich habe den Thread umbenannt, ich hoffe es reicht beim Original-Beitrag.

    Ja, ich habe es gesehen, ich bekomme ja die Benachrichtigungen von Bugzilla.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Das wurde übrigens mittlerweile korrigiert, die Installation ist mit SeaMonkey wieder problemlos mit einem Klick möglich.

    Off-Topic, wo ich das gerade mit SeaMonkey getestet habe: wann wird SeaMonkey denn endlich mal für HiDPI-Bildschirme angepasst? Diese Pixelbrühe verursacht ja echt Augenkrebs. Nicht einmal der Webcontent wird scharf dargestellt. SeaMonkey liegt damit mehrere Jahre (!) hinter Firefox in der Entwicklung… und ab nächsten Monat dann auch noch ohne Sync… Das letzte Update im März, nicht einmal mehr Sicherheitsupdates seit damals… das Projekt befindet sich in einem desolaten Zustand…

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Off-Topic, wo ich das gerade mit SeaMonkey getestet habe: wann wird SeaMonkey denn endlich mal für HiDPI-Bildschirme angepasst? Diese Pixelbrühe verursacht ja echt Augenkrebs. Nicht einmal der Webcontent wird scharf dargestellt. SeaMonkey liegt damit mehrere Jahre (!) hinter Firefox in der Entwicklung… und ab nächsten Monat dann auch noch ohne Sync… Das letzte Update im März, nicht einmal mehr Sicherheitsupdates seit damals… das Projekt befindet sich in einem desolaten Zustand…


    Leider ja, aber ich möchte schon gerne Browser und Mail-Client in Einem haben. Sync habe ich bis jetzt nicht gebraucht, und lesen klappt auch einigermaßen. Wenn nicht, wird eben etwas gezoomt. Es soll Sprachpakete für 2.37 geben, aber natürlich noch nicht für das Final Release. Die Erweiterungen sollen irgenwann auch aus AMO rausgeschmissen werden, habe ich glaube ich irgendwann bei dir auf dem Blog gelesen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Das wurde übrigens mittlerweile korrigiert, die Installation ist mit SeaMonkey wieder problemlos mit einem Klick möglich.


    Ja, mit dem Download-Anyway-Link. Aber diese riesige giftgrüne Sperrschaltfläche ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich weiß nicht, warum das überhaupt geändert wurde. Als geborener DDR-Bürger würde ich sagen, da hat einer mal einen Neuerervorschlag gemacht, nach dem Motto: "Neue Besen kehren gut."

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress