Add-on: Babylon Translation Activation

  • Hallo zusammen

    (Ich habe soeben von meinem alten Opera-Presto(12.17) zu Firefox gewechselt, weil Opera Presto nicht mehr weiterentwickelt wird und der Firefox sehr sparsam mit dem RAM-Bedarf umgeht.)

    Im Add-ons Manager habe ich folgendes Add-in gefunden: Babylon Translation Activation 1.1

    Frage: Wozu dient dieses Add-on?

    Ich dachte, man könne damit vielleicht Wörter in einer html-Seite vom englischen ins deutsche übersetzen. Aber nachdem ich dieses Add-in aktiviert hatte, klickte ich mit der rechten Maustauste auf ein englisches Wort auf einer Homepage, in der Hoffnung, dass ich im Kontextmenü die Uebersetzung des Wortes veranlassen kann. Ich fand jedoch nichts dergleichen. Auch in der Symbolleiste wo sonst die installierten Add-ins (z.B. OneTab) als Icon erscheinen, gibt es kein Icon für das Babylon Translation Activation Add-in.

    Eine Antowort würde mich brennend interessieren.

    Besten Dank.
    Bafire

  • Den Adwcleaner wollte ich auch gerade vorschlagen.
    Ich habe hier: http://wanderinformatiker.at/knowledgebase/firefox.htm auch nichts Gutes über Babylon gelesen.

    Hier nochmals die Anleitung, etwas ausführlicher: ;)

    http://www.at2907.net/downloads/adw.php
    Nach dem scannen den [Bericht] öffnen, mit <Ctrl-a> ganzen Text markieren, mit <Ctrl-c> in die Ablage kopieren und mit <Ctrl-v> über den [CODE]-Button im Forum in den Editor laden.
    Dann kannst du ALLES löschen lassen und anschliessend wird der Computer neu gestartet.

    Wie man {CODE}-Text im Forum einfügt, siehst du hier (von Zitronella):
    http://mozhelp.clan.me/dateien/forum/…e-einfuegen.gif

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ganzseitige Englisch-Deutschübersetzungen:

    Erzeuge ein neues Lesezeichen und kopiere dort folgenden Text ins Adresse-Feld:

    Code
    javascript:var%20t=((window.getSelection&&window.getSelection())||(document.getSelection&&document.getSelection())||(document.selection&&document.selection.createRange&&document.selection.createRange().text));var%20e=(document.charset||document.characterSet);if(t!=''){location.href='http://translate.google.com/?text='+t+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;}else{location.href='http://translate.google.com/translate?u='+encodeURIComponent(location.href)+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;};

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150806/vo4uh82c.jpg]

    Für kleinere Übersetzungen verwende ich 'Fast Translation': https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/fast-translation/

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Vielen Dank für das grosse Echo und die zahlreichen interessanten Hinweise.
    bigpen: Danke für den Trick mit dem Lesezeichen. Den habe ich sogleich umgesetzt. Das funktioniert ja dann sogar mit chinesischen Webseiten. Auch die Sprache wird autoamtisch erkannt.

    Bisher habe ich erst Malwarebytes Anti-Malware über das System laufen lassen. Malwarebytes findet keine Malware.
    Eine Toolbar ist nirgens sichtbar. Firefox läuft sonst einwandfrei. Es lässt sich schnell öffnen und auch meine Suchmaschine wurde nicht verstellt.

    Ich war eigentlich der Meinung, dass ich Firefox von der Originalhomepage downgeladen habe. (95%ig)
    Es ist aber interessant zu erfahren, dass offenbar dieses Add-on nicht zur Firefox-Installation gehört, wie ich ja vermutet habe.

    Möglichkeit: Der Grund, weshalb ich nach der Installation dieses Add-in im Browser hatte, könnte vielleicht sein, weil ich den normalen Babylon One-click Translator (Free-Version: "Babylon begrenzte Ausgabe (nur zur privaten Nutzung) 10.3.0r(14)") bereits vor der Firefox Installation auf meinem System hatte (Sehr praktisches Programm).

    Möglicherweise ist dieses Add-on also gar keine Malware, sondern erwünscht (?)

    Einmal editiert, zuletzt von Bafire (6. August 2015 um 17:20)

  • Da ihr mir das Angebot gemacht habt meinen AdwCleaner- Bericht in den Thread stellen zu dürfen, habe ich diesen jetzt erstellt.

    Bemerkung: Wenn es sich bei dem Add-On "Babylon Translation Activation" tatsächlich um Malware handelt, möchte ich es natürlich draussen haben. Aber bisher ist ja noch gar nicht sicher, ab das Malware ist, denn offenbar wusste bisher noch niemand, was das Add-on "Babylon Translation Activation" eigentlich ist. (Meine Frage war ja nicht, wie bringe ich das weg, sondern wozu ist es gut.)

    Vielen Dank dass ihr euch meiner Problematik annehmt.

    4 Mal editiert, zuletzt von Bafire (7. August 2015 um 16:49)

  • Ja, das würde ich unbedingt auch machen. Adwcleaner ist auch dieser Meinung, aber es ist deine Entscheidung.

