Ich habe ein Zweithandy, dort habe ich Cyanogenmod Android 4.4.4 drauf installiert ohne Google Account/Apps und so soll es auch bleiben!
Alle Programme beziehe ich über die App F-Droid. Dort ist ja auch Firefox aufgelistet. Aber erstaunt musste ich gestern feststellen dass dort die neueste Version gerade mal Firefox 40.0 ist. Auf meinem anderen Handy mit Google Playstore ist es 40.0.3. An F-Droid liegt es wohl nicht, denn die beziehen die Versionen scheinbar von https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…d-api-11/multi/ und dort ist auch die latest Version nur 40.0.
Wie kommt so etwas. Warum wird auf der offiziellen ftp-Mozilla Seite nicht die neueste Version aufgelistet. Und woher hat dann der Google-Playstore die neueste Version?

Download neueste Firefox Version für Android
-
- Firefox
-
Zitronella -
30. August 2015 um 14:51 -
Erledigt
-
-
Zitat von Zitronella
Und woher hat dann der Google-Playstore die neueste Version?
Mozilla lädt die Versionen selbst in den Google Play Store. Wie auch in den Yandex Store, dort solltest du also auch 40.0.3 finden. Alle anderen Stores sind vergleichbar mit Downloadportalen wie chip.de, das ist nichts Offizielles, damit hat Mozilla nichts zu tun.
-
und warum aktualisieren sie ihre eigene ftp-Seite nicht mit der neuesten Version? Bei den Linux/Windows Versionen ist diese doch auch aktuell.
-
-
Das ist ja der Direktlink unter der entsprechender Version und nicht "latest"
siehe Windows latest-Link mit aktueller Version: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…atest/win32/de/
Pendant dazu Android mit veralteter Version: https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…roid-api-11/de/
das meine ich mit "Warum"? -
Weiß ich nicht, aber die Version ist im FTP-Verzeichnis vorhanden und könnte von F-Droid übernommen werden.
-
sehr unschön, da es kein statischer Pfad ist.
Aber Yandex kannte ich bisher nicht. Die Yandex App habe ich nun herunter geladen und installiert. Man muss da auch keine Daten eingeben und ich konnte direkt das Firefox Update herunter laden. -
Schön ist es nicht. Aber Drittanbieter sind halt selbst dafür verantwortlich, die aktuellen Versionen in ihren Store zu bekommen. Offiziell sind nur die Angebote auf Google und Yandex.
Yandex ist ein russisches Unternehmen. Deren Suchmaschine ist in Russland das, was Google in vielen anderen Ländern ist. Das ist in mehreren Ländern auch die Standard-Suchmaschine von Firefox. Die in Firefox integrierte (und versteckte) Übersetzungsfunktion nutzt wahlweise auch Bing oder Yandex. Yandex bietet seit kurzem auch einen eigenen Browser an, ein eigenes Android-basiertes Betriebssystem, sie haben einen Kartendienst, einen Maildienst, einen Videodienst, der genannte App Store, Haupteinnahmequelle ist Werbung… also das erinnert alles sehr an Google. Mit über 5.500 Mitarbeitern auch kein kleines Unternehmen (die sind damit sehr viel größer als Mozilla).
-
Sören Hentzschel
3. Juni 2019 um 00:04 Hat das Label Firefox hinzugefügt.