Import Lesezeichen aus KeePass

  • Hallo,

    bisher konnte ich in der Arbeit keine Anwendungen (wie Firefox) installieren und musste mit dem blöden IE leben.
    Da KeePass bereits installiert war, habe ich einfach alle meine Lesezeichen in KeePass importiert und hatte so nicht nur alle meine Passwörter, sondern auch alle Lesezeichen (Bookmarks) in der Arbeit dabei.
    Etwas umständlich, aber es geht.

    Nun habe ich die Rechte Anwendungen zu installieren.
    Daher möchte ich alle Lesezeichen aus KeePass in Firefox importieren.
    In Firefox selber habe ich keine Lesezeichen mehr.
    Ich schreibe bewusst in diesem Forum, da ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

    Ich habe versucht einen Ordner in KeePass als "Customizable HTML File" zu exportieren, aber hier werden nur die Ordner aus KeePass importiert, nicht die Lesezeichen.
    Wenn ich in die Windows Favoriten exportiere, habe ich zwar die Ordnerstruktur und die URLs im Internet Explorer, aber nicht die Texte, die ich in KeePass in die Felder "Tags" und "Beschreibung" eingegeben habe.

    Hat jemand eine Lösung für mich?
    Danke!

    Gruß

    OLLI

  • Hallo Olli
    Vorab und nur um zu prüfen das die technischen Voraussetzungen halbwegs gleich sind. Wir reden vom aktuellen Firefox (40.0.3), KeePass (2.30) und einem halbwegs aktuellen Windows Betriebssystem (auf dem Arbeitsrechner)!?
    Und zum Verständnis. Du bist den Umweg über KeePass gegangen, um auf Arbeit die Lesezeichen (LZ) deines Fuchses nutzen zu können, die du zu Hause auf dem privaten Rechner angelegt hast?

    Zitat von OLLI_S

    Nun habe ich die Rechte Anwendungen zu installieren.


    Der erste Gedanke der mir hier kam: warum importierst du jetzt nicht die LZ-Datei von deinem privaten Fuchs z.B. auf einen USB-Stick, sollte das nicht erlaubt sein, schick dir die Datei per Mail zu, und ruf sie von der Arbeit ab und importiere so die LZ in dein Profil des Arbeitsrechners. Noch einfacher wäre es natürlich du darfst das gesamte Profil deines privaten Rechners auf deinen Arbeitsrechner kopieren. Oder zumindest die Teile (LZ, History, Passwörter) die du dort benötigst.
    Meinem Verständnis nach sind dir ja nun mehr Rechte auf dem Arbeitsrechner eingeräumt worden. Damit einhergehend musst du ja auch Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse haben in die z.B. Firefox (z.B. den Cache) schreibt.
    Geht das?

    Zitat von OLLI_S

    In Firefox selber habe ich keine Lesezeichen mehr.


    Ist damit der Arbeitsrechner gemeint? Hoffentlich, denn wenn das auf deinen Privatrechner zutrifft, sind die vorherigen Überlegungen natürlich obsolet.

    Zitat von OLLI_S

    Ich habe versucht einen Ordner in KeePass als "Customizable HTML File" zu exportieren, aber hier werden nur die Ordner aus KeePass importiert, nicht die Lesezeichen.


    Bei mir werden auch, je nach Einstellung, auch die LZ exportiert.
    Mein Vorgehen in KeePass: Datei -> exportieren -> anpassbare HTML-Datei -> exportieren nach (also Name und Speicherort festlegen) -> Ok -> hier erscheinen jetzt bei mir zwei Tabs:
    [attachment=1]KeePass_1.jpg[/attachment]
    und ich wähle "Layout" aus
    [attachment=0]KeePass_2.jpg[/attachment]
    Dort kannst du dann erstmal die Art der Darstellung (Tabellarisch vs. Details) auswählen und dann in "Felder" die benötigten Felder per Haken anwählen. So bekommst du auch die Url exportiert.

    Zitat von OLLI_S

    Wenn ich in die Windows Favoriten exportiere, habe ich zwar die Ordnerstruktur und die URLs im Internet Explorer, aber nicht die Texte, die ich in KeePass in die Felder "Tags" und "Beschreibung" eingegeben habe.


    Ähm, das verstehe ich jetzt nicht. Oben schreibst du, dass nur die Ordner aber keine LZ importiert (müsste es nicht exportiert heißen?) werden, jetzt schreibst du das die URL im IE angezeigt werden :-?? Also wurden sie doch exportiert?
    Und wenn du den Haken bei "Tags" setzt, werden diese auch exportiert.

    Kommst du damit irgendwie weiter?

  • Hallo Stoiker,

    danke für deine ausführliche und wirklich sehr gute Antwort.
    Finde ich super, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast.

    Zitat von Stoiker

    Und zum Verständnis. Du bist den Umweg über KeePass gegangen, um auf Arbeit die Lesezeichen (LZ) deines Fuchses nutzen zu können, die du zu Hause auf dem privaten Rechner angelegt hast?


    Da habe ich wahrscheinlich total verwirrend geschrieben, andernfalls hättest Du nicht so viel nachfragen müssen.
    Sorry, hätte ich besser beschreiben sollen.


    Ausgangslage

    In der Vergangenheit konnte ich in der Arbeit keine Anwendungen installieren und auch keine portablen Anwendungen ausführen.
    Da Firefox leider nicht installiert war, konnte ich in der Arbeit kein Firefox nutzen und auch keine Bookmark-Datei von Firefox von zu Hause in der Arbeit in Firefox importieren.

    Auf dem Arbeitsrechner war aber KeePass installiert, daher kam mir die Idee meine Bookmarks in KeePass zu speichern.
    Daher habe ich vor 2 Jahren zu Hause alle meine Bookmarks aus Firefox in KeePass importiert.