    Zitat aus Wikipedia:

    Zitat

    Babylon als Malware
    Im August 2010 stufte Microsoft die damals aktuelle Version als Malware ein. Diese Einstufung wurde innerhalb weniger Tage für eine aktualisierte Version widerrufen.[19] Bei der Babylon Toolbar handelt es sich um Adware und um einen Browser-Hijacker, der den installierten Browsern nicht nur eine Toolbar hinzufügt, sondern auch die Startseite auf Babylon Search ändert. Spybot hat diese Toolbar als Malware eingestuft, und empfiehlt deren Deinstallation.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Babylon_Translator

    Zum Thema "babylon translation activation" findest du mit Google z.B. folgendes:
    https://www.pcrisk.de/ratgeber-zum-e…bylon-com-virus
    Wobei das hier empfohlene "Reinigungsprogramm" nicht nötig sein wird und mich eher etwas stutzig macht.
    Der Adwcleaner zeigt es ja an und wird es entfernen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von Bafire


    bigpen: Danke für den Trick mit dem Lesezeichen. Den habe ich sogleich umgesetzt. Das funktioniert ja dann sogar mit chinesischen Webseiten. Auch die Sprache wird autoamtisch erkannt.


    Auch die Links auf den übersetzten Seiten funktionieren und die Zielseiten sind dann auch gleich übersetzt.

    Diesen Tipp habe ich übrigens von Fox2Fox! :)

    Edit:
    Den IE solltest du wirklich auch aktuell halten. Er wird von Windows benützt und auch aus verschiedenen Programmen aufgerufen. Hast du die automatischen Windowsupdates aktiviert?

    Hier kannst du den IE downloaden:
    http://www.microsoft.com/en-us/download…-7-details.aspx

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (6. August 2015 um 20:34)

  • Im AdwCleaner-Bericht werden unter anderem folgende Einträge aufgeführt:

    Ordner Gefunden : C:\Program Files\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\ProgramData\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\Admin\AppData\Local\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\DW-Konto\AppData\Local\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\DW-Konto\AppData\Roaming\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\W\AppData\Local\Babylon
    Ordner Gefunden : C:\Users\W\AppData\Roaming\Babylon

    Frage 1:
    Wie ist das gemeint? Wenn ich alles lösche, bedeutet dies dann, dass der gesamte Inahlt der obigen Ordner gelöscht wird inklusive der Inhalte der Unterordner? (Das wäre wohl nicht in meinem Sinne, denn in diesen Ordnern ist doch auch das funktionierende erwünschte Programm "Babylon Translator" installiert. Dann könnte ich ja den "One click Uebersetzer Babylon" nicht mehr benutzen.).

    -------------

    Angenommen ich lösche jetzt tatsächlich alle gefundenen Sachen, kann es ja sein, dass ich es nachträglich bereue und den vorherigen Zustand wiederherstellen möchte. Ich habe gelesen, dass AdwCleaner die gelöschten Dateien an einem sicheren Ort speichert (Quarantäne). Und ein Löschprotokoll generiert.

    Frage 2: Muss ich dann die Dateien von Hand wieder an die vorherigen Plätze verschieben und die Ordner von Hand wieder manuell erzeugen?

    Frage 3: Muss ich die Registry aufgrund des Protokolls von Hand Eintrag für Eintrag wiederherstellen?

  • Zitat von Bafire

    Dann könnte ich ja den "One click Uebersetzer Babylon" nicht mehr benutzen.).


    Das wäre möglich, ja.

    Du musst gar nichts löschen..es ist dein PC..es sind deine Programme die du nutzen möchtest.
    Wir haben dir nur den Hinweis gegeben, das dieser Mist nichts auf d/einem PC zu suchen hat.

    Ausserdem, es gibt genügend andere Übersetzungstools bzw. Erweiterungen.

  • Alles mit Babylon wird gelöscht. Eine Neuinstallation wäre nötig.

    Aber wie gesagt, es ist deine Entscheidung.
    Ich habe dir zwei saubere Übersetzer vorgeschlagen. Einen grossen und einen kleinen. Wenn dir diese nicht reichen und du lieber mit Adware lebst, ist das dein Problem.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von Fox2Fox
    Code
    Internet Explorer v8.0


    Warum befindet sich ein dermaßen veralteter Internet Explorer auf deinem System?


    Hallo Fox2Fox

    Ich habe ganz bewusst die Aktualisierung des Internetexplorers aus den automatischen Windows updates ausgeschlossen. Das hat seine Gründe.

    1. Normalerweise würde ich auch erwarten, dass dadurch das Windows-System unsicherer wird. Allerdings habe ich erst gerade wieder während dem Juli-update Sicherheits-updates für den Internetexplorer 8 erhalten. (KB3065822-x86 und KB3074886-x86)
    Daraus schliesse ich: Wenn Sicherheitslücken im Windows- System im Zusammenhang mit dem IE 8 entstehen, werden diese offenbar nach wie vor gepatcht. (?)

