Virtuelle Tastatur öffnet sich ständig automatisch...

  • Liebe Firefoxfreunde,

    seit kurzem öffnet sich (klappt auf/poppt auf) ständig die virtuelle Tastatur meines Windows 8.1 Tablet-PCs wenn ich den FF nutze. Das ist extrem nervig und lästig. Jedesmal, wenn eine Website mit Eingabefeldern aufgerufen wird, erscheint ungefragt und unaufgefordert die virtuelle Tastatur - kann man das irgendwo einstellen bzw. ABSTELLEN? :traurig:

    GLG :-??

  • Guter Tipp mit dem Taskmanager. Wenn ich den entsprechenden Prozess, der im Taskmanager als "Bildschirmtastatur und Schreibbereich" benannt ist, beende, habe ich wenigstens dieses ständige Aufpoppen der Tastatur nicht mehr. Und durch ganz normales Starten der virtuellen Tastatur (z. B. durch Antippen des entsprechenden Symbols in der Taskleiste) wird dann diese Tastatur auch einfach wieder ganz normal geöffnet. Das war also schon ein sehr, sehr hilfreicher Tipp von Dir - ganz herzlichen Dank dafür! :klasse:

    Auffällig ist, dass sich FF erst seit einem der letzten Updates so verhält. Sonst klappte die Tastatur NICHT automatisch auf. Auch nicht, wenn man in ein Eingabefeld tippte. Ich könnte mir eigentlich vorstellen, dass man dieses Verhalten doch irgendwie in den tiefergehenden FF-Einstellungen ändern kann. Einen Menüpunkt gibt es in den normalen Einstellungen leider nicht. Man müsste also schon FF-Spezialist sein, um das herauszufinden...

    Ganz liebe Grüße! <;)

    Einmal editiert, zuletzt von Omie (25. Januar 2016 um 14:25)

  • Zitat von Omie

    Man müsste also schon FF-Spezialist sein, um das herauszufinden...


    Naja, die soll es ja hier geben.

    Ein paar Infos wären gut:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2vv3k41.jpg]
    und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • In deiner Auflistung befindet sich dieser Eintrag:

    Code
    ui.osk.debug.keyboardDisplayReason: IKPOS: Keyboard presence confirmed


    osk ist die virtuelle Tastatur.

    Dazu gibt es Einträge bei Bugzilla:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1235100
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1221947

    Weiteres kann ich dir dazu nicht erklären, dazu müsste sich jemand melden, der sich mit Bugs besser auskennt.

    Unabhängig davon kannst du aber mal folgendes machen:

    "[Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Teste Firefox im abgesicherten Modus. Halte dazu die Umschalttaste gedrückt und starte Firefox.

    Firefox im abgesicherten Modus starten [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Das Problem tritt im abgesicherten Modus nicht auf [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]"

    Falls das keine Änderung bringt:

    [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngTeste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Sollte der Fehler mit dem neuen Profil behoben sein, kannst du wichtige Daten vom alten ins neue Profil übernehmen. Dazu später mehr.

  • Ganz lieben Dank für Deine Mühe die Du Dir machtest, Dich meines Problemes anzunehmen! Das ist keineswegs selbstverständlich und sehr nett von Dir!

    Die Änderung meines Posts war nur eine Korrektur eines Rechtschreibfehlers.

    Ansonsten bin ich aber doch mit der Lösung, den Tastaturdienst im Taskmanager einfach immer mal wieder - vor Öffnen einer Website - zu deaktivieren, ganz zu frieden. Das geht schnell und der Dienst bleibt solange deaktiviert, bis man die Tastatur (m)eines Windows-8.1-Tablet eben wieder startet. Dadurch verhindert man dann tatsächlich wirkungsvoll das ständige Aufklappen der virtuellen Tastatur.

    Wenn aber doch noch jemand genau weiß, wie man das automatische Aufklappen der Tastatur in den tieferliegenden FF-Einstellungen deaktivieren oder modifizieren kann, dann bitte hier mit ins Thema rein. Der FF verhält sich seit den von mir geschilderten Updates übrigens - was die virtuelle Tastatur angeht - jetzt so wie die virtuellen Tastaturen von Androidsystemen. Die klappen ja auch immer automatisch auf, wenn man in ein Eingabefeld tippt. Mozilla sieht dieses sicher als Fortschritt an und hat diese neue Funktion bestimmt ganz bewusst mit einprogrammiert.


    GLG!

    Update:
    Kommando zurück! Ich habe eben festgestellt, dass das Deaktivieren des Tastaturdienstes doch nicht ausreicht. Schon beim Öffnen eines neuen Tabs startet er wieder und die Tastatur klappt WIEDER automatisch auf (weil sich der Cursor ja automatisch in der Adresszeile positioniert). Mist, also alles für die Katz. Beim Chrome ist das übrigens nicht so...

  • Hat Dein Tablet auch eine richtige Hardware-Tastatur? Bei meinem Acer-Tablet mit Hardwaretastatur steht der oben genannte Eintrag unter about:config auch auf IKPOS: Keyboard presence confirmed, das Problem tritt aber bei meinem Tablet nicht auf. Dabei ist es egal ob die Hardware-Tastatur angedockt ist oder nicht.

    Hier steht der Eintrag ui.osk.detect_physical_keyboard unter about:config auf true (logisch, da ja eine Tastatur vorhanden ist). Vielleicht hilft es bei Dir diesen Eintrag auf false zu setzen (vorausgesetzt Dein Tablet hat keine Hardware-Tastatur).

  • Hallo, danke für Deine Antwort!

    Nein, mein Tablet hat keine Dockingstation. Physische Tastatur wird per USB-Funkstick angeschlossen (separat gekauft).

    Aber Dein Tipp mit den Einstellungen unter "about:config" (in die Internet-Adresszeile eingegeben) war der richtige Weg zur Lösung. Nach ein ganz klein wenig experimentieren nur habe ich herausgefunden wie die ständig aufpoppende Tastatur am viel zu häufigen Aufklappen gehindert werden kann:

    "ui.osk.enabled" - das ist der Eintrag unter about:config, der von "true" auf "false" geändert werden muss. Mehr nicht. Ganz einfach also - wenn man es weiß. Doch ohne Eure Hilfe wäre ich nie dahinter gekommen. Echt toll, dass es Euch gibt und Ihr wirklich hilfsbereit und auch sehr nett seid!

    Ich habe die geänderte Einstellung übrigens getestet. Es klappt nun keine VT (Virtuelle Tastatur) mehr auf, wenn man einen neuen Tab öffnet oder in ein Eingabefeld tippt. Gott sei Dank! Das war doch zuviel des Guten, insbesondere deshalb, weil die VT immer sofort den halben Bildschirm verdeckt und sich Eingabefelder oft auch im unteren Bereich der Website "aufhalten".

    Ganz, ganz lieben Dank nochmal!

    Herzlich grüßt:
    Die Omie <;)

    P. S. Es handelt sich um ein Wintron 10.1 mit Windows 8.1 ohne SIM-Kartenslot. Auch bekannt als "Trekstor Volkstablet". Mit Ausnahme der zuweilen schlechten Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens und einiger kleiner kaum sichtbarer Lichthöfe sind diese Tablet-PCs wirklich nicht schlecht - und kosten gar nicht mal besonders viel. 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Omie (26. Januar 2016 um 14:14)