Bei Vimeo Videos wird nur der Ton abgespielt

  • Hallo liebe Gemeinschaft vom Camp Firefox,

    seit dem 14.01.2016 kann ich bei Vimeo Videos nur den Ton hören. Die Bedienleiste der Videodatei am unteren Rand ist nicht sichtbar. Jedoch formt sich die Maus zu einer Hand, wenn ich mit der Maus über die Stelle fahre, wo das Dreieck für für das Videostarten steht. Das Video startet, jedoch bleibt das Videobild schwarz.

    Ich habe die Version 43.0.4 vom Firefox

    folgendes habe ich schon gemacht:
    - Shockwaveflash aktuallisiert (jetzt 20.0 r.0)
    - Firefox 32 Bit Version installiert
    - Hardwarebeschleunigung deaktiviert
    - Treiber für Grafikkarte aktualisiert
    - Cookies gelöscht
    - Browserverlauf gelöscht
    Nach diesen Veränderungen besteht das Problem jedoch weiterhin.

    - in das Suchfenster about:config eingegeben und folgende Einstellungen vorgenommen (Quelle https://support.mozilla.org/de/questions/1…answer-774042):

    media.mediasource.webm.enabled true
    media.mediasource.mp4.enabled to true
    media.fragmented-mp4.* to true
    media.fragmented-mp4.use-blank-decoder to false

    Bei dieser Einstellungsänderung sehe ich das Startbild und die Bedienleiste des Videos.
    Wenn ich auf Play drücke, lädt das Video endlos.

    Noch bestehende Unklarheiten, die mir aufgefallen sind:
    Bei den Erweiterungen von Firefox habe ich eine Erweiterung von AVAST ONLINE SECURITY drin, die sich deaktivieren und aktivieren, aber nicht entfernen läßt.

    Ich freue mich, wenn Ihr mir helfen könnt.
    Grüße KaltesKlaresWasser

  • Zu den Avast Erweiterungen zittiere ich mal eben Road-Runner :klasse: :

    Zitat von Road-Runner

    Starte die Installation nochmals und wähle die benutzerdefinierte Installation. Dann kannst Du alle unerwünschten Werkzeuge abwählen.

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/16.10.13/ppfzzp45nt3b.png]

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/16.10.13/gjlmlwgdzeis.png]

    Zum eigentlichen Problem bitte mal weitere Informationen zu deinem Firefox

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Videos auf Vimeo funktionieren auch ohne installierten Flashplayer (Bspw.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Hallo AngelOfDarkness,

    zu der Avastproblematik:

    Ich habe Avast über die Software mit dem Button Entfernen deinstalliert.
    Als ich nachdem das Herunterladen der Installationsdatei beendet war und ich deinen Anweisungen in der Installation gefolgt bin, erscheint diese Meldung:

    "Ein weiteres Antivirus-Programm wurde erkannt Avira Antivir Personal Edition Classic"

    Mit einem Klick auf Fortsetzen kommt dann folgende Meldung:

    "Fehler
    Avast kann nicht in dem von Ihnen ausgewählten Ordner installiert werdenl
    (Der Pfad ist ungültig.)"

    Bei einem Klick auf OK komme ich wieder auf das urprüngliche Startmenü und kann die Installation nicht weiterführen.


    Anbei die weiteren Informationen zum Firefox:

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Hallo Zitronella,

    Zitat von Zitronella

    Videos auf Vimeo funktionieren auch ohne installierten Flashplayer (Bspw.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

    tatsächlich du hast recht.
    Ich kann das Vimeovideo anschauen, dass deinem Link hinterlegt ist.

  • Entferne Avira sauber und zwar mittels folgendem Programm avira_registry_cleaner_de.exe (Direktlink von Avira)

    Danach Rechner neu starten.
    Danach http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-9-…urity-entfernen

    Dann wieder Rechner neu starten.

