Wie kann ich den automatischen Download von pdfs verhindern?

  • Ich habe versehentlich bei "Datei downloaden" den Button "Aktion immer ausführen" (oder so ähnlich) gedrückt. Wie kann ich das rückgängig machen? Ich möchte die Dateien nur öffnen.
    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
    Bin leider keine Computer-Expertin, also bitte in einfachen Worten erklären... DANKE!!

  • Hallo Seglerin68,

    gehe dazu einfach auf --> Extras --> Einstellungen --> Anwendungen

    dort dann das betreffende Dateiformat suchen und dort dann wieder umstellen auf "Jedes Mal nachfragen"

    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

    PS: So lange noch keiner geantwortet hat, könntest du dann bitte die zweite Hilfesuche von dir löschen.
    Das Forum produziert leider hin und wieder mehrfache Einträge vereinfacht ausgedrückt ;)

    edit :// hat sich wohl schon erledigt ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Aber auch beim bloßen "Öffnen" werden die Dateien auf dem PC gespeichert - nur sieht man das auf einem Win-PC nicht gleich, weil Speichertort das TMP-Verzeichnis ist (sofern das in Win 10 nicht geändert wurde).

    Das Speichern lässt sich wohl nur vermeiden, wenn man das PDF über das Adobe Acrobat Plugin im Browser öffnet (was ich aus Sicherheitsgründen nicht tue und deshalb nicht weiß, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege).

  • Adobe-Produkte "vernünftig" konfigurieren? Vernünftig wäre es wahrscheinlich, sie komplett vom Rechner zu verbannen ;-))

    Im Ernst: Die Plugin-Variante war, soweit ich das lesen konnte, schon "immer" Kritik wegen Sicherheitslücken ausgesetzt. Besser ist`s imho, PDF's in einem externen Reader zu öffnen, auch wenn das mit einem download der Datei zwingend verbunden ist.

  • Lese den 1. Halbsatz. Diese Vorgehensweise nutze ich.... :D
    Bis auf den Flashplayer ist hier nichts von Adobe installiert und wird es auch nicht werden. Wenn Flash verbannt ist, fliegt auch der Flashplayer.. dies wird imho aber noch eine Zeit dauern..

  • Zitat von mac-oldtimer

    Adobe-Produkte "vernünftig" konfigurieren? Vernünftig wäre es wahrscheinlich, sie komplett vom Rechner zu verbannen ;-))

    Als Creative Cloud-Kunde [1], der beinahe täglich Adobe Photoshop [2] benutzt, bin ich auf die Begründung dieser Aussage sehr gespannt, die du hoffentlich nachliefern wirst. Vielleicht kennst du ja nur den Flash Player und vielleicht noch den Reader, das würde eine solche Aussage erklären. Denn erwähntes Photoshop beispielsweise ist das Maß aller Dinge in der professionellen Bildbearbeitung. Und das ist nicht der einzige Bereich, in dem Adobe das absolute Nonplusultra ist. Ich höre mir aber gerne an, was du als bessere Alternative vorschlägst.

    [1] https://www.adobe.com/at/creativecloud.html
    [2] https://www.adobe.com/at/products/photoshop.html

  • Ok, "Adobe Produkte" war nicht korrekt, insbes. zu Photoshop wollte ich mich überhaupt nicht äußern. Diese Pauschalaussage ziehe ich ausdrücklich zurück.

    Sowieso geht's hier ja eigentlich nur um PDFs. Und das Acrobat-Plugin nutze ich persönlich eben nicht, weil in den letzten Jahren immer wieder darüber zu lesen war, dass es risikobehaftet sei. Wenn ich mich richtig erinnere, war es zeitweise im FX auch standardmäßig deaktiviert. Wenn's jetzt sicher sein sollte, würde mich das freuen, nutzen würde ich es trotzdem nicht, weil Preview in MacOS zum reinen Betrachten von PDFs imho besser ist (ich muss halt ab und an die heruntergeladenen Dateien löschen).