    2. Der Grund: Ich liebe eine gestochen scharfe Schrift in allen Programmen (nicht nur im IE) auf meinem System. Ich mag keine verwaschenen und unscharfen Schriften die durch neue Techniken wie Anti-Alysing, Kanntenglättung und was es sonst noch gibt entstehen kann. Der IE und diese Glättungstechniken sind stark mit dem Windows- System vernetzt und strahlen in jede Ritze des Systems aus. Ich habe einen grossen Aufwand getrieben mit Internetrecherche um alle unscharfen Schriften in allen Programmen loszuwerden. Das ist allerdings schon 1-2 Jahre her. Ich weiss nicht mehr nach welcher Anleitung ich vorgegangen bin. Jedenfalls hatte ich auch eine Anleitung für IE 9 gefunden. Diese war jedoch nicht manuell, sondern man musste irgendwelche Patches downloaden. Da ich dieser Seite nicht 100% vertraute liess ich das für IE 9 bleiben. Wenn ich mich recht erinnere habe ich zu dem Thema im Zusammenhang mit IE 10 gelesen, dass es nicht mehr möglich ist, hier diese Techniken vollständig aus allen Ritzen des Systems zu entfernen. Wie es mit IE 11 ist weiss ich nicht. Auf jeden Fall habe ich mich nach dem beträchtlichen Recherche- Aufwand dann dazu entschlossen beim IE 8 zu verbleiben, weil es mit IE 8 geklappt hat.

    Bafire

    Edit:
    links: Wie ich es mag.
    rechts: Wie ich es gar nicht mag.
    Es ist Geschmackssache. Der eine mag es so, der andere so.
    [attachment=0]Schrift2.jpg[/attachment]

  • Zitat von Bafire

    Ich habe ganz bewusst die Aktualisierung des Internetexplorers aus den automatischen Windows updates ausgeschlossen. Das hat seine Gründe.


    Deine Unbelehrbarkeit und Resistenz gegenüber eines aktuell zu haltendem Systems - da sollte hier dicht gemacht werden.

    Du gefährdest mit deinem löchrigen System nicht nur dich, sondern auch andere!

    Und deine Argumentation mit den unscharfen Schriften ist lächerlich!
    Demnach haben alle Nutzer mit einem aktuellem System Darstellungsprobleme mit Schriften.

    Von mir keine weitere Hilfe!

  • Hallo Bafire,

    Zitat von Bafire

    Allerdings habe ich erst gerade wieder während dem Juli-update Sicherheits-updates für den Internetexplorer 8 erhalten. (KB3065822-x86 und KB3074886-x86)
    Daraus schliesse ich: Wenn Sicherheitslücken im Windows- System im Zusammenhang mit dem IE 8 entstehen, werden diese offenbar nach wie vor gepatcht. (?)

    Ich glaube, hier unterliegst du einem Irrtum. Die Fixes hast du bekommen, weil sie alle IE Versionen seit 6 betreffen. Für Lücken, die nur den IE8 oder älter beteffen, bekommst du keine Updates mehr.

    Zitat von Fox2Fox

    Von mir keine weitere Hilfe!


    Daraus solltest du dir nichts machen. Sowas in der Art findest du von ihm ganz oft. Das ist seine Art zu sagen "Ich weiß auch nicht mehr weiter, kann es aber nicht zugeben."

    Das Babylon kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ob es böse ist oder nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich verstehe den Artikel auf Wikipedia so, dass die Toolbar als Hijacker eingestuft ist, weil sie die Startseite verändert und als Adware, weil sie Werbung einblendet? Beides scheint dich ja bisher nicht gestört zu haben. Davon abgesehen scheinen die aktuellen Versionen nicht böses zu machen, also keine Spyware oder so zu sein. Schau doch mal, ob sich Babylon auch ohne diese Toolbar installieren lässt.
    Im Zweifelsfall würde ich auf eine Alternative ausweichen.

  • Zitat von spoofie


    Daraus solltest du dir nichts machen. Sowas in der Art findest du von ihm ganz oft. Das ist seine Art zu sagen "Ich weiß auch nicht mehr weiter, kann es aber nicht zugeben."

    Solche Aussagen kannst du dir sparen, vor allem, weil es überhaupt nichts mit Fox2Fox zu tun, so sehen das die meisten aktiven Helfer in diesem Forum. Du wärst mehr Ausnahme denn Regel, wenn du das anders siehst. Selbstverständlich steht es dir frei, dennoch Support zu leisten. Aber du hast zu respektieren, wenn andere keinen Support für Systeme leisten, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, denn das ist das gute Recht von jedem. Der Support hier geschieht immer noch freiwillig.

  • Zitat von spoofie

    Daraus solltest du dir nichts machen. Sowas in der Art findest du von ihm ganz oft. Das ist seine Art zu sagen "Ich weiß auch nicht mehr weiter, kann es aber nicht zugeben."


    Gehts noch? Halte ich mit solchen dummen Sätzen in Zukunft zurück, sonst gibts Ärger!

    Und an deiner dargestellte Unfähigkeit kannst du mal arbeiten.