    Dann teile uns mal mit auf welchem Vimeo Link genau dein Problem besteht.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitronella... es geht hier um Avast und nicht um Avira ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hallo Zitronella,

    der RegistryCleaner von Avira sagt, dass er alle Dateien erwischt hat.
    Ich habe den RegistryCleaner im abgesicherten Modus ausgeführt.
    Dann habe ich den Rechner runter- und wieder hochgefahren.
    Da ich Avast vorher schon deinstalliert hatte, muss ich es jetzt neu installieren.
    Jedoch erscheint die gleiche Fehlermeldung wie bisher.
    Anbei habe ich das Protokoll des o.g. Programms beigefügt, in der Hoffnung, dass du damit was anfangen kannst:


    Hier der Link, auf dem das Video nicht funktioniert.
    https://humantrust.com/

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • okay... dann natürlich wie du beschrieben hast :klasse:

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von kaltesklaresWasser

    Hier der Link, auf dem das Video nicht funktioniert.
    https://humantrust.com/


    Im Betreff führst du Vimeo an.

    Aber egal, denn:

    Du benutzt Windows XP. Und das ist einfach tot! Du gefährdest damit dich und andere!

    Microsoft beendet Unterstützung für Windows XP [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Besorge dir ein aktuelles Betriebssystem, dann haben sich deine Probleme auch erledigt.

  • Hallo Fox2Fox,

    Zitat von Fox2Fox


    Im Betreff führst du Vimeo an.

    Ja ich führe Vimeo an.
    Kann ich davon ausgehen, dass du zu dem Schluss kommst, dass es sich bei dem Video auf dem Link nicht um ein Video von Vimeo handelt? Wenn ja, um welchen Videotyp handelt es sich denn dann und wie kann ich das herausfinden?


    Zitat von Fox2Fox


    Aber egal, denn:

    Du benutzt Windows XP. Und das ist einfach tot! Du gefährdest damit dich und andere!

    Microsoft beendet Unterstützung für Windows XP [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Ich bin darüber informiert, dass es keine Updates für Windows XP mehr gibt.
    Wenn ich Windows XP trotzdem benutze, dann nehme ich die Verantwortung für mich und die Konsequenzen in kauf.
    Mir ist jedoch nicht schlüßig, warum ich Andere gefährden soll, wenn ich Windows XP benutze.
    Könnt ihr mir das bitte erklären, denn da habe ich eine Wissenslücke?
    Was ist an der Benutzung von Windows XP zum zum gegenwärtigen Zeitpunkt denn so unverantwortlich?

    Zitat von Fox2Fox


    Besorge dir ein aktuelles Betriebssystem, dann haben sich deine Probleme auch erledigt.

    Es gibt Beiträge zu ähnlichen Problemen, bei denen die Nutzer Windows 7 installiert haben.

    Zitat
  • Du gefährdest damit auch möglicherweise Andere, da immer mehr Lücken in XP bekannt werden und aktiv ausgenutzt werden. Da nutzt auch kein Antivirenprogramm mehr was, da es dadurch auch recht einfach ist deinen Rechner als Bot-Netwerk zu missbrauchen. Davon bekommst du aktiv gar nix mit! siehe hier und hier. Aber du trägst mit deinem Handeln dazu bei, dass über dieses Bot-Netzwerk Viren/Spam/Malware verbreitet wird. Dadurch wird anderen Menschen Schaden zugefügt.

    PS: ich kann mit win7 alle 4 eingebundene Videos (ja sie sind alle von Vimeo) auf https://humantrust.com/ ansehen.

    PPS: dein Link, wo Nutzer angeblich das gleiche Problem haben unter Win7 betrifft aber Goolge Chrome und nicht Firefox

    Zitat

    Line Kim hat gesagt:
    Nein, bei Firefox und Explorer geht alles!

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Zitronella (17. Januar 2016 um 13:48)

  • Zitat von Zitronella

    ...PPS: dein Link, wo Nutzer angeblich das gleiche Problem haben unter Win7 betrifft aber Goolge Chrome und nicht Firefox...

    Vor allem ist das auch schon zwei Jahre her ;) :-??

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ergänzend: Sollte dein Computer bereits kompromittiert sein und einem Bot-Netz angehören, käme unter Umständen gar Regressforderungen auf dich zu, da du (spätestens ab jetzt) wissentlich ein unsicheres Betriebssystem einsetzt. Solltest du Online-Banking machen, studiere genau die Vertragsunterlagen deiner Bank, ob dort nicht explizit die Benutzung unabdingbar mit aktuellem Betriebssystem ergo aktueller Sicherheitssoftware verbunden ist. Will heißen, sollte es zu Geldverlusten kommen und du kannst kein aktuelles Betriebssystem/ Antivirenprogramm nachweisen, zahlst du deinen Schaden selber... soll ich weiter machen???? :)