Formulardaten werden nicht mehr gespeichert / überschrieben

  • So, danke nochmal für die Hilfe. Ich hatte jedenfalls einiges an Adware auf meinem Rechner.

    Auch im Firefox-Profilordner befanden sich 3 Einträge, überwiegend Suchmaschinen. Ich hoffe, dass meine Formulare jetzt gespeichert werden.

    Beste Grüße!

  • Also es geht schon wieder los. Die Formulardaten verschwinden wieder.... :(

    Sie werden aber meines Erachtens mit jedem neuen Eintrag überschrieben, denn der neue Eintrag bleibt gespeichert. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass mit jedem neu geöffneten Tab auf "Standardeinstellungen" zurückgesetzt wird. Das muss doch irgendwie an den Einstellungen liegen?!?! Außerdem ist es nicht möglich, den Schreibschutz am Profilordner zu entfernen, der stellt sich immer wieder automatisch ein.

    Würde mich über erneute Hilfe freuen! :D

  • Mache mal einen erneuten Scan mit AdwCleaner und dann wäre es auch mal schön, wenn du uns die Log Datei
    bevor du mit AdwCleaner was löscht hier mal posten würdest, wie das geht hast du ja als Anleitungen bekommen.
    Desweiteren mache auch einen Scan mit Malwarebytes Anti Malware : Malwarebytes Anti Malware

    Ebenfalls das Log hier veröffentlichen und dann auch mal bitte Informationen zu deinem Firefox
    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung

    dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    Und dann nochmal Informationen zu deinen verwendeten Sicherheitsprogammen und auch zu evtl. benutzten Systemoptimierern wie z.B. TuneUp, CCcleaner etc...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Mache mal einen erneuten Scan mit AdwCleaner und dann wäre es auch mal schön, wenn du uns die Log Datei
    bevor du mit AdwCleaner was löscht hier mal posten würdest, wie das geht hast du ja als Anleitungen bekommen.
    Desweiteren mache auch einen Scan mit Malwarebytes Anti Malware : Malwarebytes Anti Malware

    Ebenfalls das Log hier veröffentlichen und dann auch mal bitte Informationen zu deinem Firefox
    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung

    dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern posten.

    Und dann nochmal Informationen zu deinen verwendeten Sicherheitsprogammen und auch zu evtl. benutzten Systemoptimierern wie z.B. TuneUp, CCcleaner etc...

    Adw Cleaner hat dieses Mal nichts gefunden....

    Anti Malware dafür 81 Bedrohungen:

    Firefox:

    Als relevante "Optimiererprogramme" verwende ich nur CCleaner und Antivir. Und inzwischen auch den Adw Cleaner.

    Ich hoffe, die Informationen sind erst einmal ausreichend.

    Danke!

    EDIT: Das schlimme ist ja, dass anscheinend meine prefs.js-Datei im Profilordner mehrfach befallen ist und ich sie löschen müsste. Heißt das dann, dass meine Firefox-Einstellungen vollständig zurückgesetzt werden?

  • Wer den Hoster Softonic nutzt, darf sich nicht wundern.... Bereinige alles und setze dein Profil zurück.. in meiner Signatur ist mein Sicherheitskonzept verlinkt. Wenn du Bock hast, lies es und nutze die daraus gezogenen Erkenntnisse.

  • Zitat von Boersenfeger

    Wer den Hoster Softonic nutzt, darf sich nicht wundern.... Bereinige alles und setze dein Profil zurück.. in meiner Signatur ist mein Sicherheitskonzept verlinkt. Wenn du Bock hast, lies es und nutze die daraus gezogenen Erkenntnisse.

    Und wie ich Bock habe.... :lol:

    Wäre denn jetzt die beste Lösung, ein neues Profil zu erstellen und die wichtigen Dateien des alten Profilordners mit den Einstellungen herüberzukopieren? Die prefs.js-Datei dann ja nicht... welche Folgen hätte das denn dann genau? Im Prinzip sind dann alle persönlichen Einstellungen für die Ansicht von Internetseiten weg? Oder auch noch andere Features?

