Neuer Tab: Seite statt Kacheln

  • Wie kann ich die Kacheln abschalten? Ich möchte bei "Neuer Tab"direkt meine Linksammlung (http://www.foo-bar.com/links.html) anzeigen. Es erscheinen neuerdings aber diese Kacheln.

    Ich habe bei "about:config" und "browser.newtab.url" schon ewig meine Seite eingetragen. Plötzlich kommen aber immer diese Kacheln :-??

    Wenn ich "browser.newtabpage.enabled" abschalte, kommt aber nur eine weiße Seite :shock:

    Danke für jeden Tipp!

    Gruß HaraldF

  • Leider bringt das Tool "New Tab Override" die History durcheinander. Anscheinend wird die im Tool eingestellte Seite grundsätzlich aus der History geworfen:

    Seite A im Tool eingestellt.
    [+] = Neuer Tab, meine Seite A öffnet sich erwartungsgemäß.
    Ich klicken einen Link in meiner Seite A an. Der Link öffnet sich, der Button "Zurück" ist aber grau. Ich komme nicht zurück auf A.

    oder:

    Seite A im Tool eingestellt.
    Ich bin auf Seite B. Hole mir Seite A über ein Lesezeichen. Meine Seite A öffnet sich erwartungsgemäß.
    Ich klicken einen Link in meiner Seite A an. Der Link öffnet sich. *)
    Ich klicke auf den Button "Zurück" und bin auf B statt auf A.

    *) Wenn ich jetzt auf den Button Zurück mit der rechten Maustaste klicken, sehe ich die History: Meine Seite A fehlt...

    Das ist noch nicht rund! Oder mach ich was falsch?

    Gruß HaraldF

  • Das Add-on hat nichts mit der Chronik zu tun, also "wirft" es auch nichts aus der Chronik raus. Ich kann das Verhalten auch nicht nachvollziehen. Wenn ich eine Seite in dem Add-on einstelle, einen neuen Tab öffne und dort einen Link klicke, funktioniert der Zurück-Button bei mir ohne Probleme. Wenn sich das bei dir anders darstellt, kann ich mir das nur durch ein Konflikt mit einem anderen Add-on erklären, ich teste grundsätzlich in Firefox-Profilen ohne sonst irgendwelche Add-ons.

  • Hallo Sören,

    erst mal danke für Dein Add-On und für die Mühe, die Du dir machst!

    Die Seite, die ich aufrufe ist ein eigenes PHP (Link-Verwalter). Ich habe alle anderen Add-Ons deaktiviert und das Verhalten bleibt leider so, wie beschrieben. Ich probiere es jetzt mit einer normalen .html-Seite...

    Gruß HaraldF

  • Mein Problem bleibt ungelöst. Die History/Chronik ist kaputt. Bei Chrome muss ich zwar auch ein Add-On nehmen, aber dort funktioniert es auch mit PHPs. Ich wollte doch eigentlich bei Firefox bleiben ?!?

    Gruß HaraldF

    P.S.: Wie ich sehe, gefällt das neue Feature "Zwangskacheln" vielen Leuten nicht. Ich kann aber auch verstehen, dass Mozilla Werbeeinnahmen braucht.

  • Ich erklärte doch schon in Beitrag #4, dass man die Kacheln ganz einfach deaktivieren kann, ohne Add-on, ohne versteckte Option. Wo ist da der Zwang? Dazu kommt auch noch das, was Palli sagte, die meisten dürften also eh überhaupt keine Werbung sehen. "Viele" ist daher sehr relativ, denn die meiste dürften da nur Seiten sehen, die sie selbst besucht haben.

    Daran, dass es sich um ein PHP-Script handelt, kann das Problem auch nicht liegen. Firefox ist das egal, in welcher Sprache die Seite programmiert ist, davon weiß Firefox überhaupt nichts. Alles, was Firefox erhält, ist die Antwort des Servers, und die Antwort besteht immer aus ein paar HTTP-Headern und einem Body aus HTML. Es musss schon ganz konkret an dem Script liegen, wenn es damit Probleme gibt, aber nicht an PHP per se. Und zur Überprüfung habe ich einfach eine meiner in PHP programmierten Webseiten als Seite in dem Add-on eingetragen. Es gab keine Probleme, alles hat erwartungsgemäß funktioniert.

  • Hallo Sören,

    danke nochmal für Deine Geduld! Mein PHP heißt test.php und hat folgenden Inhalt:


    Wenn ich es aufrufe - egal ob über [+] oder per Lesezeichen - es ist nie in der History, wenn ich es in Deinem AddOn eingetragen habe.

    Gruß HaraldF

  • Also ich meine, wenn ich dann in der durch das Script erzeugten Seite auf den Link Tagesschau klicke, dann ist oben in Chronik mein PHP nie zu sehen. Wenn ich es also über [+] bekommen habe, ist dann bei Tagesschau.de oben der Knopf "Zurück" grau.

    Ich habe extra einen neuen Firefox aufgesetzt und keinerlei Daten übernommen und auch keine anderen AddOns oder PlugIns installiert. Ich habe es auf mehreren Rechnern versucht.

    Die Rechte des PHPs sind sogar testweise chmod 777.

    Gruß HaraldF

  • :D:D:D Es funktioniert wieder! Gab es ein Firefox-Update? Oder wurde "New Tab Override" verbessert?

    Wer's auch war: Danke für die Hilfe. Eine Sorge weniger. Und kein Grund mehr zu einem anderen Browser zu wechseln 8)

    Gruß HaraldF