    Da ich für viele Webseiten (wie dieses Forum hier) einen Eintrag in KeePass (wegen Zugangsdaten) hatte und einen Eintrag in Firefox, musste ich alle Einträge in KeePass manuell überprüfen und anpassen.
    Das war eine ziemliche Arbeit, aber ich hatte am Ende eine saubere Struktur in KeePass mit Bookmarks, bei denen einige Einträge auch Zugangsdaten gespeichert hatten, die meisten Einträge waren aber normale URLs.

    Diese KeePass Datenbank habe ich mit in die Arbeit genommen und hatte Zugriff auf alle meine Bookmarks.
    In Firefox zu hause habe ich die Bookmarks alle gelöscht, da ich sie nur an einer Stelle (in KeePass) pflegen wollte.
    KeePass ist also das führende System.

    Jetzt habe ich in der Arbeit lokale Admin-Rechte und kann Firefox Portable (40.0.3) und KeePass Portable (2.30) verwenden (unter Windows 7).

    Da KeePass ein Password-Manager ist (der beste am Markt) und nicht für die Speicherung von Bookmarks ausgelegt ist, möchte ich jetzt alle Bookmarks aus KeePass exportieren und in Firefox importieren.
    Über den Firefox Sync habe ich diese dann auf allen meinen Geräten (Privater PC, Arbeits-PC, Laptop und Abdroid Handy).

    Zu Hause (wo ich den Import von KeePass nach Firefox durchführen möchte) habe ich auch Firefox Portable (40.0.3) und KeePass Portable (2.30), allerdings unter Windows 10.


    Import-Versuche

    Ich Doof-Ei :oops: hatte beim Export in eine HTML Datei doch wirklich den Reiter "Layout" übersehen.
    Damit ist klar, warum keine URLs importiert werden.

    Ich habe einen Ordner in KeePass ausgewählt, der einige Unterordner hat und einige Bookmarks.
    Reiter "Layout" wähle ich die folgenden Felder aus:

    • Titel
    • URL
    • Kommentare
    • Tags

    Aber egal, ob ich das Layout "Tabellarisch" oder "Details" wähle, habe ich folgende Probleme:

    • Flache Ordnerstruktur.
      In Firefox habe ich einen Ordner "_Internet - Browser - Zusatzfunktionen (Add-Ons) - Download Manager"
      Es sollte aber sein: _Interne -> Browser -> Zusatzfunktionen (Add-Ons) -> Download ManagerUn
    • Bei den Lesezeichen steht im Feld "Name" die URL und nicht der Text, der in KeePass im Feld "Titel" steht
    • Bei den Lesezeichen ist das Feld "Beschreibung" leer (obwohl in KeePass das Feld "Beschreibung" gefüllt ist)
    • Bei den Lesezeichen ist das Feld "Schlagwörter" leer (obwohl in KeePass das Feld "Tags" gefüllt ist)

    Um die Frage "wie machst Du den Import in Firefox" zu beantworten:
    Ich gehe in den Bookmark Manager (Strg+Shift+B) und wähle "Importieren und Sichern -> Lesezeichen von HTML importieren".

    Ich habe jetzt leider keine Zeit das weiter auszuprobieren (bin im Urlaub und die Familie meckert schon).
    Aber ich glaube ich muss in der HTML-Datei die Texte für die einzelnen HTML-Elemente so umbenennen (Search and Replace), damit die Firefox verarbeiten kann.
    Also mal meine bestehenden Bookmarks in Firefox exportieren, um die Feldnamen im HTML zu sehen und diese dann in der Export-Datei von KeePass genau so nennen.
    Oder geht das einfacher?

    Gruß

    OLLI

  • Moin Olli

    Zitat von OLLI_S

    KeePass ist also das führende System.


    Das ist der wesentliche Satz. Du hast also deine komplette LZ-Verwaltung tatsächlich nach KeePass "ausgelagert". Puh, ich erahne dunkel die Mühen die du dir damit gemacht hast. Respekt.
    Ich habe gesehen, dass du schon im KeePass-Forum nachgefragt hast. Leider ohne zielführende Lösung. Es ist ja nicht so das es überhaupt nicht ginge die LZ zu exportieren. Die Schwierigkeiten tauchen ja bei den weiteren Konditionen (Anmerkungen und Tags) auf.

    Zitat von OLLI_S

    Aber ich glaube ich muss in der HTML-Datei die Texte für die einzelnen HTML-Elemente so umbenennen (Search and Replace), damit die Firefox verarbeiten kann.
    Also mal meine bestehenden Bookmarks in Firefox exportieren, um die Feldnamen im HTML zu sehen und diese dann in der Export-Datei von KeePass genau so nennen.


    Das ist ein Ansatz. Leider wieder mit einiger Arbeit verbunden.

    Zitat von OLLI_S

    Oder geht das einfacher?


    Ich fürchte dies ist noch die einfachste aller Möglichkeiten :( Ohne Umwege wirst du die relevanten Daten nicht so "transportiert" bekommen, dass sie der Firefox richtig versteht. Bleibt zu hoffen, dass das funktioniert. Firefox speichert ja mittlerweile im *.json-Format und damit wird ja, so wie ich das verstehe, Firefoxintern noch einmal eine Umwandlung notwendig (html -> json).
    Entschuldige, hier bin ich mit meinem Latein dann am Ende.

    Zitat von OLLI_S

    Ich habe jetzt leider keine Zeit das weiter auszuprobieren (bin im Urlaub und die Familie meckert schon).


    Schöne Urlaubstage noch.
    Wenn du magst berichte mal wie das weitergeht. Würde mich interessieren.