  • Oh, verdammt....

    Ich habe hier auch gar keine CD oder sonstiges. Das ist ein Laptop. Wie gehe ich denn da genau vor?

    Jedenfalls ist meine Festplatte geteilt und es existiert noch eine RECOVERY-Petition. Und was verschwindet nach einer Systemneuauflage an Programmen und Dateien? Reicht auch eine Wiederherstellung anhand eines zurückliegenden Punktes?

  • Zitat von Leviathan34

    Jedenfalls ist meine Festplatte geteilt und es existiert noch eine RECOVERY-Petition.

    Das heißt dass Du damit den Rechner auf die Fabrikeinstellungen zurück setzen kannst.

    Zitat

    Und was verschwindet nach einer Systemneuauflage an Programmen und Dateien?

    Alles. Der Rechner wird nach dem Zurückstellen auf Fabrikeinstellungen so aussehen wie damals als Du ihn nach dem Kauf zum ersten Mal gestartet hattest. Das bedeutet dass Du Deine Dateien unbedingt sichern musst, da sie sonst weg sind. Das heisst aber auch dass alle Programme sowie alle Windows-Updates neu installiert bez. eingespielt werden müssen.

    Zitat

    Reicht auch eine Wiederherstellung anhand eines zurückliegenden Punktes?

    Du kannst es versuchen. Ich würde meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen dass alles dann wieder in bester Ordnung ist. Auf jeden Fall solltest Du nach einem Wiederherstellen MBAM erneut ausführen.

    Und Du solltest Dir umgehend Gedanken über ein Sicherheitskonzept und eine regelmäßige Datensicherung machen.

    Lektüre dazu:
    Sicherheitskonzept: hier und hier
    Datensicherung: hier

    Datensicherung: hier

  • Was auffällt:
    Ist die Network Monitor Software überhaupt installiert? Wenn ja, von wo installiert?
    https://www.de.paessler.com/prtg
    Hier ist eine neue Version verfügbar..
    Wenn im betreffenden Ordner rumgemacht und z.B. die Datei-Namen verändert wurden,

    Zitat

    Vorgabe ist allerdings nicht "\Network Monitor", sondern "\PRTG Network Monitor"..

    ist es kein Wunder, wenn MBAM diese anmeckert..

  • Ja, das Verzeichnis habe ich vermutlich irgendwann einmal geändert....

    So, neu aufgesetzt habe ich das System nicht, aber den DNSchanger gelöscht und den DNS Cache geleert. Außerdem bin ich auf einen äteren Wiederherstellungspunkt gegangen als das Teil noch nicht da war. Ich habe den Laptop noch nicht so lange.... :D

    Die prefs.js-Datei werde ich jetzt nicht löschen, weil dort ja nur Einstellungen für Programme vorhanden sind, die ich sowieso schon gelöscht habe, so dass ich da keine Probleme befürchte. Die Formulardaten werden jedenfall nicht mehr gelöscht / üerschrieben.

    Danke für die Hilfe!

  • Da ich längere Zeit nicht im Forum war, möchte ich diesen Thread gern noch einmal hervorholen!

    Es ging ja um die Problematik, dass die Formulardaten meines FF (nicht bei Passwörtern) immer wieder verschwinden bzw. gelöscht werden. Das Problem konnte ich eigentlich nie richtig lösen.

    Inzwischen ist mir aufgefallen, dass ein wesentlicher Grund dafür der Absturz des Browsers ist. Also mit jedem Absturz verschwinden auch wieder die Formulareinträge. Kann man da etwas machen / einstellen? Ich habe zum Beispiel bei den Einstellungen des Sitzungsmanagers keine Funktion gefunden, die das ändert. Oder soll ich etwas im Profilordner und an der formhistory.sqlite-Datei machen?

    Danke für Eure Hilfe!

  • Du könntest mal die letzten drei Crash-Reports hier verlinken. Evtl. fällt uns ja was auf, was der Grund für die Abstürze ist. Vorausgesetzt du lässt die Reports erstellen. Denn normal sind die Abstürze nicht.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)