Vorgabe Suchmaschine nicht mehr per user.js?

  • Bisher haben wir in der user.js die Standard-Suchmaschine eingestellt mit:
    user_pref("browser.search.selectedEngine", "Ixquick");
    Seit Update auf FF38 ESR wird diese Einstellung ignoriert und die jeweils letzte benutzte Suchmaschine bleibt aktiv. In prefs.js landet der Eintrag z.B.
    user_pref("browser.search.defaultenginename", "Google");
    Den in die user.js zu übertragen, bringt nichts, wird dort offenbar ignoriert.

    Ist das ein Bug oder ein Feature, das ich nicht verstehe?
    Also nochmal konkret, das Ziel ist: egal womit man gesucht hat, beim nächsten FF-Start soll wieder Ixquick (Bsp.) voreingestellt sein.

  • [seitenweise englischer Text]
    Dem entnehme ich, daß das aus Sicherheitsgründen so ist. Toll. :-/ Weil einige User alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum ist, müssen andere mit Einschränkungen leben. (So wie Totalüberwachung gegen Terrorismus. Nutzlos, unverhältnismäßig, wird aber gemacht.)
    D.h. man kann überhaupt keine Standard-Suchmaschine mehr vorgeben oder wie macht man es jetzt?

    BTW:
    Mir graut es schon seit einiger Zeit vor jedem Update. Jedes Mal passiert Unerwünschtes und wahrscheinlich bemerkt man überhaupt nur einen Teil davon. So wie die DLL, die ungefragt in %appdata% abgelegt wird, wo sie nichts zu suchen hat. Da ist Sicherheit dann plötzlich egal.

  • Zitat von David44

    Weil einige User alles anklicken, was bei drei nicht auf dem Baum ist, müssen andere mit Einschränkungen leben.

    Es wäre sehr naiv zu glauben, dass man einfach nur aufpassen müsste, worauf man klickt, und einem dann sowas nie passieren kann. Diejenigen, die ein solches Hijacking betreiben, sind im Laufe der Jahre auch intellgenter geworden. Und wir reden hier nicht von ein "paar Dummen", die geschützt werden müssen, wir sprechen hier vermutlich von Millionen Nutzern. Hijacking ist ein riesengroßes Problem und Teil der Realität, in der wir leben.

    Zitat von David44

    D.h. man kann überhaupt keine Standard-Suchmaschine mehr vorgeben oder wie macht man es jetzt?

    Der CCK2 Wizard hat bestimmt eine Option dafür:
    https://mike.kaply.com/cck2/

    Zitat von David44

    Mir graut es schon seit einiger Zeit vor jedem Update. Jedes Mal passiert Unerwünschtes und wahrscheinlich bemerkt man überhaupt nur einen Teil davon.

    Wenn du eine Änderung nicht bemerkt, kann die Änderung ja nicht so schlimm sein. Aber ich halte die Aussage doch für übertrieben, dass das mit jedem Update so sei, dass Unerwünschtes passieren würde. Da hätte ich gerne Beispiele für jede neue Version.

    Zitat von David44

    So wie die DLL, die ungefragt in %appdata% abgelegt wird, wo sie nichts zu suchen hat. Da ist Sicherheit dann plötzlich egal.

    Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Kannst du das bitte ausführen? Danke.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Hijacking ist ein riesengroßes Problem und Teil der Realität, in der wir leben.


    In meinem Umfeld nicht.

    Zitat

    Der CCK2 Wizard hat bestimmt eine Option dafür:
    https://mike.kaply.com/cck2/


    Vielleicht weiß ja noch jemand Genaueres?

    Zitat

    Wenn du eine Änderung nicht bemerkt, kann die Änderung ja nicht so schlimm sein.


    Also das ist nun wirklich eine sehr naive Meinung, sorry.

    Zitat

    Aber ich halte die Aussage doch für übertrieben, dass das mit jedem Update so sei, dass Unerwünschtes passieren würde. Da hätte ich gerne Beispiele für jede neue Version.


    Das alles wieder hervorzukramen ist mir jetzt zu aufwendig, bringt ja leider auch nichts. Es war aber definitv so. Nach FF3 selig mußte ich bei jeder neuen (ESR-)Version wieder Googeln und Schrauben um wieder (teils nur halbwegs) das gewünschte Verhalten/Aussehen zu erreichen.

    Zitat


    Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Kannst du das bitte ausführen? Danke.


    Die, die man durch diese Einstellungen verhindert:
    user_pref("media.gmp-gmpopenh264.enabled", false);
    user_pref("media.gmp-gmpopenh264.provider.enabled", false);
    (die natürlich nicht Vorgabe sind und man sich mühsam ergooglen muß)

  • Zitat von David44


    In meinem Umfeld nicht.

    Und was meinst du, welche Relevanz dein persönliches Umfeld besitzt? Firefox wird schließlich nicht für dich entwickelt, sondern für eine halbe Milliarde Menschen. Wenn du das Problem nicht aus deinem Umfeld kennst, dann schätze ich dich glücklich, das ändert aber nichts daran, dass das Problem existent ist.

    Zitat von David44


    Also das ist nun wirklich eine sehr naive Meinung, sorry.

    Nein, wieso? Deine Aussage bedarf einer Erklärung. Wenn du eine Änderung nicht einmal bemerkst, wo soll dann der Schaden für dich sein? Wenn dich eine Änderung wirklich betrifft, merkst du das auch.

    Zitat von David44


    Das alles wieder hervorzukramen ist mir jetzt zu aufwendig, bringt ja leider auch nichts. Es war aber definitv so. Nach FF3 selig mußte ich bei jeder neuen (ESR-)Version wieder Googeln und Schrauben um wieder (teils nur halbwegs) das gewünschte Verhalten/Aussehen zu erreichen.

    Ach, sieh mal einer an. Jetzt ist wurde aus "jeder neuen Version" "jede neue (ESR-)Version", wir sprechen also de facto von einmal im Jahr, dem Umfang von sieben (!) Major-Releases. Das ist ein riesengroßer Unterschied, ob man von alle sechs Wochen oder von alle 54 Wochen spricht…

    Zitat von David44

    Die, die man durch diese Einstellungen verhindert:
    user_pref("media.gmp-gmpopenh264.enabled", false);
    user_pref("media.gmp-gmpopenh264.provider.enabled", false);
    (die natürlich nicht Vorgabe sind und man sich mühsam ergooglen muß)

    Und aus welchem Grund musstest du das mühsam "ergoogeln"? Ich verstehe das Problem nicht, welches du lösen wolltest. OpenH264 ist ein Teil von Firefox.